Wir haben so einen kleinen Häcksler und derzeit häckseln sie immer für ein paar Tage im Voraus. Viel Lagerplatz haben wir leider auch nicht, aber es würde reichen, dass man für , ich schätze, 2-3 Wochen lagern kann. Aber dieser kleine Häcksler ist halt langsam

. Wenn man für ein paar Wochen im Voraus häckseln will, steht man halt auch ein paar Wochen davor am Häcksler... Ich glaube nicht, dass wir das lange durchhalten. Es ist einfach zu mühsam und die Frage ist, ob der Aufwand dafür steht.
Ich weiß aber nicht, wie das läuft, wenn man sich einen richtigen Häcksler holt

. Wir haben halt wirklich nur so ein kleines Ding. Das verstopft dann mal wieder, dann müssen die Messer nachgeschliffen werden usw.

.
Mir persönlich ist Sägespäne eigentlich am liebsten, aber der Aufwand die abzuholen ist groß und es zahlt sich nicht so wirklich aus, weil wir eben keine so große Lagermöglichkeit haben.
Derzeit denkt meine SB darüber nach, das Schilf mit zugekauftem Stroh zu mischen. Aber ob das DIE Lösung ist
Schotter ist super, aber halt saublöd, wenn einem der Grund nicht gehört. Bzw. sind wir ja am Rand eines Naturschutzgebietes und ich denke, dass man da wahrscheinlich gar nicht mit Schotter aufschütten darf. Da wären halt Matten dann wieder besser. Die kann man im Falle eines Falles wieder raus nehmen und weiter verkaufen. Aber die sind halt echt schweineteuer
