Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?

Moderator: Keshia

ehem User

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?

Beitrag von ehem User »

Aus eigener Erfahrung möchte ich auch mal einwerfen, dass es nicht nur Erziehung, Charakter oder 'Unkreativität' des Pferdes sein müssen. Ganz entscheidend ist auch, dass ich als Mensch erkenne, wenn das Pferd sich äußert. Und das kann je nach Pferd sehr unterschiedlich ausfallen. 'Artige' - oder vielleicht wesentlich konfliktscheuere - Pferde tun das manchmal eben sehr leise. Und weil der ja so artig ist, kann man da jahrelang fröhlich drüber weggehen, ohne dass irgendwas passiert. Andersherum wird so ein Pferd auch nicht gleich laut aufjubeln und vor Ideen nur so platzen, wenn es die Möglichkeit hat - und nutzen möchte -, selber Vorschläge zu bringen.

Wir haben bei uns beide 'Extreme'. Eine Stute ist extrem deutlich in allem, was sie tut und will und was sie von allem hält. Der Plüschtiger ist das nicht und ich tu mich damit oft immer noch so unglaublich schwer. - einerseits zu merken, wenn er ganz leicht die Nüstern kräuselt, weil ihm was nicht passt, obwohl er genauso mitmacht und reagiert wie sonst auch; und andererseits nicht gleich zu erwarten, dass er mir ganz begeistert zeigt, was er jetzt gern machen möchte.
:augenroll2: :tuete:
Es wird besser, aber ich find es unglaublich schwer ...
Benutzeravatar
Susi83
Nachwuchspferd
Beiträge: 305
Registriert: Fr 27. Jul 2012, 13:54
Wohnort: Sachsen

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?

Beitrag von Susi83 »

Ui sehr interessantes Thema. Da möchte ich mich doch auch glatt mal zu äußern. :schreiben:
Die Individualität ist das wichtigste dabei. Wenn ich daran denke, wie meine süße Maus am Anfang war und wie sich sich mittlerweile vom Verhalten ( also Gestik, Mimik ect. ) verändert hat....unglaublich. Ich bin sooo froh, dass sie mir mitlerweile deutlicher zeigt, wenn ihr etwas nicht passt, wenn sie evtl auch mal einen schlechten Tag hat oder einfach glänzende Augen bekommt, weil ihr etwas Spaß macht.
:hula:
Sehr viel einfühlungsvermögen muß man halt gerade bei fremden Pferden haben. Der Vorteil von den eigenen Pferden ist ja, dass man sie ( normalerweise) kennt. Ihr Verhalten ect. Wie man als Mensch mit den Pferden umgeht....tja das hängt auch stark von der eigenen Tagesform ab. Soll heißen, dass es uns ( wie ja schon viele bemerkt haben ) auch nicht jeden Tag gleich gut gelingt, die kleinen Anzeichen der Pferde zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. :engel:
:lesen: derzeit auf der Suche nach einer Kleinpferde/Ponydame, wer kann helfen?
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?

Beitrag von Katja1 »

Hina_DK hat geschrieben:Ob ein Pferd rempelt, wenn es Angst hat, ich weiß nicht so recht. Es rempelt dann eigentlich auch weder andere Pferde noch Bäume, warum dann Menschen ? Meiner Meinung nach wird bei manchen Pferden beim Führen einfach die Grenze des Individualabstandes nicht eingehalten.

. Dabei besteht aber die Schwierigkeit, dass der Mensch ja meist auch überhaupt nicht diese Zone beim Pferd respektiert, sondern auf die Koppel geht, munter aufs Pferd drauflos und es krault. Das ist auch mein Problem, dass ich immer wieder mal zwischendurch vergesse, mein Pferd zu fragen, ob ich in seinen Individualabstand eindringen darf.
Lese mich grade nochmal durch diesen (btw wahnsinnig lehrreichen) Thread und wollte von dir, Hina, nochmal gerne wissen wie du denn genau dein Pferd ''fragst'' ob du dessen Individualabstand überschreiten darfst?
Und ja, ich sehe das genauso wie du, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Pferd aus lauter Angst rempelt.

In der Herde ist es ja auch bei größter Angst so, dass alle Mitglieder schön brav auf ihren Plätzen dem Leittier nachgaloppieren und dabei höchstkonzentriert sind um keinen umzurempeln und um nicht die Sicherheit der geschlossenen Gruppe dadurch zu gefährden.
Deswegen ist Angst gut, aber Panik hinderlich um zu überleben ;)
* hastig weiterles*
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?

Beitrag von Katja1 »

prinzesser hat geschrieben: Ich bestärke positives Verhalten durch Kraulen oder Leckerlie und 'bestrafe' unerwünschtes Verhalten. Wobei bestrafen nicht das richtige Wort ist. Ich rucke und schlage nicht.
Habe noch was gefunden.. :oops:
Wie 'bestrafst' du denn dann?
Also was kann ich darunter verstehen?
Ansonsten kann ich deine Meinung nur voll unterschreiben :gut:
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?

Beitrag von Hina_DK »

Katja1 hat geschrieben:Lese mich grade nochmal durch diesen (btw wahnsinnig lehrreichen) Thread und wollte von dir, Hina, nochmal gerne wissen wie du denn genau dein Pferd ''fragst'' ob du dessen Individualabstand überschreiten darfst?
Ich gehe zum Pferd und halte kurz davor inne. Besonders mein Reddi zeigt mir dann sehr deutlich, ob er bereit zu Körperkontakt ist oder nicht. Meistens ist es so und er streckt mir seine Nase vertrauensvoll entgegen. Es kommt aber durchaus mal vor, dass er sich dann leicht abwendet, wenn er nicht gekrault werden mag. Genauso ist es bei der kleinen Stute. Bei der hat es lange gedauert, bis sie überhaupt bereit war, jemanden so dicht an sich ran und kraulen zu lassen. Der Jungspund-Isi geht dann eigentlich immer selbst den letzten Schritt auf mich zu und der kleine Luka dockt richtig an, hebt sein Köpfchen und fängt selbst an zu schmusen. Aber ganz ehrlich, so richtig konsequent mache ich das auch nicht. Manchmal gehe ich eben auch gleich draufzu. Die Stute hat mir anfangs dann schon mal schlagartig den Hintern zugewendet und Reddi den Kopf weggezogen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?

Beitrag von HP-Manu »

Dabei besteht aber die Schwierigkeit, dass der Mensch ja meist auch überhaupt nicht diese Zone beim Pferd respektiert, sondern auf die Koppel geht, munter aufs Pferd drauflos und es krault. Das ist auch mein Problem, dass ich immer wieder mal zwischendurch vergesse, mein Pferd zu fragen, ob ich in seinen Individualabstand eindringen darf.
das Ranghohe Tier macht es aber genauso, es nimmt auch keine Rücksicht ;) und in einer Partnerschaft zwischen mensch und pferd sollte ich immer der ranghöhere sein, denn dem wird auch vertraut.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?

Beitrag von Hina_DK »

HP-Manu hat geschrieben:
Dabei besteht aber die Schwierigkeit, dass der Mensch ja meist auch überhaupt nicht diese Zone beim Pferd respektiert, sondern auf die Koppel geht, munter aufs Pferd drauflos und es krault. Das ist auch mein Problem, dass ich immer wieder mal zwischendurch vergesse, mein Pferd zu fragen, ob ich in seinen Individualabstand eindringen darf.
das Ranghohe Tier macht es aber genauso, es nimmt auch keine Rücksicht ;) und in einer Partnerschaft zwischen mensch und pferd sollte ich immer der ranghöhere sein, denn dem wird auch vertraut.
Ich bin aber kein Pferd, sondern ein Mensch und das können meine Pferde recht gut unterscheiden ;). Nein, ich weiß, was Du meinst. Ich finde es wichtig, dass meine Pferde mich auch respektieren aber genauso geht es auch darum, dass ich meinen Pferden einen gewissen Respekt erweise und keines meiner Pferde nutzt das aus, da es daraus auch keinen Vorteil ziehen kann. Wobei ich zugebe, dass ich auch eine kurze Zeit mit meinem Jungspund ein paar Schwierigkeiten hatte (er hat beim führen angefangen, zu rempeln) aber daran haben wir konsequent und erfolgreich gearbeitet.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?

Beitrag von HP-Manu »

klar unterscheiden pferde da schon....und darin genau sehe ich die gefahr, denn sie testen dann erst recht und lesen könne die pferde uns oft nur schwer bis garnicht.
am wochenende auf dem kurs war so ein beispiel...am ende stieg das pferd nur noch und rempelte wo es nur ging
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?

Beitrag von .Anni. »

Ich weiß nicht genau, wie und ob ich meine Gedanken dazu in Worte fassen kann, aber ich versuche es einfach mal. Wenn ich völlig unverständliches Zeig rede, einfach überlesen ;) .

Ich habe dieses Thread hier ja erstellt, weil ich selbst zu diesem Zeitpunkt ziemlich verwirrt war, wie man denn nur "richtig" und vorallem pferdegerecht mit Pferden umgeht. Seitdem habe ich viele neue Aspekte zu meinen Überlegungen hinzugewonnen, aber das Thema beschäftigt mich immer noch.

Der letzte Stand meiner Annahmen ist, dass es in etwa drei Grundlegende Möglichkeiten gibt den Umgang mit Pferden zu gestalten:

1.) Man setzt sich theoretisch überhaupt nicht damit auseinander, macht es einfach, wie die anderen. Dabei ist es meist so, dass das Pferd mehr oder weniger erraten muss, was der Mensch gerade möchte. Es kommt kaum zu Kommunikation. Eher zu Monologen (körpersprachlich wie auch verbal) seitens des Menschen.
Jetzt sehr oberflächlich beschrieben, ich hoffe ihr wisst, was ich meine und wir sind uns wahrscheinlich einig, dass das eigentlich kein "Weg" ist.

