Scheue Katzen

Moderator: Wallinka

Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Scheue Katzen

Beitrag von kolyma »

Meine Katzen spielen auch nicht. Aber das sind Freigänger, die spielen halt draußen - manchmal bringen sie ihr "Spielzeug" dann aber leider auch ins Haus. :mrgreen:

Das meiste Katzenspielzeug was es zu kaufen gibt ist leider fehlkonstruiert.

Erfahrungsgemäß lieben Katzen Bälle die rascheln oder klingeln. Meine mochten noch nie Angeln. Sie stehen aber auf den Laserpointer und mein Kater liebt den DVD-Player heiß und innig. DVD raus- und reinfahren lassen und die Katze ist den ganzen abend über unterhalten...

Ich packe die Bälle regelmäßig für mehrere Tage weg. Ein Überangebot von Spielzeug führt unweigerlich zu Langeweile.

Was bei uns früher noch der absolute Renner war, waren diese Plastik-Draht-Verschlüsse von Toast-Packungen. Die waren sogar so unglaublich beliebt, dass die Katzen laut krakelt haben, wenn man so ein Ding auch nur in der Hand gehalten hat.

Eigentlich ist das beste Katzenspielzeug kein Katzenspielzeug sondern Alltagsgegenstände. Ein bisschen Knistern und Geräuschen muss es aber schon.

Würden meine Katzen auf Leckerlis stehen, hätte ich das Clickern angefangen. Aber wenn man was für ein Leckerchen machen muss, macht man lieber gar nix ^^
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Scheue Katzen

Beitrag von Fionnlagh »

Naja, ich meinte damit auch eher weniger so Spielzeug aus dem Laden. Das Zeug ist alles völlig überteuert und nach 2 Sekunden kaputt.

Mehr so was, wie: was kann ich ihnen von draußen mitbringen. Hab über einen kleineren Baumstamm nachgedacht zum Beispiel (wenn ich so was finde :shifty: ).

Mein verstorbener Kater war auch Freigänger und hat trotzdem viel gespielt. Außerdem war er echt überall oben und WESENTLICH geschickter als die zwei. Vor dem war nix sicher ;) .
Ich finde es schwierig, auch weil die zwei eben selber so phantasielos sind irgendwie :-e

Und sonderlich verfressen sind sie auhc nicht. Clickern ist insofern auch schwierig, weil sie eben nicht viel nehmen.

Man kann ihnen auhc nicht einfach irgendwo kleine Futterkügelchen rein packen, und sie das selber auspacken lassen. Wenn sie sich überhaupt dafür interessieren, dann stellen sie sich irgendwie dämlich dabei an... Ich frag mich ja schon, wie die zwei in Spanien überhaupt überlebt haben.

Oder Leckerchen fangen spielen geht auch nicht :nix:

Hermine würde sich wahrscheinlich über eine Maus freuen, aber in der Zoohandlung eine Maus zu kaufen - ne, also bei aller Liebe, das geht echt gar nicht :-ü
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Scheue Katzen

Beitrag von kolyma »

Also es gibt schon auch Katzen die nicht so verspielt sind. Das ist durchaus normal.

Von draußen kannst du eigentlich alles mitbringen was erst mal interessant riecht.

Toll sind immer Kastanien, weil die super Geräusche machen wenn man damit spielt. Ansonsten - ein bisschen Laub in einen Karton. Das riecht interessant. Schneckenhäuser, Walnüsse, Haselnüsse. Viele Katzen lieben Gras. Muss nicht unbedingt Katzengras sein - aber vielleicht kannst du ein bisschen Gras in einen Topf sähen oder Pflanzen.

Meiner Kätzin hätte man damals sicher den größten Gefallen mit einem Topf Blumenerde nur für sie alleine machen können. Sie liebte den Geruch und die Konsistenz von feuchter, frischer Blumenerde (sehr zum Ärger meiner Nachbarn ^^)
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Jackeline
Einhorn
Beiträge: 5853
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:18

Re: Scheue Katzen

Beitrag von Jackeline »

Ich hatte mal ein terrariumvieh. Meine Katze ist jedes mal abgegangen, wenn ich Heuschrecken mitgebracht habe. Sie hat auch immer ein paar abbekommen. Erst jagen, dann fressen. :breitgrins2:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Scheue Katzen

Beitrag von kolyma »

Bei uns sind Käfer auch hoch im Kurs. Die bringen sie meistens von draußen rein. Leider lassen sie die dann erst mal frei (Los! krabbel weg!!!) - von daher versuchen wir schon ihnen die Insekten abzunehmen, bevor die unterm Schrank verschwinden :lol:
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Scheue Katzen

Beitrag von Wallinka »

