Wurmkur

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Wurmkur

Beitrag von Hina_DK »

@Isi_Luca
Das kannst Du auch genauso mit einem Fohlen machen.

@Tanja
Das ist sicher so wie vieles eine Glaubensfrage ;). Ich wüsste keinen Grund, warum Pferde, die keinen Wurmbefall haben, unbedingt mit Medikamenten vollgestopft werden sollten. Eine Wurmkur funktioniert ja nicht prophylaktisch. Bei manchen solchen Dingen kann man gut und gerne mal hinterfragen, ob sie nicht evtl. von der Pharmaindustrie stammen ;). Natürlich ist es sehr kompliziert, eine selektive Entwurmung bei einem sehr großen Pferdebestand zu machen und es ist ja auch nicht verwerflich, wenn jemand bei der klassischen Methode, ohne Proben zu nehmen, entwurmt. Allerdings sollte dann auch nicht vergessen werden, trotzdem ab und an mal eine Kotprobe ans Labor zu schicken, um Resistenzen auszuschließen, ansonsten nutzt die ganze Wurmkur nämlich nichts.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Wurmkur

Beitrag von Frau Gretel »

Wie ist das denn jetzt, hat sich da nochmal jemand schlau gemacht von wegen über mehrere Tage sammeln oder lieber nur direkt frisch ?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Wurmkur

Beitrag von Hina_DK »

Direkt frisch. Die Proben sollen bei der Untersuchung keinesfalls älter als 36 Stunden sein.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Wurmkur

Beitrag von ehem User »

wenn du sie einschickst sind sie eh nicht mehr taufrisch.

wichtig ist:
1. aus frisch gefallenen haufen die proben nehmen,
2. nicht zu wenig, nicht nur einen apfel
3. montag o. dienstag wegschicken, damit die nicht irgendwo rumliegen


für die meisten würmer reicht wohl die einmal probe. (aber wben nicht zu wenig und am besten aus mehreen stellen im haufen)
für bandwürmer und leberegel soll man über 3 tage sammeln und die proben derweil kühl lagern.

aus eigener erfahrung: man kann auch bei über 3 tage gesammelten, nicht im kühlschrank, aber kühl gelagerten, und dann im labor persönlich abgegebenen proben wurmeier nachweisen (wobei die quantität vielleicht verändert war im vergleich zu ner frischen probe)
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Wurmkur

Beitrag von Frau Gretel »

Hm also ich habe gestern mit meiner Tierärztin gesprochen und sie meinte ich solle einfach über Tage sammeln und das dann direkt bei Ihnen in der Praxis abgeben, die würden das auch untersuchen auf Würmer...

Was ist denn da jetzt der Unterschied ob ich es wegschicke oder dort abgebe ? *kopfkratz*
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Wurmkur

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Es gibt Tierärzte, die untersuchen selbst (haben hoffentlich Ahnung!), dann ist es o.k.
Es gibt Tierärzte, die schicken es auch nur weiter ans Labor, dann hat man zusätzlichen Zeitverlust und muss die Zwischenbearbeitung meist auch mitbezahlen, dann lohnt es wohl eher, selbst direkt ein Labor zu beauftragen und die Proben per Post zu schicken.

Wenn man Proben von mehrere Tagen sammelt, besteht die Gefahr, dass aus einigen Eiern bereits Larvenstadien entstanden sind bzw. aus Larven schon Würmer. Dann kommts drauf an, welches Untersuchungsverfahren man beauftragt. Normale Untersuchung schaut nach Eiern, Larven, Würmern und ich hatte nachher alles aufgelistet. McMaster zählt nur Eier (und wenn dann aus vielen Eier schon was geschlüpft ist, wird das nicht betrachtet).

Ich hatte im Labor in Hannover angerufen und sie sagte, sammeln macht nur Sinn, wenn man den Kot bei 3°C lagern kann. Kühler tötet ab, wärmer schlüpfen Larven. Da ich das nicht gewährleisten kann, schicke ich also nur einmal Kot von einem Tag ein. Ich nehme aber auch aus dem Haufen von mehreren Bollen etwas Kot. Wenn der Befall so massiv ist, dass behandelt werden muss, dann hat man auch in jedem Haufen täglich einen nachweisbaren Befall. Dann braucht man gar keine Sammlung von mehreren Tagen.