2.) Wir Menschen lernen die Körpersprache der Pferde soweit uns das möglich ist und versuchen auf dieser Ebene mit ihnen zu kommunizieren. Daraus entstehen auch die Rangordnungs- und Dominanztheorien, die oftmals viel Druck benötigen um das gewünschte Verhalten beim Pferd auszulösen. Für eine pferdegerechte, also sanfte Ausführung braucht der Mensch eine gute Körperbeherrschung und ein geschultes Auge, um den Druck im richtigen Moment wieder wegzunehmen.

Ich denke, dass gerade Anfänger hier sehr viel falsch machen können und so gefährliches Verhalten beim Pferd hervorrufen, dass durch Frustration, Angst, Ausweglosigkeit, zuviel Druck oder Streß ausgelöst werden kann. Dann wird oft vermutet, dass es sich um dominante, aufmüpfige Pferde handelt, obwohl meist einfach ein Kommunikationsproblem zwischen Mensch und Pferd besteht, weil der Mensch entweder falsche, zu starke, zu lang andauernde usw. Signale gibt oder weil er die Körpersprache des Pferdes nicht richtig zu interpretieren weiß.

Doch auch diese Kommunikation kann wunderbar funktionieren und zu einer engen Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd führen.

3.) Man versucht eine für Pferd und Mensch neue Kommunikation aufzubauen (z.B. Clickertraining) und beschäftigt sich mit dem Lernverhalten von Pferden. Dabei merkt man meist, dass die Frage nach der Rangordnung, falls diese überhaupt besteht, zweitrangig ist. Man lernt, dass Tiere Dinge tun, weil sie etwas Unangenehmes vermeiden wollen oder sich etwas Angenehmes davon versprechen. So kann man das Verhalten des Pferdes so beeinflussen, dass es gerne das tut, was wir von ihm verlangen.

Eine Rangordnung, die nur in den Köpfen der Menschen besteht, brauchen wir nicht. Wenn wir einfach mal den Gedanken streichen, dass das Pferd etwas tun könnte, weil es unsere ranhöhere Position untergraben möchte (und ich finde, dass sollte jeder mal tun, einfach um zu merken, dass dann nicht alle Stricke reißen), dann müssen wir uns automatisch mit allen anderen möglichen Ursachen eines Problems auseinandersetzen. Und sobald wir die wahren Ursachen kennen, können wir auch die Lösungswege sehen.
Lösungen, die darauf beruhen, dass in den Köpfen von Pferd und Mensch weitaus mehr passiert, als "Ich bin der Boss.".
Alles ist Lernen.

Wahrscheinlich gibt es noch mehr grundlegende Möglichkeiten und selbstverständlich Mischformen, aber mein Gehirn hat dazu noch nicht mehr ausgespuckt :mrgreen: . Ich finde das Thema total interessant und höre mir immer wieder gerne neue Gedanken an und ändere dann auch meinen Standpunkt.

Noch kurz dazu:
HP-Manu hat geschrieben:klar unterscheiden pferde da schon....und darin genau sehe ich die gefahr, denn sie testen dann erst recht und lesen könne die pferde uns oft nur schwer bis garnicht.
am wochenende auf dem kurs war so ein beispiel...am ende stieg das pferd nur noch und rempelte wo es nur ging
Ich finde, dass das kein wirkliches Argument ist. Ist gibt viel zu viele Gründe, weswegen ein Pferd steigt und rempelt, als das wir nur davon ausgehen könnten, dass das ein Testen unserer Rangposition ist. Dazu müssten wenigstens die Umstände/Abläufe genauer beschrieben werden und auch dann wäre es vielleicht genau interessant mal an diesem Beispiel zu fragen: "Welche Ursache könnte das Verhalten haben, wenn es sich nicht um die Ranordnung handelt?" ;) .

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt :gaehn: .
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?

Beitrag von Hina_DK »

Ganz sicher testen die Pferde und da muss natürlich Klarheit geschaffen werden. Rempeln gibt es nicht und das musste mein Jungspund auch lernen. Ich war da anfangs nicht konsequent genug, als er damit anfing. Als ich die Sache ernsthaft anging, hatten wir nach einer Übungseinheit Klarheit geschaffen und die zweifelt er auch nicht mehr an. Trotzdem finde ich, dass ich genauso auch das Tier respektieren zu habe. Das hat ja nichts damit zu tun, dass ich mich irgendwie unterwerfen würde. Es hat aber etwas mit Würde zu tun und die sollten wir den Pferden auch zugestehen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten