Hufschuhe oder Beschlag?
Moderator: Stjern
Hufschuhe oder Beschlag?
Hallo ihr Lieben!
Ich bin momentan hin und her gerissen, was ich mit meinem Pony machen soll.
Sie lief jetzt ein Jahr barhuf (bei mir), wir haben aber keine besonders langen Ausritte gemacht und das war ganz ok so.
Bei den Vorbesitzern wurde sie gar nicht geritten, war also auch keinen steinigen Boden gewohnt, nur Box, Paddock, Koppel Böden.
Jetzt ist Pony umgezogen und ich reite öfter und länger aus und sie geht auf einigen Wegen doch recht fühlig. Außerdem möchte ich evtl. auch mal einen kleineren Wanderritt in Angriff nehmen.
Ich hatte Easy Boots und jetzt Cavallo simple boots. Beide sind zu groß.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich entweder einen Hufmensch hole, der sich mit Hufschuhen auskennt und uns die richtigen aussucht und anpasst.
Oder ob ich sie doch vorne beschlagen lasse, bevorzugt mit Duplos.
Vielleicht sollte man noch dazu sagen, dass mein Pony laut Schmied sehr gute Hufe hat.
Was spricht jetzt gegen Duplos/Hufschuhe, was dafür?
Kann man grundsätzlich sagen, das eine ist besser, wenn... oder eignet sich besser für?
Oder muss man das einfach ausprobieren und testen mit was Pony besser klar kommt?
Ich bin momentan hin und her gerissen, was ich mit meinem Pony machen soll.
Sie lief jetzt ein Jahr barhuf (bei mir), wir haben aber keine besonders langen Ausritte gemacht und das war ganz ok so.
Bei den Vorbesitzern wurde sie gar nicht geritten, war also auch keinen steinigen Boden gewohnt, nur Box, Paddock, Koppel Böden.
Jetzt ist Pony umgezogen und ich reite öfter und länger aus und sie geht auf einigen Wegen doch recht fühlig. Außerdem möchte ich evtl. auch mal einen kleineren Wanderritt in Angriff nehmen.
Ich hatte Easy Boots und jetzt Cavallo simple boots. Beide sind zu groß.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich entweder einen Hufmensch hole, der sich mit Hufschuhen auskennt und uns die richtigen aussucht und anpasst.
Oder ob ich sie doch vorne beschlagen lasse, bevorzugt mit Duplos.
Vielleicht sollte man noch dazu sagen, dass mein Pony laut Schmied sehr gute Hufe hat.
Was spricht jetzt gegen Duplos/Hufschuhe, was dafür?
Kann man grundsätzlich sagen, das eine ist besser, wenn... oder eignet sich besser für?
Oder muss man das einfach ausprobieren und testen mit was Pony besser klar kommt?
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10712
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Hufschuhe oder Beschlag?
Bei freizeitmäßiger Nutzung und halbwegs annehmbaren Böden kann m.E. JEDES Pferd das keine gravierenden Vorschäden hat ohne Hufschutz geritten werden - WENN die Hufe richtig gemacht werden.
Von daher würde ich dir raten: Such dir einen guten Barhufbearbeiter (oder lern es selbst
) und kauf dir für die Übergangszeit Hufschuhe.
Dauerbeschlag ist nie eine wirklich gute Lösung :-ü es sei denn du machst supermegakurze Intervalle
denn sonst hast du einfach keinen ausreichenden Abrieb und somit abrupte Stellungswechsel beim Schmiedetermin und kontinuierlich schlechter werdende Hornqualität (das Huf reagiert damit auf den nicht vorhandenen Abrieb).
Für einen Wanderritt oder eine intensive Trainingszeit mal ein oder zwei Intervalle beschlagen finde ich dagegen unproblematisch. Oder um jetzt einmal Ruhe reinzubringen.
Aber wie gesagt - bitte keinen Dauerbeschlag :-ü denn das wird die Probleme nicht beheben, sondern nur die Symptome abdecken.
Ein fühliger Huf ist NICHT 100% gesund!
By the way: Weißt du, woher die Fühligkeit kommt? Strahl? (Gammel oder Pilz!!!) Sohle?
Von daher würde ich dir raten: Such dir einen guten Barhufbearbeiter (oder lern es selbst

Dauerbeschlag ist nie eine wirklich gute Lösung :-ü es sei denn du machst supermegakurze Intervalle

