Hufschuhe - Erfahrungen

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22136
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von lungomare »

hmja, leider schon. haben ja die gleiche form ... meine schrabbt sie sich auch an den hinterhufen ein wneig kaputt, weil cih die wahl hab: füße gerade stellen, dann schrabbt sie nicht, ist aber lahm :zunge: oder füße bisschen schief lassen, dann steht sie hinten etwas fassbinig, läuft problemlos, aber ruiniert halt die schuhe mit der zeit.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Chicsy »

Okay schade... Wobei es einen Test dennoch wert wäre. Er hatte damals glaub die 12er drauf, die zwar laut Größentabelle seine Größe sein müssten aber die ich gut groß fand. Vielleicht passt er ja in die 11er rein. Denke die 30€ Testgebühr wäre mir der Test dennoch wert. Und wenn er trotzdem die ganze Zeit entlangschrammt dann muss ich den Test halt rechtzeitig abbrechen bevor man was an den Schuhen sieht...
Hast du schon Erfahrungswerte wie lange die Schuhe bei dir halten? Den Ultimate hätte ich ja wegen der dünnen Sohle so rein gefühlsmäßig keine lange Lebensdauer zugeschrieben, bin aber hoch erstaun wie lange die bei der Hafiline bei uns im Stall aber doch halten.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22136
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von lungomare »

oh, die ultimate hatte ich gleich zu erster stunde gekauft und dieses jahr dann wegen abgelaufenem Profil ausrangiert.. dazwischen allerdings ne weile nciht genutzt. die all terrain hab ich jetzt gute 400km am Sulky genutzt, hauptsächlich schotter, bisschen wiesenwege (davor Gloves, wegen einer Beinverletzung, wo der AT genau drauf drückte), da sieht man bislang nur im Trachtenberiech, dass das Pony schief auffußt -> ca 3-5 profilnoppen in diesem Auffuß-bereich weggeschrubbt, wodurch der schuh halt arg schief ausschaut - macht sieaber bei allen schuhen (und auch barfuß) so. an der zehe bislang kaum abrieb... kann nachher mal fotos machen
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39330
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von A.Z. »

Oh ja bitte. Ich überlege ja auch noch für hinten und meiner scheint ein ähnliches Laufbild zu haben.

Und die sind wirklich auch rutschsicher? Seit ich vor ein paar Wochen das Pferd vor mir liegen hatte, weil es ihm die Füße weg gezogen hat, muss er ohne Schuhe gehen. Aber das ist auch irgendwie Mist.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von ehem User »

Ich brauch einen Tipp für Hufschuhe "gegen Fühligkeit". Pony hat noch etwas wenig Wölbung, die All Terrains reichen nicht ganz.

Renegades? Gibts noch etwas besseres?

Er hat ansonsten gesunde, leicht ovale, eher steile Hufe mit kurzen Trachten.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1468
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Berry »

Polster rein? Ich habe für Shakara auch die All Terrain und sie läuft trotzdem noch ein bisschen fühlig. Jetzt habe ich Sohlen aus dickem Moosgummi geschnitten und damit geht es prima. Die Dampening Pads dämpfen wohl nicht genug und reichen deshalb auch nicht, schätze ich. Die habe ich in Skippys Schuhen und ich finde die arg dünn.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
ehem User

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von ehem User »

Ja :-n Ich mach wohl eher dicke Polster rein :-n

Dann muss ich "nur" noch das Problem lösen, dass sie sich bei Nässe drehen :-e
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Chicsy »

Das Problem mit den drehenden Schuhen gibts bei der Hafiline mit den Ultimates auch. Und dabei hat die super runde Hufe. Ich würde jetzt zumindest denken, dass sie auf ovalen Hufen noch mehr drehen da da dann seitlich mehr Platz ist, oder? Gelöst hat sie das Problem leider bisher nicht. Durch mehrfaches Absteigen und "Nachziehen" wird es besser aber weit entfernt von gut. Daher verkauft sie die Equine Fusion wieder und steigt auf Gloves (Weide) um...
ehem User

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von ehem User »

sehr ermutigend :P

auf easyboot würde ich nur äusserst ungern umsteigen :panik:

zumal sie bis jetzt auch echt nur bei strömendstem regen gezickt haben.
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Chicsy »

Das ist ja schon mal gut, dann drehen sie bei dir schon mal deutlich seltener. Haben sie ohne Einlagen auch schon gedreht und was hast du jetzt eigentlich für Einlagen? *Neugier*
Bei der Hafiline drehen sie immer. Aber immer nur auf einem Huf. Vermutlich liegt das am Gang und daher sind für dieses Pferd die strammer am Huf sitzenden Gloves wohl besser geeignet...
Bei drehenden Schuhen wird oft empfohlen sie seitlich etwas aufzufüllen (wenn seitlich bissle Luft ist), 2-Komponentenkleber geht aber nur bei harten Schuhen wie Renegades, wir hatten noch keine gute Idee mit was wir die Equine Fusions auffüllen könnten weil Watte oder so geht ja bei Regen oder Matsch nicht und wir hätten gerne was festes im Schuh gehabt das man nicht jedes Mal neu reinfummeln muss. Luwex Knetpolster hatte ich überlegt aber glaube nicht dass man das stabil hin bekommt mit seitlichem Rand.
Ich möchte im Frühling nach wie vor die Allterrain wegen der besseren Dämpfungseigenschaften testen auch wenn sie für so ovale Hufe wie die von meinem Pony (11,5 bzw. 12 x 13 cm) vermutlich eher weniger geeignet sind.
Antworten