Hufschuhe oder Beschlag?

Moderator: Stjern

Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Hufschuhe oder Beschlag?

Beitrag von Ayira »

Was vielleicht auch noch sein kommt, weil du schreibst, du merkst zwischen Wiese und Schotter einen Unterschied: Barhufer fühlen den Boden, auf dem sie laufen. Sprich, sie gehen automatischer "vorsichtiger" (nicht aus Schmerz, sondern weil sie auf den Boden achten). Gerader bei Eisen, vor allem wenn lange beschlagen, verliert sich das Gefühl im Huf. Die Pferde rennen überall drüber, wo ein Barhufpferd viel vorsichtiger wäre.
Aber wie gesagt, das hat nichts mit Schmerzen zu tun. Sie gehen einfach ... bewusster.
Meine Freundin hat einer Arabohaflingerstute, die war früher auch beschlagen und ist wie eine Rennmaschine überall drübergebrettert. Seit sie barhuf geht, ist sie immer noch verdammt schnell - *gg* - auch über jeden Boden, aber gerade bei vielen Steinen, unebenem Boden, vielen Wurzeln ... scheint sie bewusst in die Hufe zu fühlen, wie und wo sie am besten gehen kann.
Stolpert sie häufig auf steinigem Boden? Meiner tat das ganz barhuf auf steinigem Boden gern; das war dann Fühligkeit.

GRASboden ist natürlich immer lustiger. Weich, der Untergrund "federt" mehr ... *abdüs* XD
Benutzeravatar
Topsana
Sportpferd
Beiträge: 1544
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:44

Re: Hufschuhe oder Beschlag?

Beitrag von Topsana »

Scheckenfan hat geschrieben: Von daher würde ich dir raten: Such dir einen guten Barhufbearbeiter (oder lern es selbst :engel: ) und kauf dir für die Übergangszeit Hufschuhe.
Selber lernen würde ich total gerne... aber wie? Eine komplette Ausbildung zum Hufschmied oder Hufpfleger möchte ich jetzt nicht machen. Und Kurse habe ich bisher hier in der Umgebung nicht wirklich was gefunden.... aber ich werde weiter schauen.

Also... sie stolpert nicht häufig, generell sehr selten, sie ist recht trittsicher und wenn sie mal stolpert, habe ich nicht das Gefühl, dass das an Fühligkeit liegt.
Ich dachte nur, dass sie evtl. Schmerzen hat oder es unangenehm ist. Aber wenn es auch sein kann, dass sie einfach nur besser aufpasst, dann ist ja eh alles gut.
Mir wurde nur eben letztens auch gesagt, die eine bestimmte Geländestrecke kann ich nicht mitreiten ohne Hufschutz, weil da der Boden zum Teil recht steinig ist und wenn ich Wanderritte machen will, brauche ich sowieso an allen 4 Hufen Hufschutz usw.

Naja, danke euch allen! Dann wird mein Pony barhuf bleiben und passende Hufschuhe kriegen.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Hufschuhe oder Beschlag?

Beitrag von Ayira »

Die Arabohafistute meiner Freundin war früher auch beschlagen - sie hat umgestellt, sich Hufschuhe gekauft und war dann halt immer mit Hufschuhen aus- und wanderreiten, da ihre Stute über Steine halt nicht so gut lief.
Dann hat sie mich kennen gelernt und über mich meine ganzheitliche Pferdetherapeutin inkl. Barhufpflegerin. Sie hat sich einige praktische Tipps bei ihr geholt (vorher hat sie auch schon ausgeschnitten, nur halt auf "Vorlage" und Tipps des Hufschmieds) und die Barhufplfege ihre Pferdes entsprechend angepasst. Seitdem gehen die beiden nur mehr barhuf ausreiten. Auch an den 3h Ritten, Schotter, Wald, Asphalt ... alles dabei.
Beim heurigen Wanderritt ist sie zwar auch mit 4 Hufschuhen gestartet (das ist halt wirklich noch mal was anderes in puncto Beanspruchung), aber ca. nach einem 1/4 der Strecke hat sie die vorderen Hufschuhe verloren, da bei den BOA Boots das Seil gerissen ist. Es war ziemlich nass (wir sind ja im Daiernieselregen unterwegs gewesen, quasi die "Taliban zu Pferd", von daher auch die Böden weich und der Abrieb dementsprechend gering. Sie ist die dann den restlichen 3 Tage vorne Barhuf geblieben und sie war selber total überrascht. Im Grunde hat sie damit gerechnet, ihr Pferd großteils heimführen zu müssen, aber die Maus lief ...