Für einen Wanderritt oder eine intensive Trainingszeit mal ein oder zwei Intervalle beschlagen finde ich dagegen unproblematisch. Oder um jetzt einmal Ruhe reinzubringen.
Aber wie gesagt - bitte keinen Dauerbeschlag :-ü denn das wird die Probleme nicht beheben, sondern nur die Symptome abdecken.
Ein fühliger Huf ist NICHT 100% gesund!
By the way: Weißt du, woher die Fühligkeit kommt? Strahl? (Gammel oder Pilz!!!) Sohle?
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22205
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Hufschuhe oder Beschlag?
bei Scheckenfan unterschreib.
Vom Kostenpunkt (einmal angepasste Schuhe sind zwar in der Anschaffung teurer, halten ja aber meist auch wenigstens 1-2 Jahre... meine Easyboot Gloves von September 2013 haben inzwischen gute 2000km auf dem tacho und sterben jetzt hauptächlich deswegen, weil das Pony arthrosebedingt sehr schräg ablatscht... als Krankenschuh bleiben sie aber weiter im Einsatz, zum Fahren gibts nun neue) mal abgesehen, kannst dem Pony immer barhufzeit dazwischen gännen.
Dauerbeschlag geht tatsächlich fast immer zulasten der Hufform... und ncihts ist ärgerlicher, als das Pony grad neu beshclagen zu haben und dann wird man krank/ist anderweitig eingespannt, kommt zwei wochen nicht wirklich zum Reiten und hätt sich den Beschlag grad sparen können. oder man wird im Winter von Schneefall überrascht und diem Dinger stollen auf..
auch fein bei Schuhen: bei Bedarf STollen reindrehen, braucht man sie nicht, einfach wieder raus...
Vom Kostenpunkt (einmal angepasste Schuhe sind zwar in der Anschaffung teurer, halten ja aber meist auch wenigstens 1-2 Jahre... meine Easyboot Gloves von September 2013 haben inzwischen gute 2000km auf dem tacho und sterben jetzt hauptächlich deswegen, weil das Pony arthrosebedingt sehr schräg ablatscht... als Krankenschuh bleiben sie aber weiter im Einsatz, zum Fahren gibts nun neue) mal abgesehen, kannst dem Pony immer barhufzeit dazwischen gännen.
Dauerbeschlag geht tatsächlich fast immer zulasten der Hufform... und ncihts ist ärgerlicher, als das Pony grad neu beshclagen zu haben und dann wird man krank/ist anderweitig eingespannt, kommt zwei wochen nicht wirklich zum Reiten und hätt sich den Beschlag grad sparen können. oder man wird im Winter von Schneefall überrascht und diem Dinger stollen auf..
auch fein bei Schuhen: bei Bedarf STollen reindrehen, braucht man sie nicht, einfach wieder raus...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Hufschuhe oder Beschlag?
Kann man meines Erachtens nicht grunsätzlich bzw pauschal sagen. Ich halte das Thema Hufpflege und Hufschutz für eine ausgesprochen individuelle Angelegenheit in der für jedes Pferd die passende Lösung gefunden werden muß (und auch kann). Das eine Pferd kommt als Barhufer super zurecht (in dem Fall würde ich auch nicht beschlagen lassen) und das andere kann unbeschlagen schlichtweg nicht laufen bzw braucht vielleicht sogar einen orthopädischen BeschlagTopsana hat geschrieben: Kann man grundsätzlich sagen, das eine ist besser, wenn... oder eignet sich besser für?
(Ich habe zB beides, der Junge läuft Barfuß und wird zwischen den Auschneideintervallen von mir gefeilt, der Alte hat seit Jahren einen stinkteuren orthopädischen Beschlag ohne den den er schon vor Jahren den Löffel abgegeben hätte).
Wenn dein Pferd gute Hufe hat und grundsätzlich Barhuf gut zurechtkommt würde ich es für höhere Belastungen wie Wanderritt u.ä. erstmal mit einem individuell angepaßtem Hufschuh versuchen.
Auf jeden Fall halte ich es für absolut wichtig das Thema nicht zur Glaubensfrage (Barhuf contra Beschlag) zu erheben sondern wirklich individuell auf das Pferd zu achten und zu prüfen was für dein Pferd in deinem speziellen Fall das Richtige ist.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball 

Re: Hufschuhe oder Beschlag?
ich sehe es so bzw. bei mir ist es so:
mein Bub hat leider dank Vorbesitzer/Trainingstall miserabel verformte Hufe. Es ist durch die Barhufumstellung besser geworden, sogar so weit, dass ich barhuf spazieren gehen kann (auch über Schotter/Steine). Da vielleicht etwas fühliger, aber annehmbar.
Beim Reiten nehme ich Hufschuhe, es sei denn, ich mache nur eine kleine Wiesenrunde.
Letztes Jahr waren wir 2 Tage Wanderreiten mit den Easyboot Backcountrys, heuer 3 Tage. Ich habe sie etwas modifiziert - die halten bombenfest.
Solange deiner auf Wiese/Erde/Asphalt ohne Steine barhuf schmerzfrei laufen kann, würde ich alles andere mit Hufschuhen machen. =)
mein Bub hat leider dank Vorbesitzer/Trainingstall miserabel verformte Hufe. Es ist durch die Barhufumstellung besser geworden, sogar so weit, dass ich barhuf spazieren gehen kann (auch über Schotter/Steine). Da vielleicht etwas fühliger, aber annehmbar.
Beim Reiten nehme ich Hufschuhe, es sei denn, ich mache nur eine kleine Wiesenrunde.
Letztes Jahr waren wir 2 Tage Wanderreiten mit den Easyboot Backcountrys, heuer 3 Tage. Ich habe sie etwas modifiziert - die halten bombenfest.
Solange deiner auf Wiese/Erde/Asphalt ohne Steine barhuf schmerzfrei laufen kann, würde ich alles andere mit Hufschuhen machen. =)
- Heupferdchen
- Sportpferd
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12
Re: Hufschuhe oder Beschlag?
sacramoso hat geschrieben:Auf jeden Fall halte ich es für absolut wichtig das Thema nicht zur Glaubensfrage (Barhuf contra Beschlag) zu erheben sondern wirklich individuell auf das Pferd zu achten und zu prüfen was für dein Pferd in deinem speziellen Fall das Richtige ist.

Nachdem die Duplos dann drauf waren, hatte ich ein anderes Pferd, das plötzlich frei vorwärts ging und sowohl im Gelände als auch im Offenstall wieder richtig zutreten mochte. Plötzlich lief er auch mal freiwillig.

Re: Hufschuhe oder Beschlag?
Bei meinem hat es über zwei Jahre gebraucht bis er sich an unsere Untergründe gewöhnt hat. Heute kann ich ihn problemlos auf Schotter reiten. Für den Übergang haben wir vorne Hufschuhe. Sind kurze Strecken barhuf gegangen und lange mit Hufschuhen. Unser HP hat uns dazu geraten um den Huf an den Untergrund zu gewöhnen. Mittlerweile ist er so gut wie gar nicht mehr fühlig. Anfangs hat er sich sogar strickt geweigert gewisse Stellen zu passieren, da er so fühlig war.
Würde erst mal zu einer Kombi barhuf-Hufschuh raten und kucken ob sich etwas bessert.
Wenn das auf lange Sicht nicht besser wird, würde ich über Beschlag nachdenken.
Würde erst mal zu einer Kombi barhuf-Hufschuh raten und kucken ob sich etwas bessert.
Wenn das auf lange Sicht nicht besser wird, würde ich über Beschlag nachdenken.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Hufschuhe oder Beschlag?
Der Huf passt sich meist mit der Zeit ganz gut an das an, was von ihm gefordert wird. Der Intervall des Hufes, um einmal von oben nach unten durchgewachsen zu sein, dauert ca. ein Jahr. Je mehr der Huf gefordert wird durch unterschiedliche Böden, umso stabiler wächst er. Auch die Form eines Hufes kann sich etwas anpassen.
Ein Paar Hufschuhe für Ausnahmefälle oder besonders lange Ritte zu besitzen ist aber kein Fehler.
Ein Paar Hufschuhe für Ausnahmefälle oder besonders lange Ritte zu besitzen ist aber kein Fehler.
Re: Hufschuhe oder Beschlag?
Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten!
Da mein Pony ja erst seit ca. einem Jahr überhaupt geritten wird (vorher jahrelange Reitpause und was davor war, weiß man nicht so genau), könnte es also sein, dass sie einfach auch noch ein bisschen braucht, damit sich die Hufe an die verschiedenen Böden gewöhnen?
Sie ist jetzt auch nicht mega empfindlich, also wenn ich mit anderen Einstellern zusammen ausreite (sie ist die Kleinste am Stall), dann hängt sie mit ihrem flotten Schritt (auch auf steinigen Böden) selbst den Galopper mit doppelt so langen Beinen problemlos ab.
Aber ich merke eben schon einen deutlichen Unterschied zwischen Wiese und steinigen Wegen.
Naja, ich habe sowieso zu barhuf und Hufschuhen tendiert, aber wollte jetzt einfach nochmal fragen (nachdem diese Duplos eben bei Einigen auch sehr beliebt sind).
Da mein Pony ja erst seit ca. einem Jahr überhaupt geritten wird (vorher jahrelange Reitpause und was davor war, weiß man nicht so genau), könnte es also sein, dass sie einfach auch noch ein bisschen braucht, damit sich die Hufe an die verschiedenen Böden gewöhnen?
Sie ist jetzt auch nicht mega empfindlich, also wenn ich mit anderen Einstellern zusammen ausreite (sie ist die Kleinste am Stall), dann hängt sie mit ihrem flotten Schritt (auch auf steinigen Böden) selbst den Galopper mit doppelt so langen Beinen problemlos ab.
Aber ich merke eben schon einen deutlichen Unterschied zwischen Wiese und steinigen Wegen.
Naja, ich habe sowieso zu barhuf und Hufschuhen tendiert, aber wollte jetzt einfach nochmal fragen (nachdem diese Duplos eben bei Einigen auch sehr beliebt sind).
Re: Hufschuhe oder Beschlag?
Ich würde es zunächst auch immer barhuf und mit Schuhen probieren. Wenn das Pferd damit läuft, gibts doch nichts Besseres.
Such dir am besten einen Hufschuhverkäufer, der dich vor Ort beraten kann und viel Erfahrung hat. Hufschuhe müssen gut passen.
Unsere sind leider immer davon geflogen
. Jeder Schuh ist nur dann gut, wenn er wirklich zur Hufform passt.
Such dir am besten einen Hufschuhverkäufer, der dich vor Ort beraten kann und viel Erfahrung hat. Hufschuhe müssen gut passen.
Unsere sind leider immer davon geflogen
