Möchte ein kurzes Update hier hinterlassen und mich nochmal für eure Ratschläge bedanken. Schlußendlich habe ich doch ganz anders behandelt.

Erstmal super, daß ich durch euch darauf kommen konnte, was es überhaupt ist, denn ich hatte von Raspe noch nie gehört. Ich hab mich dann nochmal mit einer Tierheilpraktikerin besprochen, die mir Propolis-Salbe empfahl. Waschen sollte man wohl nicht zu oft, höchstens 1-2 Mal die Woche.
6-7 Wochen sind jetzt vergangen, ich habe 3-4 Mal in der Woche die Salbe geschmiert, und es verheilt super gut. Die Stelle rechts hinten ist fast weg. Kurzzeitig hatte sich etwas weiter unten noch eine zweite Kruste gebildet, die aber nach Schmieren innerhalb einer Woche komplett verschwand. Die große Stelle ist von ca. 5 cm Durchmesser auf einen halben geschrumpft. Schmerzen scheints Pony keine mehr zu haben, und auch ein Lymphstau, der sich ums Sprunggelenk gebildet hatte, ist jetzt weg.
Vermutungen, woher es gekommen sein könnte:
Im Frühsommer bekam Leni Antibiotika, eine Wurmkur und relativ zeitgleich gab es Haarlinge am Stall, gegen die mit irgendwas recht scharfem (Name leider vergessen) behandelt wurde. Ich habe zwar direkt danach schon entgiftet, aber ich kann mir vorstellen, daß es trotzdem eine Belastung war, durch die zusätzlich über die Haut entgiftet werden mußte.
Zweite Vermutung ist ein Mangel an Mineralien, da das Moor-Heu wohl recht mineral-arm ist und ich sehr sparsam Mineralfutter gebe. Drum unterstütze ich jetzt noch mit Kräutern und gebe mehr Mineralfutter. Weiterhin nicht täglich, aber insgesamt eben mehr.
Angela, was ist eigentlich aus den Krusten beim Traber geworden?