bei mosh war das übrigens genauso.
ich hab mal irgendwo gelesen, dass pferde die fesseln durchtreten, wenn sie nicht in der lage sind (verspannungen, "blockaden", was auch immer)
die masse mit den drüberliegenden gelenken abzufedern.
daher hab ich gefragt, ob das immer schon so war. wenn es besser geworden ist, würde das ja für eine gesamverbesserung sprechen in dem kontext betrachtet.
die tatsache, dass er nicht vorwärts gehen mag finde ich suspekt.
ich schließe mich tina an was schrittreiten angeht - ich bin da kein fan von

es gibt ja schritt reiten und schritt reiten und wenn ein pferd keinen spannungsbogen im schritt herstellen kann, dann sollte man da nicht längere zeit im schritt draufsitzen. es gibt ausgesprochene schrittpferde, also das ist keine pauschalaussage.
aber bei mosh zB war schrittreiten anfangs gar nicht drin im gelände, der ist mir nur durchgesackt. nach nem halben jahr schritt führen und gesteigerten trab und galopp reitreprisen konnte er im schritt ansatzweise nen spannungsbogen halten.
muskeln aufgebaut hat er durch galopp (nicht galopparbeit auf dem platz, sondern galopp gradeaus im gelände) - ihm fehlte komplett die grundmuskulatur.