Das ist vermutlich eine Frage der Bearbeitungsphilosophie....
Viele Amis arbeiten wohl eher nach einer der NHC Richtungen. Und da wird halt gerade an der Sohle weniger gemacht. Ich glaube Ramey schrieb mal, dass das Horn rund um den Strahl früher viel von ihm bearbeitet wurde und später dann fast gar nicht. Weil er merkte, dass oftmals weniger Bearbeitung mehr bringt.
Ich denke auch, dass die Natur bis zu einem gewissen Grad schon weiß, was sie da tut.Auch wenn wir den Grund nicht, oder nicht richtig verstehen.
Warum sollte die Natur soviel Energie in einen Teil vom Huf verschwenden, der überflüssig ist?
Bei meinem einen Pferd ist eine HO dran, die auch immer alles weg schneidet. Da ich bei dem Pferd mit NHC aber nicht weiter kam, muss ich sie machen lassen.

Das andere Pferd bearbeitet ich seit Jahren (leider) nur noch selbst. Da lasse ich recht viel der Eckstreben stehen, solange sie nicht zu lang werden oder sich zu sehr umlegen. Irgendwann werden die von ganz alleine brüchig und bröseln weg. Gleiches gilt für die Wulst um den Strahl. Irgendwann löst auch der sich normalerweise wieder von selbst ab und gibt eine schöne Sohlenwölbung frei, ohne dass die einer "reinschnitzen" musste.