Ich habe auch keine komplette Barhuf oder Schmiedausbildung gemacht, "nur" Barhufkurse bei meiner Therapeutin. Es ist echt eine Offenbarung ...

Passende Hufschuhe sind immer ihr Geld wert. Wie gesagt, zu Wanderritten hat meine freundin auch normalerweise an allen 4 Hufen Schuhe dran. Der Rest kommt darauf an, wie gut die Hufqualität des Pferdes ist, was wiederum sehr stark von der Haltung abhängt. Ob da das Pferd auch auf vielen unterschiedlichen Böden steht, über Steine muss, um zur Koppel/bzw. zum Stall zurückzukommen ... solche Sachen. Der Huf passt sich auf die äußeren Bedingungen an; wenn die sehr hart sind, wird auch der Huf dementsprechend. Wenn das Pferd nur auf Wiese steht und im Stall auf dicker Stroheinstreu, dann ist der entsprechende Reiz nicht da.
Wegen der Ausrittstrecke würde ich sagen, das muss man ausprobieren. Kann sein, dass du wirklich schuhe brauchst, kann aber auch sein, dass dein Pony gute Hufe hat und das wegsteckt.
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufschuhe oder Beschlag?

Beitrag von Scheckenfan »

Topsana hat geschrieben: Selber lernen würde ich total gerne... aber wie?
Mit Interesse und Zeit :blink:
Eine komplette Ausbildung brauchst du nicht notwendigerweise, wenn du eh nur dein Pferd machen willst. Such dir einen guten Barhufbearbeiter und lass dir von dem bei jedem Termin was zeigen. Anfangs raspelst du nur zwischen, später kannst du unter Aufsicht raspeln, und noch später ihn nur noch zur Kontrolle alle paar Monate holen :nix:
Oder du findest doch noch einen Kurs.
Ansonsten, kennst du "Wunderwerk Huf" von Tina Gottwald? Kann man kostenlos & legal bei www.pro-barhuf.de runterladen.

Ich bin fest der Meinung, dass der Besitzer beim selbst raspeln immer die beste Bearbeitung erzielen kann (Fachwissen & Technik vorausgesetzt), einfach weil er immer direkt mitbekommt, wie das Pferd auf die Bearbeitung reagiert, und weil er die Intervalle viel kürzer halten kann als jeder Bearbeiter der extra hinfahren muss.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Topsana
Sportpferd
Beiträge: 1544
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:44

Re: Hufschuhe oder Beschlag?

Beitrag von Topsana »

Vielen Dank, Scheckenfan!

Habe mir das PDF schon runter geladen (und konnte mich heute Früh nur schwer vom Lesen losreißen, um in die Arbeit zu fahren :D).
Und dann werde ich mich mal nach einem Kurs und/oder Hufbearbeiter (der bereit ist, mir was beizubringen) umsehen.
Ich frage mich nur, ob das so einfach ist, da jemanden zu finden, denn wenn man das irgendwann dann selber macht, hat der Hufbearbeiter ja nichts mehr davon und dann fällt ein Kunde weg?
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufschuhe oder Beschlag?

Beitrag von Scheckenfan »

Die meisten Bearbeiter, die nach NHC bearbeiten, haben da kein Problem mit :-ü
Da wird meist sogar drum gebeten, dass man mindestens zwischenraspelt!

Kenne jedenfalls nen Haufen Bearbeiter, wo das so läuft.
Bei anderen Methoden kann ich da nix zu sagen. :-ü

Sag mal, wo ich dich jetzt eh schon angefixt hab - kennst du das keinhorn-Forum? Das ist auch seeehr empfehelnswert zum Sehen lernen :-n und auch, um seine eigene Arbeit kontrollieren zu lassen. (einfach mal googlen)
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Topsana
Sportpferd
Beiträge: 1544
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:44

Re: Hufschuhe oder Beschlag?

Beitrag von Topsana »

Nein, das kenne ich noch nicht. Werd ich nachher aber auf jeden Fall mal rein schauen. Danke!
Antworten