 
 man könnte mit der shettystute auch fahren vom boden ausprobieren. das habe ich immer gern gemacht, um "mein" lieblingsshetty auf das reiten vorzubereiten. er hat es total gerne gemacht und war auch total stolz, dass er vorne gehen durfte
 als fahrleinen habe ich einfach alte schlaufzügel vom dachboden genommen.
 als fahrleinen habe ich einfach alte schlaufzügel vom dachboden genommen.
 .
 . 
 

 .
 . [/quote]
 [/quote] .
 . . Die Kleine hat super mitgemacht, obwohl es für mein Gefühl recht lange gebraucht hat, bis sie bewusst zur richtigen Hand ging. Am Anfang hat sie immer nacheinander alle unsere Hände durchgetestet, aber als die Möhrchen dann zu Ende gingen hatte sie es verstanden
 . Die Kleine hat super mitgemacht, obwohl es für mein Gefühl recht lange gebraucht hat, bis sie bewusst zur richtigen Hand ging. Am Anfang hat sie immer nacheinander alle unsere Hände durchgetestet, aber als die Möhrchen dann zu Ende gingen hatte sie es verstanden   . Zwischendurch haben wir immer mal die Seiten getauscht oder sind ein paar Schritte gegangen. Ich bin mal gespannt, wie es das nächste Mal klappt
 . Zwischendurch haben wir immer mal die Seiten getauscht oder sind ein paar Schritte gegangen. Ich bin mal gespannt, wie es das nächste Mal klappt   seiten tauschen ist vielleicht noch etwas schwierig. ich habe das so gelernt, dass jede veränderung der ausgangsübung erst dann passieren darf, wenn die grundübung (bzw später bei schwierigeren tricks der erste schritt) zu 80% sicher sitzt. das heißt, ihr müsst das handtarget erst von einer seite erarbeiten, und dann von der anderen seite so, als könnte das pony die übung noch gar nicht. genauso ist das natürlich mit dem folgen der hand. aufgabenteilung ist anfangs gut, wenn man sich noch nicht so gut koordinieren kann. um später alleine mit dem shetty arbeiten zu können, könnt ihr das timing ja auch mal pferd üben
  seiten tauschen ist vielleicht noch etwas schwierig. ich habe das so gelernt, dass jede veränderung der ausgangsübung erst dann passieren darf, wenn die grundübung (bzw später bei schwierigeren tricks der erste schritt) zu 80% sicher sitzt. das heißt, ihr müsst das handtarget erst von einer seite erarbeiten, und dann von der anderen seite so, als könnte das pony die übung noch gar nicht. genauso ist das natürlich mit dem folgen der hand. aufgabenteilung ist anfangs gut, wenn man sich noch nicht so gut koordinieren kann. um später alleine mit dem shetty arbeiten zu können, könnt ihr das timing ja auch mal pferd üben 