Einstreu
Moderator: Sheitana
Re: Einstreu
Ich streue seit einem Monat den Offenstall nun mit Holzpellets ein. Eingestreut habe ich für die 4 Ponies ca. 100 kg als Grundstreu auf den Naturboden und fülle 1-2 Sack pro Woche nach. Das ist wirklich hervorragend. Keine Sauerei mehr, bindet hervorragend Flüssigkeit und Geruch und der Stall ist schön trocken. Kosten pro 16-kg-Sack bei uns umgerechnet 4,60 EUR.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Einstreu
Ich habe jetzt auch damit angefangen und bin begeistert. Jetzt im Urlaub werde ich die Grundeinstreu ( 5 Säcke) noch mal neu machen, da ich zuviel Wasser angegossen hatte, damit auch jaa alle Pellets zerfallen, ich neige etwas zur Übervorsichtigkeit.
Das Nasse nehme ich jetzt noch mal raus. Die nächste Grundeinstreu wird etwas mehr, da die drei jetzt wegen des vielen Regens gerne drinnen sind und alle gern darauf liegen.
Aber die zerfallenen Pellets bilden eine tolle federnde Einstreu, es riecht auch nach drei Wochen nichts nach Ammoniak, nur leichter Holzgeruch ist spürbar. Ich habe allerdings auch wie beim Leinstroh auch, als unterste Schicht und auf die Grundeinstreu etwas Kalk gestreut, das verhindert auch gut und lange die Ammoniakbildung. Bislang habe ich die "Nachstreu" ebenfalls in der Schubkarre quellen lassen und dann in einer Ecke aufgehäuft zum jeden Tag etwas drüberharken, wie ich es beim Leinstroh gemacht hatte.
ich brauche 2 je 15kg Säcke zum Nachstreuen. Preis bei unserem Hagebau 3,99 der Sack einzeln, auf Palette (66 Sack) je 3,79, die ordere ich heute oder morgen.
Hina, streust du trockene Pellets nach oder auch angegossene?
Mein Experiment habe ich dokumentiert:
http://www.reitschwein.de/offenstall/12 ... streu.html

Aber die zerfallenen Pellets bilden eine tolle federnde Einstreu, es riecht auch nach drei Wochen nichts nach Ammoniak, nur leichter Holzgeruch ist spürbar. Ich habe allerdings auch wie beim Leinstroh auch, als unterste Schicht und auf die Grundeinstreu etwas Kalk gestreut, das verhindert auch gut und lange die Ammoniakbildung. Bislang habe ich die "Nachstreu" ebenfalls in der Schubkarre quellen lassen und dann in einer Ecke aufgehäuft zum jeden Tag etwas drüberharken, wie ich es beim Leinstroh gemacht hatte.
ich brauche 2 je 15kg Säcke zum Nachstreuen. Preis bei unserem Hagebau 3,99 der Sack einzeln, auf Palette (66 Sack) je 3,79, die ordere ich heute oder morgen.
Hina, streust du trockene Pellets nach oder auch angegossene?
Mein Experiment habe ich dokumentiert:
http://www.reitschwein.de/offenstall/12 ... streu.html
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Re: Einstreu
ich hab das Pinkelloch in unserem OS jetzt auch mit Holzpellets trockengelegt, und Kalk mit reingestreut, und ja, top! 
Nur bei uns sind die viel teurer, ich zahl pro Sack 5,82 € *anderenlieferantensuchengeh*

Nur bei uns sind die viel teurer, ich zahl pro Sack 5,82 € *anderenlieferantensuchengeh*
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47
Re: Einstreu
Oh wie macht ihr das mit dem Kalk unterstreuen, was für Kalk wo bekommt man das her ?
Re: Einstreu
Ich nehm einfach Futterkalk von der örtlichen Raiffeisenzentrale, weil der im völlig ungefährlich für die Pferde ist, und außerdem günstig.
und alle paar Tage streu ich ein bißchen davon über die Pinkelecken, das bindet den Geruch total gut .... denn eigentlich könnten die Herrschaften ja draußen pinkeln, und müßten nicht extra dafür in den OS kommen.
und alle paar Tage streu ich ein bißchen davon über die Pinkelecken, das bindet den Geruch total gut .... denn eigentlich könnten die Herrschaften ja draußen pinkeln, und müßten nicht extra dafür in den OS kommen.

Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Einstreu
also ich bin ja großer Fan von den Liegematten der Firma HIT Aktivtstall (HIT Pferdebett). Die haben ziemlich dicke schaumstoffmatten mit einem derben bezug, der jahrelang hält (selbst bei beschlagenen Pferden und stiften). die matten sind sehr teuer, aber haltbar, warm und extrem weich. Mein Rentner findet sie klasse! Man kann entweder komplett auf Einstreu verzichten, oder wenig drauf streuen. Ich habe mehrere in meinem Stall und finde sie klasse!!!
-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47
Re: Einstreu
was kostet sowas ? wahrscheinlich ein vermögen oder ?Kawall hat geschrieben:also ich bin ja großer Fan von den Liegematten der Firma HIT Aktivtstall (HIT Pferdebett). Die haben ziemlich dicke schaumstoffmatten mit einem derben bezug, der jahrelang hält (selbst bei beschlagenen Pferden und stiften). die matten sind sehr teuer, aber haltbar, warm und extrem weich. Mein Rentner findet sie klasse! Man kann entweder komplett auf Einstreu verzichten, oder wenig drauf streuen. Ich habe mehrere in meinem Stall und finde sie klasse!!!
Re: Einstreu
Was habt ihr denn für Untergrund bei den Holzpellets?
Wir haben Naturboden im OS uns die Pinkelstelle stinkt mittlerweile bis zum Himmel und ist mehr oder minder matschig
Und fressen die die Pellets nicht? Wir haben letztens Strohpellets ausprobiert, weil es im Raiffeisen kein Leinstroh mehr gab. Aber die haben die gefressen wie nix.
Also haben wir sie schnell wieder raus geholt.
Da ich das hier schonmal gelesen hatte mit den Holzpellets und nass machen, habe ich das auch mit den Strohpellets versucht. Aber die haben auch die zerfallenen Pellets gefressen
Wir haben Naturboden im OS uns die Pinkelstelle stinkt mittlerweile bis zum Himmel und ist mehr oder minder matschig

Und fressen die die Pellets nicht? Wir haben letztens Strohpellets ausprobiert, weil es im Raiffeisen kein Leinstroh mehr gab. Aber die haben die gefressen wie nix.

Da ich das hier schonmal gelesen hatte mit den Holzpellets und nass machen, habe ich das auch mit den Strohpellets versucht. Aber die haben auch die zerfallenen Pellets gefressen

Re: Einstreu
@Wiassi
Ich kippe den Sack Nachstreu in eine Ecke, gieße das ganz leicht an, warte einen Augenblick und laufe dann nochmal rüber und dann packe ich das auf die typischen Pinkelstellen. Man braucht gar nicht viel Wasser, man muss die Pellets nur quellen lassen, dann zerfallen sie ganz leicht. Ein leichter Wasserfilm ist vollkommen ausreichend. Ist auch nicht schlimm, wenn noch ein paar Pellets anfangs ganz sind, die werden ganz schnell von den Pferden zertreten. Ich habe nur soviel bei der Grundeinstreu angegossen, dass obendrauf die Schicht zerfallen ist. Das waren höchstens 10 l.
@BiJu
Wegen der Fressrei streue ich mit Holzpellets ein. Die haben die einmal angeleckt und das wars. Schmecken nicht. Bei den Stohpellets ist das immer so eine Sache, dass viele Pferde die fressen. Wir haben drunter Naturboden.
Ich kippe den Sack Nachstreu in eine Ecke, gieße das ganz leicht an, warte einen Augenblick und laufe dann nochmal rüber und dann packe ich das auf die typischen Pinkelstellen. Man braucht gar nicht viel Wasser, man muss die Pellets nur quellen lassen, dann zerfallen sie ganz leicht. Ein leichter Wasserfilm ist vollkommen ausreichend. Ist auch nicht schlimm, wenn noch ein paar Pellets anfangs ganz sind, die werden ganz schnell von den Pferden zertreten. Ich habe nur soviel bei der Grundeinstreu angegossen, dass obendrauf die Schicht zerfallen ist. Das waren höchstens 10 l.
@BiJu
Wegen der Fressrei streue ich mit Holzpellets ein. Die haben die einmal angeleckt und das wars. Schmecken nicht. Bei den Stohpellets ist das immer so eine Sache, dass viele Pferde die fressen. Wir haben drunter Naturboden.
Zuletzt geändert von Hina_DK am Fr 5. Okt 2012, 09:07, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47
Re: Einstreu
Mein eines Pony hat auch kräftig vom Leinstroh gefressen
Nicht das man 24h frei Gras/Heu hätte, nein...

Nicht das man 24h frei Gras/Heu hätte, nein...
