So, nach Lektüre komme ich jetzt nochmal auf das neue Schwörer-Haag-Buch zurück.
Um es kurz zu machen, auch wenn es vielleicht ein etwas ungerechtes Urteil ist, denn wenn man ein Pferd so ausbildet, hat man ein unglaublich feines durchlässiges Pferd, das sauber an den Hilfen steht und biomechanisch gesehen ideal tölten kann, bzw. auch die anderen Gangarten natürlich. Aber ich finde das Buch einfach "abgehoben"

. Wer in der Lage ist, so zu arbeiten, der braucht dieses Buch eher nicht und wer noch nicht so extrem fein arbeiten kann, dem nutzt das Buch auch nicht viel, der braucht nämlich einen verdammt guten Trainer, der das mit ihm umsetzt. Am besten Thomas Haag persönlich, denn bis man das alles so blickt, hat man einen Knoten im Kopf

. Ob sich die Lektüre dennoch lohnt, ist natürlich jedem selbst überlassen aber hier und da mal ein Einzelteil rauspicken ist nicht, dann bricht das ganze Gerüst zusammen. Dieses Buch umreißt eine Ausbildung von Reiter und Pferd, die Jahre in Anspruch nimmt. Es wäre natürlich wünschenswert im Interesse von gesunderhaltendem Reiten. So kann man auch wirklich sehr gut reiten lernen aber mal so ein bisschen das ausprobieren, kann man gleich lassen.
Ich hätte ja gerne ein optimistischeres Urteil gefällt aber es ist ein Buch der hohen Reitkunst, das nicht unbedingt von genialer Didaktik strotzt. Da lobe ich mir BB mit seiner Vermittlung der AR, der eine hervorragende Didaktik hat, wo man nicht gleich bei der Lektüre bzw. seinen Erklärungen entmutigt wird, sondern es macht Lust auf "gehen wir es an". Diese Lust kam mir bei dem Schwörer-Haag-Buch so gar nicht auf, eher das Gegenteil.