Das kannst Du auch genauso mit einem Fohlen machen.
@Tanja
Das ist sicher so wie vieles eine Glaubensfrage


Moderator: Sheitana
ah ok...sie meinte zb gar nicht in kühlschrank einfach in die tüte fertig...bine_mn hat geschrieben:Hi.
Es gibt Tierärzte, die untersuchen selbst (haben hoffentlich Ahnung!), dann ist es o.k.
Es gibt Tierärzte, die schicken es auch nur weiter ans Labor, dann hat man zusätzlichen Zeitverlust und muss die Zwischenbearbeitung meist auch mitbezahlen, dann lohnt es wohl eher, selbst direkt ein Labor zu beauftragen und die Proben per Post zu schicken.
Wenn man Proben von mehrere Tagen sammelt, besteht die Gefahr, dass aus einigen Eiern bereits Larvenstadien entstanden sind bzw. aus Larven schon Würmer. Dann kommts drauf an, welches Untersuchungsverfahren man beauftragt. Normale Untersuchung schaut nach Eiern, Larven, Würmern und ich hatte nachher alles aufgelistet. McMaster zählt nur Eier (und wenn dann aus vielen Eier schon was geschlüpft ist, wird das nicht betrachtet).
Ich hatte im Labor in Hannover angerufen und sie sagte, sammeln macht nur Sinn, wenn man den Kot bei 3°C lagern kann. Kühler tötet ab, wärmer schlüpfen Larven. Da ich das nicht gewährleisten kann, schicke ich also nur einmal Kot von einem Tag ein. Ich nehme aber auch aus dem Haufen von mehreren Bollen etwas Kot. Wenn der Befall so massiv ist, dass behandelt werden muss, dann hat man auch in jedem Haufen täglich einen nachweisbaren Befall. Dann braucht man gar keine Sammlung von mehreren Tagen.
Gruß Sabine