Ich lese hier immer häufiger bei Stallgesuchen "matschfreier" Offenstall gesucht - und frag mich dann, ob das realistisch ist.
Bei uns ehrlich gesagt nicht. Ich würde uns ja regelmässig im Winter gerne spontan entweder nach Spanien oder zumindest auf einen leichten Sandboden in die Lüneburger Heide umsiedeln, aber dass ist nicht so wirklich realisierbar.
 
 Also bleiben wir auf unserem schweren Lehmboden in Norddeutschland. Wir haben 1000 qm Paddock für 7 Pferde auf 2 Gruppen aufgeteilt. Ist jetzt nicht so, dass die Pferde bis über die Vorderwurzelgelenke im Schlamm vorm Stall stehen. Alle Flächen rund um den Stall und die Fressplätze sind mit Steinen oder Paddockplatten befestigt. Kein Pferd muss im Schlamm stehen. Wir haben auch so ca 400 qm, die als ehemaliger Fahrweg befestigt sind und nur oberflächlich matschig werden - also ca 5- 10 cm Matsch, darunter fest. Darauf können die Pferde gut auch mal laufen und spielen. Ausserdem haben wir auf allen Laufwegen Gehwege aus Paddockplatten angelegt, auf den Pferde und Besitzer sich bewegen können. Aber dazwischen gibt es Flächen, auf den wir gerade dank tagelanger Regenfälle versinken.
 
 Ich hab als Organistorin unserer Haltergemeinschaft um diese Jahreszeit oft blödes Gefühl und hätte es gerne matschfreier für alle Pferde und Besitzer. Ist aber Pachtland, Befestigung mit Drainage und aufwändiger Bodenbefestigung geht nicht. Riedwiesenhofplatten sind dass einzig sinnvolle, aber die lassen sich für 1000 qm nicht mal eben prompt komplett finanzieren.
Ich würde es gerne nochmal mit Schottersand versuchen - da haben aber einige Einsteller Sorgen über zuviel scharfkantige Steine für die Hufe der Pferde.
Erzählt doch mal, wie es bei Euch aussieht !
Lg, Trixi



 Ich hab keine Ideen, wie ich ihnen das abgewöhnen soll. Da ist seit November schon zweimal der Sand getauscht worden...
 Ich hab keine Ideen, wie ich ihnen das abgewöhnen soll. Da ist seit November schon zweimal der Sand getauscht worden... 



 Wobei die Pferde im Sand nur ca. 5-10 cm "versinken", das geht noch, reicht aber um sich komplett einzupanieren
  Wobei die Pferde im Sand nur ca. 5-10 cm "versinken", das geht noch, reicht aber um sich komplett einzupanieren   , den Hackschnitzelbereich mußten wir schon mal vorübergehend sperren, damit sie nicht alles umpflügen.
 , den Hackschnitzelbereich mußten wir schon mal vorübergehend sperren, damit sie nicht alles umpflügen.

 Wir haben deshalb vorübergehend sogar unsere EVA-Stallmatten wir entfernt, es war nur noch eklig drunter, wer Ideen hat, immer her damit!
  Wir haben deshalb vorübergehend sogar unsere EVA-Stallmatten wir entfernt, es war nur noch eklig drunter, wer Ideen hat, immer her damit! 
 
  

 ) Traunstein, und es war den ganzen Winter eigentlich nur nass!
 ) Traunstein, und es war den ganzen Winter eigentlich nur nass! .
 .  . Die gehen vielleicht mal bisschen gucken und schnurksen, aber die meiste Zeit sind sie am Stall...
 . Die gehen vielleicht mal bisschen gucken und schnurksen, aber die meiste Zeit sind sie am Stall... . Wir finden einfach keine praktikable Lösung dafür
 . Wir finden einfach keine praktikable Lösung dafür  
  

 , wir müssen den nämlich sogar 2x tgl. komplett besenrein machen, das ist einfach nur eklig und nervig
 , wir müssen den nämlich sogar 2x tgl. komplett besenrein machen, das ist einfach nur eklig und nervig 
 oder wir haben jeden Tag ein mehrfaches an Arbeit und Mistmenge, geht auch nicht wirklich
 oder wir haben jeden Tag ein mehrfaches an Arbeit und Mistmenge, geht auch nicht wirklich 
