

Moderator: Sheitana
Wo hast du solche Flächen denn schon gesehen? Ich überlege auch deswegen. Wir haben hier Schwarzerde bis Parabraunerde, klebt gut an den Schuhen, wenn nicht genug Sand eingemischt wurde.Schnucke hat geschrieben:
Wegen Matsch, ich hatte ja mit Kunstrasen überlegt, aber was ich an verunglückten Flächen inzwischen sah hat mir gereicht um davon Abstand zu nehmen. a)Es kommt sehr drauf an welchen Rasen man erwischt. b) auf Lehm nur mit Unterbau und möglichst auf gerader Fläche mit etwas Gefälle c) nicht unbedingt kompatibel mit großen Traktoren.
Zusammengenommen kann ichs damit bei mir vergessen, denn hohe Kosten für Unterbau + nicht mit unserem Gerät befahrbar + ich kanns evtl. wieder rausreißen und darfs als Müll entsorgen.
Lewitzer Flummi hat geschrieben:Wir lassen unser Stroh direkt beim Pressen häckseln und danach ganz normal pressen. Das macht sich deutlich in der SaugstärkeCate hat geschrieben:Mit Sägemehl, Holzpellets oder Strohmehl wäre es besser, aber wir haben nun mal jede Menge Stroh und wollen eigentlich kein Geld für Extra-Einstreu ausgeben. Im Moment überlegen wir, ob wir uns von einem Kollegen mal ein Strohmühle leihen und selber häckseln, nur wo lagern wir das dann, und wir transportieren wir es?![]()
bemerkbar.
Ansonsten könnte man so feines Zeug auch gut in bigbags lagern. Ich transportiere darin immer mein Stroh und altes Heu.
Biggi01 hat geschrieben:Aber wunderschöne Gegend da. Vom Reitplatz Aussicht auf den Chiemsee. Und Ausritte mit Plantschen in der Traun waren auch immer toll.