Bei uns sehr beliebt: Kastanien, Eicheln, Korken, Milchflaschendeckel, gelbe Ü-eier, (gerne auch mit irgendewas knisterndem, klappernden gefüllt) , Federn, kleine Ästchen, Kiesel, mal ein Katzenklo voll frischem Rasenschnitt, trockene Blätter (da würde ich ein bißchen aufpassen, dass es nicht giftig ist). Bei uns gibt es eine Spielzeugschublade und Spielzeug wird immer alle 2-3 Tage ausgetauscht. Alles was länger liegt, wird eh nicht mehr beachtet. ( Wir haben genug, das einzelnes Spielzeug nur ca alle 6-8 Wochen wieder auftaucht :shy: :staun: ) Spielzeug lege ich auch gern zum suchen irgendwo ein bißchen versteckt hin (in die Kratzbaumhöhle, unters Sofa) dann macht das finden mehr Spaß
auch sehr beliebt: Kartons mit zerknülltem Zeitungspapier, Trofu im Backstein oder Grabbelbrett, Türangelspielzeug (das gibt's bei mir aber nur, wenn ich da bin, sonst ist mir das zu gefährlich) Trofu durch den Flur geworfen, geschlossener Karton mit zwei Ausgängen zum "meine Burg,deine Burg" spielen, Blätter alten Hosenbeinen, alte Handtücher "mit Geruch" (unsere lieben Zimt, Curry, Kardamom, Katzenminze)
Papiertüten (griffe aufschneiden, damit sie nicht hängenbleiben und hinterhergezogen werden) gern auch mit "irgendwas drin"
Angelspielzeuge haben wir unterschiedliche "mausartige, die auf dem Boden unterwegs sind", befiederte, "die auch mal fliegen", Samtschnur, "die sich schlängelt und windet wie eine Eidechse oä"
Naturnahes Spielzeug, auf das ich keinen Einfluß habe, was aber sehr beliebt ist, sind spinnen, Mücken, Fliegen- meine Tapeten können ein Lied davon singen...
auch immer wieder nett: das Vogelhaus vor dem Fenster
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12990
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Scheue Katzen

Beitrag von november »

Schön, von euch zu lesen, Laura!

Mein verstorbener Ramon hat auch nicht viel gespielt.
Was aber immer gut ankam, also bei allen katzen, waren Pappkartons und Papiertüten (wenn man sie alleine damit lässt, lieber die henkel durchschneiden). Das lieben wirklich alle.

Auch aufregend finden sie, wenn man Möbel umstellt. Muss nicht viel sein, man will ja nicht dauernd die Wohnung umgestalten, aber da reicht es schon, einen Stuhl mitten ins zimmer zu stellen. Klar, das beschäftigt sie nicht lange, aber es gibt einen Kick. ;)

Was auch mal gut ankam, war etwas heu aus dem Stall. War nur leider Sauerei... :mrgreen:
Was ich nicht gedacht hätte, aber vor allem bei den katern gut ankommt, ist ein Kong: http://www.bitiba.de/shop/katze/katzens ... ong/139406


Ansonsten, ist es doch gut, wenn sie sich gegenseitig beschäftigen. Das mögen meine beiden auch am liebsten.

Ansonsten finde ich, dass es gar nicht so schlecht klingt bei dir. Ich finde auch, was du an Beschäftigung bietest, ist nicht wenig.

bei uns sind auch kleine Fortschritte zu vermelden. Pinu ist jetzt Teilzeitfreigänger, hatte ich das geschrieben? nachdem ich eine Woche lang täglich neue Ausbruchmöglichkeiten gestopft habe, musste ich aufgeben. Er ist zu schlau und zu sportlich für mich. Ich schaffe es nicht, den garten sicher zu bekommen, also bitte, soll er halt raus. Das Gute ist, er klettert über die Pforte, das schafft Hannah nicht. Und er kommt auch wieder rein geklettert, das war ja das Wichtigste. Seit er raus darf, geht er nur noch ganz kurz, ist meist nach wenigen minuten weider da. es tut ihm aber sichtbar gut.

Mit dem Streicheln ist es bei uns wie bei dir, es geht an bestimmten Stellen (die mehr werden), er genießt es auch, aber aufs Sofa oder gar ins bett kommen ist nicht. Aber das ist okay, ich freue mich, dass er so ist, wie er jetzt ist. Das ist ein Riesenfortschritt.

Leioder laborieren wir immer noch erfolglos an seinem Durchfall herum und die nächste Dosis Cortison steht wohl auch an. Er hat wieder ein blutiges mäulchen.
Schade, er wird homöopathisch behandelt und die THP ist eigentlich ganz zuversichtlich, uns vom Cortison weg zu bringen, aber leider geht es (noch) nicht. So kann ich ihn nicht lassen.

