Einstreu
Moderator: Sheitana
Einstreu
Es dauert ja nicht mehr lange und der Herbst/Winter steht wieder vor der Tür... Ich mach mir gerade über Einstreumöglichkeiten Gedanken.
Ich habe Erfahrungen mit Stroh und Strohmehl. Das letzte hatten wir in meinem neuen Stall den ganzen letzten Winter über. Die selbst haben gute Erfahrungen mit Strohmehl gemacht. Ein Sack (ca. 25 kg) kostet 8 Euro und davon braucht man ca. 4 Stück im Monat. Generell war das Strohmehl nicht schlecht, aber ist das nicht teuer auf Dauer?!
Was kennt ihr noch für Alternativen. Hat jemand Erfahrungen mit Einstreupellets? Was gibt es sonst so als Einstreu??
Ich habe Erfahrungen mit Stroh und Strohmehl. Das letzte hatten wir in meinem neuen Stall den ganzen letzten Winter über. Die selbst haben gute Erfahrungen mit Strohmehl gemacht. Ein Sack (ca. 25 kg) kostet 8 Euro und davon braucht man ca. 4 Stück im Monat. Generell war das Strohmehl nicht schlecht, aber ist das nicht teuer auf Dauer?!
Was kennt ihr noch für Alternativen. Hat jemand Erfahrungen mit Einstreupellets? Was gibt es sonst so als Einstreu??
-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47
Re: Einstreu
Also ich kenne sonst nur Späne als Einstreu...
bin aber auch gerade auf der Suche nach Ideen für den Offenstall wo ich wenns kälter wird auch einen Teil einstreuen möchte
bin aber auch gerade auf der Suche nach Ideen für den Offenstall wo ich wenns kälter wird auch einen Teil einstreuen möchte
- -Tanja-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 586
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
- Wohnort: Roundabout Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Einstreu
Ich haben in unserem Offenstall Holzboden. Wir streuen nichts ein. Unsere Erfahrung war, je mehr wir einstreuen, je mehr wird reingepinkelt und geäppelt. Eine Ausnahme haben wir lediglich gemacht, als unsere Stute den letzten Winter so arg mit Arthrose zu kämpfen hatte. Da haben wir mit Allspan eingestreut (ein Ballen alle 2-3 Wochen). Aber ansonsten legen sich unsere Pferde gerne in den Sand vom Auslauf, auch im Winter. Da gab es noch keine Probleme.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47
Re: Einstreu
Holzboden ? Wie sieht das aus ?-Tanja- hat geschrieben:Ich haben in unserem Offenstall Holzboden. Wir streuen nichts ein. Unsere Erfahrung war, je mehr wir einstreuen, je mehr wird reingepinkelt und geäppelt. Eine Ausnahme haben wir lediglich gemacht, als unsere Stute den letzten Winter so arg mit Arthrose zu kämpfen hatte. Da haben wir mit Allspan eingestreut (ein Ballen alle 2-3 Wochen). Aber ansonsten legen sich unsere Pferde gerne in den Sand vom Auslauf, auch im Winter. Da gab es noch keine Probleme.
Ich würde ja auch nicht unbedingt einstreuen, es ist Sandboden im Unterstand, der aber jetzt momentan arg staubt und ich hab ja meine Shetty Maus mit über 20, die möchte ich gerne weicher betten und wärmer ...vllt bin ich da auch zu menschlich...
Re: Einstreu
In meinem letzten Stall haben wir ganz gute Erfahrungen mit Rapsstroh gemacht. Das fressen die Pferde nicht und es schien besser aufzusaugen als das gängige Stroh...
Ich glaube im OS würde ich auch entweder gar nicht einstreuen oder diese Paddockmatten, bzw. Matratzen benutzen.
Bei uns haben wir auch Sandboden - ohne Einstreu.
Ich glaube im OS würde ich auch entweder gar nicht einstreuen oder diese Paddockmatten, bzw. Matratzen benutzen.
Bei uns haben wir auch Sandboden - ohne Einstreu.
- -Tanja-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 586
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
- Wohnort: Roundabout Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Einstreu
Naja, wie Holz halt so aussieht: so braun...Frau Gretel hat geschrieben:Holzboden ? Wie sieht das aus ?

Derzeit mache ich mir nur Gedanken, wie das Holz das b. a. w. verträgt, weil ich mir ja irgendwie keinen 2-jährigen Noriker, sondern eine ausgemachte Wilds** gekauft habe.



