Führanlage pro/contra

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Krümelchen
Nachwuchspferd
Beiträge: 483
Registriert: Do 24. Mai 2012, 17:40

Re: Führanlage pro/contra

Beitrag von Krümelchen »

Wir haben einen FA am Stall und ich nutze sie ab und zu gerne.... vor allem, wenn die Zeit sonst eng würde.
Klar ist spazieren gehen oder anderweitig beschäftigen schöner.
Wenn die Alternative aber hieße, dass die Pferde sich die Beine in den Bauch stehen, sei es bei schlechtem Wetter auf dem Paddock im Matsch oder in der Box, oder aber schön eine halbe Stunde fleißig Schritt gehen, ist mir immer die letzte Alternative lieber. Vor allem im Winter zum Freispringen ist das toll weil das Wetter und auch die Zeit (aufbauen, mehrere Pferde) sonst das gelenkschonendes Aufwärmen noch schwieriger machen würden.

Wir haben allerdings auch einen Reiter am Stall, der die Pferde da auch gesattelt vor und nach dem Reiten reinstellt statt Schritt zu reiten. Das finde ich etwas grenzwertig. Auf der anderen Seite immer noch besser als andere "Profi"reiter die alternativ komplett am Schritt sparen damit sie 4-6 Pferde in 2-3 Stunden geritten bekommen oder so....

Für mich ist das so wie mit vielen anderen Sachen: So lange nicht übertrieben wird und als Ergänzung, zu Therapiezwecken oder als Notnagel für ab und an mal finde ich die FA super, sobald es um 7 Mal die Woche 1 Stunde stupide kreiseln ginge wäre ich dagegen.
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 11562
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Führanlage pro/contra

Beitrag von Riff »

Ich fand die früher auch überflüssig. Aber mittlerweile finde ich die ziemlich gut. Wir haben keine, aber ich finde es top.

Mental ist das doch nun echt nicht wild. Verstehe nicht, was du meinst. Warum?

Allerdings ist FA nicht gleich FA. In einem ehemaligen Stall wurde eine gebaut-da hätte ich mein Pferd nicht rein gestellt. Habe ich auch nicht. Die war mir vom Radius zu klein und der Belag zum Laufen nicht gut genug und dann auch nur so halbherzig mit E-Band abgesteckt.
Wenn, dann sollte sie größer sein und richtig befestigt.
That's the way the cookie crumbles :keks:
Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3579
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Re: Führanlage pro/contra

Beitrag von Candyline »

woran ich bei einer führanlage zuerst gedacht hätte, wenn man über das contra nachdenkt, wäre die einseitige belastung der gelenke. aber das ist nur so ein gefühl meinerseits und ich weiß nicht, ob die belastung im schritt wirklich relevant wäre?
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11619
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Führanlage pro/contra

Beitrag von DamiP »

Hängt wohl aber auch davon ab, wie häufig die Pferde drehen in der Anlage. Bei uns wird aller 10 Minuten die Richtung gewechselt. Find ich eigentlich ganz gut so.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 11562
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Führanlage pro/contra

Beitrag von Riff »

... und wie groß eben der Radius ist. Wegen des Scherens. Die kleineren Versionen sind meist nicht für Sehnenpferde geeignet.

Es gibt auch leicht elipsenförmige Bahnen.
That's the way the cookie crumbles :keks:
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11619
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Führanlage pro/contra

Beitrag von DamiP »

Die in elipsenform sind auch ziemlich praktisch. Wir haben z.B. eine um den überdachten Longierzirkel gebaut. Geht also auch mit Sehenpatienten.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Gentiana
Zentaur
Beiträge: 20361
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Sachsen

Re: Führanlage pro/contra

Beitrag von Gentiana »

ein bissl OT, aber wie ist denn das eigentlich bei einem Laufband ?
Ist ja schon anders und sicher sehr gewöhnungsbedürftig für´s Pferd, wenn sich der "Untergrund" bewegt, statt man selbst vorwärts :-&
Was haltet ihr davon ?

In dem Stall, in welchem der Wallach meines Freundes mal stand, hatten die SB eins zum Warm- und Zwischendurch-mal-laufen für ihre Distanzpferde. Die nahmen das gelassen (klar wenn sie´s kennen) und sind brav marschiert, Schritt und z. T. auch Trab.
Was ich allerdings etwas :shock: fand, die haben manchmal vergessen, dass da noch ein Pferd auf dem Band stand.... Das Laufprogramm war abgelaufen und auf dem Band stand noch ein angebundenes Pferd.
ehem User

Re: Führanlage pro/contra

Beitrag von ehem User »

Die Besi von einem RB-Pferd hat sich so ein Laufband mal angeschafft, das ging allerdings bloß bis zu sehr zügigem Schritt, dafür aber mit der Möglichkeit Steigungen einzubauen. Je nach Programm ist das Band dann während dem Laufen hoch- und runtergefahren.
Die Pferde haben sich recht schnell dran gewöhnt. Anfangs stand vorne jemand um ggf. zu bremsen und hinten jemand zum antreiben. Etwa nach dem dritten Mal sind die Pferde total entspannt gelaufen. ;)
Das Band hatte vorne und hinten eine Rampe wie ein Hänger, aber da es Turnierpferde waren, hatten die damit kein Problem.

Ich würde trotzdem eine Führanlage bevorzugen, weil mir das Verletzungsrisiko darin geringer erscheint. Auf einem Laufband würde ich ein Pferd niemals auch nur eine Sekunde unbeaufsichtigt lassen, weil die Gefahr von Stürzen darauf mMn höher ist. Selbst wenn das Band dann automatisch stoppt, liegt das Pferd vielleicht verkeilt in der Maschine. :-o

Für gezieltes (Trab)training etc. sicher sinnvoll, aber wenn es einfach nur um Bewegung im Schritt geht, würde ich immer eine gute Führalage benutzen!
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8691
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Führanlage pro/contra

Beitrag von Labeo »

Ich hätte auch gern eine... :seufz:
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Führanlage pro/contra

Beitrag von noriker »

Ich hätte gerne eine Trettmühle. Anstelle von Strom verbrauchen würde ich welchen produzieren. ;-)
Antworten