auf diesen Punkt möcht eich geziehlt kurz eingehen: auch meine stand bis vor einem halben Jahr auf so einem Gestüt. Ich war eines Tages da als die Hufe der jungen gemacht worden sind. Es waren die 2 und 3 jährigen wo ich gesehen habe. Ich fands furchtbar erschreckend. Die jungen wurden angebunden, kannten es aber überhaupt nicht, sie steigen dabei, versuchten loszukommen. Die Hinterbeine rutschen auf dem Boden rum, weil sie vorne zoegn und zerrten. Dann kam der Schmied, hob die beine auf und die Augen ALLER Pferde waren weiss. Es war für mich ganz furchtbar anzusehen, wie die jungen Pferde, die nichts kannten, weil mit ihnen garnichts gemacht wurde, mit Angst und Panik zu kämpfen hatten.Wenn ich mir das Gestüt ansehe, aus dem Klein-Frida kommt, ist dies ein recht großes Gestüt. Dort wird mit Jungvolk wenig bis fast gar nix gemacht. Bis zum 3-4 Jahr, sofern sie nicht vorher verkauft sind, leben die in altersgerechten Gruppen mit einigen älteren Tanten zusammen, da passiert außer Hufe/Tierarzt kaum etwas
Ich glaube auch, dass ein ganz großer Punkt, warum mit den Jungen noch garnichst gemacht wird ist, dass zum einen keine zeit dafür da ist und zum anderen muss einen Ausbildung schnell gehen, alles andere würde zuviel geld kosten und das will keiner bei einem fertigen Reitpferd ausgeben.
Ich gehe langsam ran an die Sache. Momentan geht sie max. 1x in der Woche als Handpferd mit, lernt angebunden ruhig stehen zu bleiben, sich putzen zu lassen und Hufe in Ruhe zu geben (allein dafür habe ich ein knappes halbes Jahr gebraucht...heute gibt sie ganz locker Hufe) und ein klein wenig Parelli max. 1x in der Woche für max. 10 Minuten. Ich seh darin kein Problem, denn wenn ich sie überfordere (was ich zugebe mir auch anfangs auch mal passiert ist, als sie zu mir kam) dann fängt sie an und will losrennen.
Über Parelli gibt es sicher verschiedenste Ansichten, aber Druck ist es nicht mehr oder weniger wie alles andere, wenn der Mensch mit Pferden versucht zu kommunizieren. Nicht grundlos ist das friendly game das erste Speil und auch das wichtigste

Ich könnte nun noch stundenlang antworten auf diverse Treads, aber es würde weder meine Ansicht ändern, noch eure.
ich habe durch meinen Beruf soviel mit jungen Pferden zu tun, die in Privatbesitz aufwachsen, aber keines dieser Pferde hat eine Macke dadurch.