Gruß Sabine
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Wurmkur

Beitrag von Frau Gretel »

bine_mn hat geschrieben:Hi.
Es gibt Tierärzte, die untersuchen selbst (haben hoffentlich Ahnung!), dann ist es o.k.
Es gibt Tierärzte, die schicken es auch nur weiter ans Labor, dann hat man zusätzlichen Zeitverlust und muss die Zwischenbearbeitung meist auch mitbezahlen, dann lohnt es wohl eher, selbst direkt ein Labor zu beauftragen und die Proben per Post zu schicken.

Wenn man Proben von mehrere Tagen sammelt, besteht die Gefahr, dass aus einigen Eiern bereits Larvenstadien entstanden sind bzw. aus Larven schon Würmer. Dann kommts drauf an, welches Untersuchungsverfahren man beauftragt. Normale Untersuchung schaut nach Eiern, Larven, Würmern und ich hatte nachher alles aufgelistet. McMaster zählt nur Eier (und wenn dann aus vielen Eier schon was geschlüpft ist, wird das nicht betrachtet).

Ich hatte im Labor in Hannover angerufen und sie sagte, sammeln macht nur Sinn, wenn man den Kot bei 3°C lagern kann. Kühler tötet ab, wärmer schlüpfen Larven. Da ich das nicht gewährleisten kann, schicke ich also nur einmal Kot von einem Tag ein. Ich nehme aber auch aus dem Haufen von mehreren Bollen etwas Kot. Wenn der Befall so massiv ist, dass behandelt werden muss, dann hat man auch in jedem Haufen täglich einen nachweisbaren Befall. Dann braucht man gar keine Sammlung von mehreren Tagen.

Gruß Sabine
ah ok...sie meinte zb gar nicht in kühlschrank einfach in die tüte fertig...
das ist aber auch die TA wo ich mal eine Kotprobe abgegeben hatte die vorher 2 tage im Kühlschrank war und daraufhin der seltene befund gestellt wurde, GAR KEINE Darmflora mehr vorhanden - ähem ja klar, war ja alles verreckt im kühlschrank...
also meine ponys waren vorher in vollpension wo sie 3-4 mal im jahr gewurmkurt wurden, jetzt habe ich eine koppel wo nur noch meine zwei drauf stehen, wenn da einer würmer hat, müssen sowieso beide entwurmt werden - sie sagte sie untersuchen das mit dem flotationsverfahren und wenn gewünscht auch mit dem trichter-dingens-verfahren auf lungenwürmer
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Wurmkur

Beitrag von Hina_DK »

Bei uns im Labor wird generell auf alles untersucht und auch auf Sand hingewiesen. Nur für Bandwürmer muss man die Untersuchung zusätzlich bestellen, kostet dann auch gleich das Doppelte. Wenn das Pferd entwurmt werden muss, wird nach 14 Tagen nochmal nach Resistenzen geschaut.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Wurmkur

Beitrag von bine_mn »

Mein Kühlschrank ist wärmer als 3°C, also wäre es schon zu warm.

Zu den Bandwürmern sagte das Labor Hannover, dass diese Wurmabschnitte bereits mit bloßem Auge im Kot erkennbar sind und nur dieses würde man sehen. Anders kann man den Bandwurm nicht nachweisen. Wenn man solchen Kot findet (mit Abschnitten des Bandwurms), könnte man den sicherlich teuer verkaufen, weil das so selten ist, dass die Labore da total scharf drauf sind! Der Bandwurm sollte eben aus diesen Gründen (nahezu nicht erkennbar im Kot) generell 1 x pro Jahr behandelt werden.

Schon komisch, dass es zu allem so versch. Aussagen gibt...
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Wurmkur

Beitrag von Frau Gretel »

ja mich verwirrt das alles schon wieder total und ich weiß gar nicht was ich machen soll :wall:
Antworten