Beschäftigung krankes Pferd

Moderator: Stjern

Wichtel
Jährling
Beiträge: 104
Registriert: Di 29. Mai 2012, 21:47

Beschäftigung krankes Pferd

Beitrag von Wichtel »

Vorab: Bin mir nicht sicher, ob ich mit meinem Thema hier richtig bin?

Ich bräuchte mal ein paar Ideen, wie ich mein krankes Pferdchen beschäftigen könnte.

Er ist ein 8-jähriger Wallach, sehr leistungsbereit, sehr clever, sehr verspielt, sehr neugierig und interessiert. Das große Problem ist leider, dass bei ihm Arthrose im Genick und ein entzündetes/ geschwollenes Nackenband festgestellt wurden, was bedeutet, dass er hin und wieder mit der Hinterhand wegbricht, vor allem, wenn er den Kopf zu sehr zur Seite nimmt. Deshalb fällt reiten, longieren, Handarbeit aus.

Wir haben ein paar Zirkuslektionen begonnen, als wir die Diagnose noch nicht hatten. Jetzt fürchte ich, dass das Verbeugen etc. nicht gut für ihn ist. Wenn ich ihn hinlegen lasse, merkt man beim Aufstehen ganz deutlich, dass er überlegt, wie er die Hinterhand legt um hochzukommen und er drückt sich fast nur mit der Vorhand hoch :( Es ist wirklich traurig, ihn so zu sehen, aber er fordert Beschäftigung!

Was wir machen: auf Handzeichen rückwärts, herankommen, bleiben, etwas mit der Nase anstupsen, apportieren, Ball spielen, Teppich ausrollen, Kopf tief.
Sich drehen, verbeugen und hinlegen eher selten.

Ich kann mit ihm ne halbe Stunde diese Tricks durchgehen/ üben und er ist immer noch mega konzentriert und bei der Sache. Hat noch jemand eine Idee, wie ich ihn kopfmäßig beschäftigt kriege? :sos:
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10077
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Beschäftigung krankes Pferd

Beitrag von Scheckenfan »

Bewegung geradeaus ist doch aber ok, oder seh ich das falsch?
Dann RAUS! Ab in die Natur, da hat Pferd was zu gucken. Da kann man auch sehr viel spielen und "Abenteuerspaziergänge" machen. Oder vom Boden fahren, evtl. sogar Vorübungen zum Einfahren machen, Reifen schleppen etc., da hat das Pferd im Kopf was zu tun!
Ich finde, "Tricks" lasten die Pferde meist nicht wirklich aus, sondern pushen sie nur noch mehr hoch. :nix:
(Und versteh mich nicht falsch, wir machen leidenschaftlich gern Tricks :frech: )
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Lisa-Marie

Re: Beschäftigung krankes Pferd

Beitrag von Lisa-Marie »

Sonst noch Targets (sind aber auch schnell geübt): Auge-Ohr-Nase-Wange-Hüfte-Schulter-Knie-Vorderfußwurzelgelenk an die Hand bringen lassen, das kann man auch mit einer Mini-Bewegungsamplitude. Oder dann (vorsichtig) folgen lassen.
Medical Training: Maul für Zähne-anschauen öffnen (und offen halten!!! SCHWIIIIIEEEEERIG), Augenlid: Augentropfen geben (also, vielleicht ohne die Tropfen, aber dass er das "Aufziehen" toleriert), GANZ STILL STEHEN, Spritzen geben lassen (mit Zahnstocher und normalen Desinfektionsspray üben), Schermaschinengewöhnung, Verbände, Fieber messen....
Spanischen Schritt? Darf er sowas?
Wichtel
Jährling
Beiträge: 104
Registriert: Di 29. Mai 2012, 21:47

Re: Beschäftigung krankes Pferd

Beitrag von Wichtel »

Danke für eure Ideen :)

Spazieren gehen fällt leider aus, da wir um den Stall herum nur Straßen haben. Ich verlade immer und fahre in den Wald, fällt aber leider aus, da er nicht mehr auf den Hänger möchte - er hat Angst umzufallen, verständlich.

Fahren vom Boden haben wir früher mal gemacht und hat uns beiden Spaß gemacht, da er aber sein Nackenband auskuriert, ist gerade nix mit Trense, Kappzaum o.ä. Leider.

Handtargets müßte ich mir mal genauer ansehen, da habe ich noch keine Ahnung von :-)

Spritzen, Verbände, Augentropfen sind auch kein Problem. Wir machen halt schon länger so ein Alternativprogramm :roll:

Habt ihr noch Ideen für "nützliche" Tricks wie "kommen", "Lichtschalter an/ aus" ???? Wir machen ja schon gerne Schabernack, aber mir feheln inzwischen die Ideen :idee:
Lisa-Marie

Re: Beschäftigung krankes Pferd

Beitrag von Lisa-Marie »

Mütze ausziehen, Handschuh ausziehen, Sachen vom Boden aufheben und "Apportieren", Karotten unter Pylonen finden, Pylonen umschmeißen, Pylonen wieder aufstellen, Gymnastikball ins Tor schießen (oder kleineren Ball mit Fuß bewegen), flehmen lernen auf Kommando, JA-sagen, NEIN-sagen, Reißverschlüsse aufmachen, Dosen aufmachen, Bodentarget (also mit den Vorderbeinen auf einem Brett oder Decke stehen)...
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Beschäftigung krankes Pferd

Beitrag von Lottehüh »

Wichtel hat geschrieben:Spazieren gehen fällt leider aus, da wir um den Stall herum nur Straßen haben.
Dann erst recht - tolle Übung.

Und dann kannst du auch Verladen wieder üben - ohne wegfahren.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3009
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Beschäftigung krankes Pferd

Beitrag von _Eva »

Verschiedene Gegenstände apportieren, er muss den gewünschten bringen/an bestimmten Ort ablegen
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Lisa-Marie

Re: Beschäftigung krankes Pferd

Beitrag von Lisa-Marie »

Das Buch "Mit Pferden spielen" hat vielleicht auch noch Ideen (K.Til.lisch)
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Beschäftigung krankes Pferd

Beitrag von Biggi »

Wir haben für unser Shetty so einen eckigen Ball gekauft mit Loch drin. Da kommt ein Becher Heuflakes rein und ein paar Leckerlies. Damit ist er lange beschäftigt. Sowas gibt es auch als eine Art Stehauf-Männchen, falls ein Ball wegen fehlender Abgrenzung nicht möglich ist.

Dann haben wir noch einen Ball mit einem alten Heunetz umwickelt. Da kommen immer mal wieder Leckereien rein, wir Möhrenschalen oder aktuell Brennesselstiele mit noch etwas grün dran. Auch das beschäftigt ihn lange in der Zeit in der keiner am Stall ist.

Ein Knabberast von Birke, Hasel oder Weide kann auch lange beschäftigen.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Lisa-Marie

Re: Beschäftigung krankes Pferd

Beitrag von Lisa-Marie »

Tanzen mit Dir (also vorne Beine kreuzen, wenn Du auch kreuzt) - wenn er das schafft. Auf ein (minikleines) Podest steigen (Brett oder Palette reicht ja schon). Dann kannst Du ihn Tellington-Touchen, Bein kreisen, Massagen (gab's da nicht nen Amerikaner) an "ungefährlichen" Stellen (also nicht Genick oder so). Rappelsack bauen und "entschrecken", rumschleppen lassen mit dem Maul, Keks, wenn er ihn besonders laut bewegt.
Kopf auf Deine Schulter ablegen (ohne am Ohr zu knabbern).
Antworten