Ich kann Deine Bedenken zwecks 20-jährigem Shetty schon verstehen, aber wenn sie keine Beschwerden hat, würde ich zwecks "weicher" und "wärmer" nix machen.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Re: Einstreu
Ich bin auch wieder auf der Suche. Eigentlich hatte ich mir schon Boxenmatten für Betonboden ausgesucht und hätte sie auch bestellt, wenn mein GG nicht un-be-dingt gerade da einen Balkenmäher gebraucht hätte.
Alles gleichzeitig geht nicht, noch ist nicht Winter, also kaufe ich im Herbst -dachte ich. Und nun haben die Herren als es so warm war reihum wie die Weltmeister immer wieder in den Stall gepinkelt, als es viel geregnet hat auch -trotz spritzen, was meiner eigentlich haßt.
Das riecht mit der Zeit enorm und Regen + Kalt mag er noch weniger, es wird im Winter also eher mehr reingepischt.
Also doch einstreuen?? Bislang hatten wir Leinstroh, aber das ist so teuer geworden, das ich die Boxenmatten fast zum Preis einer Jahreseinstreu bekommen hätte, daher auch die Überlegung. Jetzt überlege ich in Richtung Holzpellets. Hat ja jemand Erfahrung mit? Entweder pur oder auf Matten als dünne Saugstreu.
Die bekämen wir jedenfalls hier, bei allem anderen käme teure Anlieferung dazu....

Das riecht mit der Zeit enorm und Regen + Kalt mag er noch weniger, es wird im Winter also eher mehr reingepischt.
Also doch einstreuen?? Bislang hatten wir Leinstroh, aber das ist so teuer geworden, das ich die Boxenmatten fast zum Preis einer Jahreseinstreu bekommen hätte, daher auch die Überlegung. Jetzt überlege ich in Richtung Holzpellets. Hat ja jemand Erfahrung mit? Entweder pur oder auf Matten als dünne Saugstreu.
Die bekämen wir jedenfalls hier, bei allem anderen käme teure Anlieferung dazu....

Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Re: Einstreu
Ich werde diesen Winter im Offenstall auch Holzpellets streuen. Wenn man sie mit einer Gießkanne erstmal angiesst, zerfallen sie ganz schnell und bilden eine schöne Fläche. Die gibt es nicht nur als Heizmaterial, sondern auch als Tiereinstreu, wenn man sicher gehen will, dass keine schädlichen Zusätze drin sind.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Einstreu
ich bin jahrelanger Fan von Leinstreu gewesen, aber das ist hier nur schwer zu bekommen. Hab jetzt seit einigen Monaten das "Tierwohl Super" und bin damit sehr zufrieden. Saugt sehr gut, bildet eine nasse Schicht und obendrauf bleibts trocken, und der Verbrauch ist relativ gering. Die Ponies pinkeln auch viel draussen im Auslauf, so hält es sich in Grenzen.
Ich möchte aber auf jeden Fall eine trockene Wälzfläche anbieten, wenn alles nass ist, und sie liegen auch sehr gerne drin. Auf "blanke" Gummimatten legen sie sich nur im absoluten Notfall, eher legen sie sich in den Sand.
Ich zahle 11 Euro pro Sack und brauche ca 2 pro Monat.
Ich möchte aber auf jeden Fall eine trockene Wälzfläche anbieten, wenn alles nass ist, und sie liegen auch sehr gerne drin. Auf "blanke" Gummimatten legen sie sich nur im absoluten Notfall, eher legen sie sich in den Sand.
Ich zahle 11 Euro pro Sack und brauche ca 2 pro Monat.
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
M. Twain
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Einstreu
Wir haben auch schon alles mögliche ausprobiert: Offenstall mit Beton-/Ziegelboden
- Hobelspäne saugten nicht genug auf und stanken sehr schnell
- Strohpellets wurden aufgesaugt wie Bonbons
- Leinstroh wurde auch gefressen, als wir bei einem EMS-Pferd das Futter raionieren mußten
- seit 1 Jahr streuen wir mit Holzpellets von "Tierwohl Super ein", stinkt kaum, saugt gut auf, läßt sich hervorragend abäppeln. Für 4 Pferde, die gerne und viel im Stall pinkeln 2 Ballen pro Woche plus Grundeinstreu. Der Ballen kostet bei uns 9,90 €, bei Abnahme einer Palette (21 Stk.) nur 9,10.
Habe auch mal Heizpellets ausprobiert. Die kann man nehmen, ich fand das Einwässern aber lästig und sie rochen für mich unangenehm.
- Hobelspäne saugten nicht genug auf und stanken sehr schnell
- Strohpellets wurden aufgesaugt wie Bonbons
- Leinstroh wurde auch gefressen, als wir bei einem EMS-Pferd das Futter raionieren mußten
- seit 1 Jahr streuen wir mit Holzpellets von "Tierwohl Super ein", stinkt kaum, saugt gut auf, läßt sich hervorragend abäppeln. Für 4 Pferde, die gerne und viel im Stall pinkeln 2 Ballen pro Woche plus Grundeinstreu. Der Ballen kostet bei uns 9,90 €, bei Abnahme einer Palette (21 Stk.) nur 9,10.
Habe auch mal Heizpellets ausprobiert. Die kann man nehmen, ich fand das Einwässern aber lästig und sie rochen für mich unangenehm.
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen