Paddock Trail

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Paddock Trail

Beitrag von ehem User »

:sigh:
:sofort:

Im Clickerforum hat gerade jemand seine Anlage vorgestellt - auch sehr nett. :gut:

Fantastisch, wenn man solche Möglichkeiten hat.
Elin89
Remonte
Beiträge: 296
Registriert: Di 18. Mär 2014, 20:19

Re: Paddock Trail

Beitrag von Elin89 »

Ich will auuuuch... jetzt guck ich mir glaub ich doch noch mal den Aktivstall bei uns an... ich zwar kein Paddocktrail, aber schonmal ein Weg in die richtige Richtung...
Benutzeravatar
Der Muckel
Schulpferd
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 18:10
Wohnort: im Münsterland

Re: Paddock Trail

Beitrag von Der Muckel »

Hat jemand eine Idee, wie ich aus dieser Wiese im Sommer einen Paddocktrail bauen kann?
Die grünen Kreise sind Bäume. Ich möchte am liebsten meinen Ponys immer ein Stück Gras dazu geben. Wie bekomme ich Strom auf einen Innenzaun?

Bild
Mein Tagebuch: Auf das Leben! Die Straße ist nicht immer eben...
Abby, Grace und Ruby - drei Schwestern entdecken die Welt
In Gedenken an mein Seelenpferd: Muckel *1998 - +08.05.2014
ehem User

Re: Paddock Trail

Beitrag von ehem User »

Wie wäre es mit so einer Art 8, so dass du die Bäume in der Mitte immer mit drin hast? Dann hättest du zwei (oder sogar vier, je nachdem wie du die 8 steckst) kleinere, innenliegende Weidestücke, die du entweder stundenweise öffnen könntest oder du müsstest den Innenzaun immer versetzen, um mehr Gras dazu zu geben.

Strom auf den Innenzaun bekommst du entweder mit einem separaten Weidezaungerät oder du könntest dir so ein "Tor" bauen, wie man manchmal auf Baustellen hat, da können die Ponys unten durchlaufen und du führst das Kabel oben drüber. Weißt du was ich meine?
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Paddock Trail

Beitrag von Labeo »

Oder das Kabel isolieren und einbuddeln...?
ehem User

Re: Paddock Trail

Beitrag von ehem User »

Ja genau, ein Erdkabel verlegen!
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Paddock Trail

Beitrag von Nelchen »

Wenn du die Wiese zwischendrin nochmal aufteilst, dann kannst du ja auch ein "Abteil" stromführend lassen und hast dann nochmal den Stromkreis extra geschlossen. Bei uns haben wir das so gelößt: Das Rote ist der Weg, den sie gehen können.Das grün Gestrichelte sind mobile Zäune und sie führen nur Strom, da wo die Pferde gerade sind. Außerdem haben wir den Trail nicht ganz rundherum gebaut, einmal, damit sie nicht den kürzesten Weg zum Wasser nehmen, weil wir alles (bequemer Weise) in Gebäudenähe haben und damit wir mit dem Trecker auf die Wiese können, ohne durch zu viele Zäune zu müssen. So kommt auch der Strom auf den Innenzaun.
Rechts neben dem Round Pen (rechts im Bild) ist der Stall. Hinter dem Reitplatz das Stück ist Mineralgemisch und befestigt.Unten im Bild auf der kahlen Stelle wurde Heu gefüttert und an der anderen Endstelle des roten Striches war das Wasser. So mussten sie immer rundherum, um dahin zu kommen! 8-)
Das wird aber nochmal geändert, weil es mich nervt, das die Dorfkinder und Spatziergänger da ständig irgendwelches Futter reinwerfen. :evildevil: Der Weg geht dann weiter drinnen lang, dass am Weg nochmal eine abgeteilte Weide ist. Und da stelle ich die Gehörnten hin, die bei uns als Wechselbeweider ihren Dienst tun, und vor denen sie gewaltigen Respekt haben. :lol: So Spatziergänger können schon mal zum Problem werden, wenn die Pferde merken, dass da wer am Zaun steht. Kann man ja herrlich den Trail langfetzen. Und die Sonntagswanderer freuts und sie locken sie mit Futter, damit sie mal rennen. Nervig! Und alles Analphabeten! :mrgreen:

Bild
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
ehem User

Re: Paddock Trail

Beitrag von ehem User »

Ich klinke mich mal in den Thread ein, weil wir jetzt auch einen Trail für unsere zwei Wallache bauen möchten.
Wir planen zunächst ganz einfach auf dem Auslauf zwei Rechtecke einzuzäunen, so dass die Pferde da immer rum laufen müssen.
Innerhalb des Rechtecks möchten wir Büsche, Bäume ect. pflanzen, so dass alles ein bisschen naturnaher und wilder wird. An den Zäunen der Rechtecke entlang möchten wir Heckenpflanzen setzen, die dann am Ende den Zaun ablösen, so dass die Pferde dann auch in die Rechtecke reinlaufen können. Versteht ihr, was ich meine?

Meine Frage ist nun: Welche Bäume, Sträucher, Heckenpflanzen sind gut für Pferde und gleichzeitig wirklich praktikabel. Z.B. ist das Laub von Obstbäumen ja toll für Pferde, aber dann müsste ich immer alles Obst aufsammeln, weil die Pferde sich dort sonst gütlich tun würden. Oder z.B.ist Buchenlaub ja pferdegeeignet, die Bucheckern aber nicht (?) im Übermaß (?). Und nicht wirklich praktikabel finde ich z.B. Brombeeren und zwar nicht unbedingt wegen der Früchte, sondern weil die wuchern wie blöd.

Bis jetzt habe ich wegen dieser Überlegungen als Heckenpflanze Hainbuchen und als Bäume Birken und Weiden auf dem Plan.
Wie siehts mit Haselnüssen aus? Fressen die Pferde evtl. die Nüsse? Oder sind ihnen die Schalen zu hart? Holunder? Soll geeignet sein, aber die Fürchte sind ja roh giftig.?

Hier im Forum sind doch einige Experten diesbezüglich ;) , ich würde mich sehr über Anregungen/Erfahrungsschätze freuen :danke2:
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Paddock Trail

Beitrag von lunimaus »

Birke würde ich auf jeden Fall die ersten Jahre gut schützen. Zumindest Luni (und auch die anderen) futtern Birke total gerne!
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Paddock Trail

Beitrag von lungomare »

nüsse und auch hasellaub fressen sie gern, hab ich auch noch nie probleme mit beobachten können.
weide ist toll, muss anfangs aber auch vor verbiss geschützt werden - die kann man aber sogar zu Weidehütten/-lauben zusammen binden und dann eben im Bogen wachsen lassen ->Unterstellmöglichkeit.
Holunde soll gegen fliegen helfen und sie nutzen ihn wohl auch gern als schrubbermöglichkeit, nachdem, was ich bei kunden so sehe- beeren sind glaub cih tatsächlich nciht gesund, den Pferdchen schmeckt holunder aber auch nciht, zumindest sind das immer ausgesprochen grüne büsche in den Ausläufen *g*
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten