Hufschuhe - Erfahrungen
Moderator: Stjern
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Mal eine Frage an die Hufschuh-Experten:
Ich hatte vor ein paar Wochen jemanden da zum Hufschuhe-Anpassen, es ging erstmal nur um vorne.
Er hat mir die Floating Boots empfohlen. Da musste allerdings der Gummiriemen recht fest sein damit sie nicht drehen.
Das hat dann auch gut funktioniert, Pferd ist damit gelaufen wir barhuf, gedreht haben sie auch nicht.
Ich mache mir aber Gedanken, ob der feste Gummiriemen nicht einschnürt? Hat da jemand Erfahrungen?
Außerdem: Welche Modelle könnten den noch in Frage kommen?
Den besagten Mensch hatte ich auch gefragt, der konnte mir keine weiteren Modelle nennen, die in Frage kommen. Renegades passen nicht, ich weiß nicht genau warum, ich glaube der Ballenhalter passte nicht.
Ich hatte vor ein paar Wochen jemanden da zum Hufschuhe-Anpassen, es ging erstmal nur um vorne.
Er hat mir die Floating Boots empfohlen. Da musste allerdings der Gummiriemen recht fest sein damit sie nicht drehen.
Das hat dann auch gut funktioniert, Pferd ist damit gelaufen wir barhuf, gedreht haben sie auch nicht.
Ich mache mir aber Gedanken, ob der feste Gummiriemen nicht einschnürt? Hat da jemand Erfahrungen?
Außerdem: Welche Modelle könnten den noch in Frage kommen?
Den besagten Mensch hatte ich auch gefragt, der konnte mir keine weiteren Modelle nennen, die in Frage kommen. Renegades passen nicht, ich weiß nicht genau warum, ich glaube der Ballenhalter passte nicht.
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Bin kein Hufschuhprofi, aber:
Ich schwöre immer noch auf die cavallo simple Boots. Meine sind jetzt seit 3 (!) Jahren im Einsatz (Kutsche auf hauptsächlich Lavaschotter) noch nie verloren gegangen und super einfach an-/auszuziehen.
Tragen ein bisschen auf, also unauffällig sind sie nicht... aber selbst im 1,5 wöchigen Dauereinsatz (24h) keinerlei scheuerstellen und nix.
Ich schwöre immer noch auf die cavallo simple Boots. Meine sind jetzt seit 3 (!) Jahren im Einsatz (Kutsche auf hauptsächlich Lavaschotter) noch nie verloren gegangen und super einfach an-/auszuziehen.
Tragen ein bisschen auf, also unauffällig sind sie nicht... aber selbst im 1,5 wöchigen Dauereinsatz (24h) keinerlei scheuerstellen und nix.
Unser Tagebuch:
viewtopic.php?f=14&t=8950
viewtopic.php?f=14&t=8950
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Ich kann mich Labeo nur anschließen. Es kommt bestimmt auch auf die Hufform an. Aber meinem Pony passen die Cavallo Simple Boots auch super gut. Habe sie seit 1,5 Jahren und auch noch kein einziges Mal verloren! Bin auch schon durch tiefen Matsch geritten mit denen, die halten alles aus und bleiben immer am Huf. Scheuerstellen hatte mein Pony anfangs schon ein bisschen, aber nachdem die Schuhe etwas eingelatscht waren, gar nicht mehr.
Aber klobig sind die halt schon. Ich habe für hinten jetzt die Sport Boots, die sind weniger klobig, aber die Sohle ist auch nicht so dick. Bis auf die dünnere Sohle finde ich die Sport Boots fast noch besser, auch vom Verschluss her. Aber die passen vorne nicht, weil einen Tick zu schmal. Hinten passen die exakt drauf und habe ich auch noch nie verloren (aber habe jetzt auch noch keine Langzeit-Erfahrungen).
Aber klobig sind die halt schon. Ich habe für hinten jetzt die Sport Boots, die sind weniger klobig, aber die Sohle ist auch nicht so dick. Bis auf die dünnere Sohle finde ich die Sport Boots fast noch besser, auch vom Verschluss her. Aber die passen vorne nicht, weil einen Tick zu schmal. Hinten passen die exakt drauf und habe ich auch noch nie verloren (aber habe jetzt auch noch keine Langzeit-Erfahrungen).
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
In England gibt es sowohl die Simple als auch die Sport Boots jeweils in regular und slim (und billiger als in D sind sie dort meist auch).
Für Dauernutzung (mein Schrotthuf-Puschel trug sie auch schon wochenlang 24h) finde ich die Trek nicht schlecht, das Mesh-Gewebe ist "luftiger", trocknet schnell und braucht null Pflege.
Für Dauernutzung (mein Schrotthuf-Puschel trug sie auch schon wochenlang 24h) finde ich die Trek nicht schlecht, das Mesh-Gewebe ist "luftiger", trocknet schnell und braucht null Pflege.
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Ach, echt? Die Sport sind dann in regular genauso breit wie die simple Boots?
Ja, die Trek gefallen mir so vom Aussehen auch besser, weil weniger klobig und vermutlich leichter? Aber ich hatte das Glück, dass ich meine Simple Boots gebraucht (aber nur einmal benutzt) für den halben Preis ergattert habe. Wenn ich mal neue Schuhe brauche, möchte ich auch mal die Trek ausprobieren.
Ja, die Trek gefallen mir so vom Aussehen auch besser, weil weniger klobig und vermutlich leichter? Aber ich hatte das Glück, dass ich meine Simple Boots gebraucht (aber nur einmal benutzt) für den halben Preis ergattert habe. Wenn ich mal neue Schuhe brauche, möchte ich auch mal die Trek ausprobieren.

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Auch bei denen steht bei, dass sie eher für hohe Trachten geeignet sind.
Ich hätte niedrige Trachten und einen querovalen Huf zu bieten
Ich hätte niedrige Trachten und einen querovalen Huf zu bieten

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
kleine zwischenfrage
- gehen die all terrains für ein paar wochen 24h nutzung?

- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Ausprobieren! Aber wenn sie nicht scheuern schon 

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Topsana,
genau. Alle regular sind 5 mm breiter als die slim, also etwa so breit wie lang.
In England gibt es auch Größe 9 für Waldbrandaustreter und "tiny" für Zwerge
Eva,
die Dinger sind schon recht passformtolerant. Die Hufform meines Ponys wechselt zwischen längs-, quer- und schrägoval, je nachdem, an welcher Stelle die Hufbrocken gerade fliegen gehen. Das war bisher kein Problem. Gegen die niedrigen Trachten könntest du vielleicht eine etwas dickere Sohle reinlegen.
Die Simple Boots sind gebraucht ganz gut zu kriegen und auch wieder loszuwerden, wenn's halt nicht passt.
genau. Alle regular sind 5 mm breiter als die slim, also etwa so breit wie lang.
In England gibt es auch Größe 9 für Waldbrandaustreter und "tiny" für Zwerge

Eva,
die Dinger sind schon recht passformtolerant. Die Hufform meines Ponys wechselt zwischen längs-, quer- und schrägoval, je nachdem, an welcher Stelle die Hufbrocken gerade fliegen gehen. Das war bisher kein Problem. Gegen die niedrigen Trachten könntest du vielleicht eine etwas dickere Sohle reinlegen.
Die Simple Boots sind gebraucht ganz gut zu kriegen und auch wieder loszuwerden, wenn's halt nicht passt.