Hannah ist die Kryptosporidien los, juhuuu. Damit es mir aber nicht langweilig wird, hat sie sich nahtlos ein matschauge zugelegt. Also werde ich heute mit ihr zum TA fahren und dabei gleich einen Termin fürs Nu ausmachen. DAS kotzt mich an, weinigstens EINS meiner Tiere dürfte gerne mal einfach nur gesund sein...
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Scheue Katzen

Beitrag von Fionnlagh »

Hui, vielen Dank für euer Ideen! Da sind ein paar echt super tolle dabei! :breitgrins:

Gestern hatte ich aus Tonpapier was ausgeschnitten und die Reste vom Papier zerknüllt, in eine kleine Pappschachtel getan und ein paar Trockenfutterkügelchen dazu gegeben. Die meiste Zeit wurde das ignoriert, aber irgendwann in der Nacht haben sie die Schachtel doch ausgeräumt und das Futter raus gefressen ;)

Womit ich mich offen gestanden nicht anfreunden kann, sind Insekten kaufen oder fangen und ihnen zum Fraß vorwerfen :shy: . Also klar, wenn die Spinnen und Käfer freiwillig in die Wohnung krabbeln, selber schuld, aber dass ich jetzt in der Zoohandlung eine Packung Grillen kauf und ihnen vorsetze - och nööö, das kann ich irgendwie nicht :shifty: (ein Grund, weshalb ich nie Terrarium-Tiere hatte :whistle: ).




november hat geschrieben: Aber das ist okay, ich freue mich, dass er so ist, wie er jetzt ist. Das ist ein Riesenfortschritt.
Schön, das freut mich für euch! :hug:
Ich bin leider noch nicht so weit. Früher hab ich immer gesagt, ich wär kein Katzenmensch. Dann kam der Zwerg und ich war plötzlich mehr Katzenmensch als Hundemensch :staun: . Mittlerweile glaub ich aber wieder, ich bin echt kein Katzenmensch - ich war einfach nur ein Zwergenmensch! Und ich vermiss ihn sooooo :heul:
Ich krieg halt wirklich einfach keine Verbindung zu den beiden. Vielleicht ist es immer noch zu früh, ich weiß nicht :nix:
Naja....

Die Gartengeschichte hast du erzählt, ja :-n . Manche Katzen kann man einfach nicht drinnen halten. Ich hätt´s mit dem Zwerg mehrmals versucht. Der war ja sogar von klein auf Wohnungskatze, nie draußen gewesen bis zu einem dreiviertel Jahr. Dann ging´s einfach nicht mehr. Der MUSSTE raus. Und er hat gejagt wie verrückt. Ich dachte immer, Katzen müssten das gelernt kriegen, wie man Beute fängt und er hat es sicher nicht gelernt, weil er mit 5 Tagen aus eine Mülltonne gefischt wurde und mit Flasche groß gezogen wurde. Trotzdem hat er im Sommer fast täglcih Beute mit heim gebracht, bevorzugt leider Vögel :shifty: .

Ich drück euch weiter fest die Daumen für eure gesundheitlichen Geschichten! :dd: Gibt´s ja nicht, dass da nicht endlich mal Ruhe einkehrt!!!!
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Scheue Katzen

Beitrag von Wallinka »

also Insekten kaufen und zum spielen geben würd ich auch nicht :-ü :-ü
Die, die bei uns totgespielt werden, haben sich alle durch irgendwelche Ritzen selber ins Haus manövriert.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12990
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Scheue Katzen

Beitrag von november »

Schön, das freut mich für euch! :hug:
Ich bin leider noch nicht so weit. Früher hab ich immer gesagt, ich wär kein Katzenmensch. Dann kam der Zwerg und ich war plötzlich mehr Katzenmensch als Hundemensch :staun: . Mittlerweile glaub ich aber wieder, ich bin echt kein Katzenmensch - ich war einfach nur ein Zwergenmensch! Und ich vermiss ihn sooooo :heul:
Ich krieg halt wirklich einfach keine Verbindung zu den beiden. Vielleicht ist es immer noch zu früh, ich weiß nicht :nix:
Naja....
Ich verstehe genau, was du meinst.
Mir fehlt mein Schwarzer auch, hannah ist ja auch keine Schmusekatze und manchmal ist das ganz schön hm ja, was eigentlich? Enttäuschend? Na irgendwie schwierig halt. Und traurig. Aber andererseits hat sie das recht so zu sein, wie sie ist. Sie interagiert durchaus mit mir und sie bringt mich zum Lachen. Ich habe sie auch sehr lieb (sonst würde ich nicht jedesmal einen Anfall bekommen, wenn sie mal hustet), aber eine Schmusekatze wäre halt schon schön.
Pinu ist sehr verschmust, aber halt noch ängstlich. Er wirft sich aber ganz oft hin und lässt sich begeistert kraulen und den Bauch streicheln und schnurrt dabei. Prima, wenn man eigentlich gerade beim kochen ist und dann robbt einem ein schmusewütiger Kater zwischen den Füßen rum.

Wie es sich bei dir entwickelt, wird man sehen. Ich glaube nicht, dass du kein Katzenmensch bist. Es ist immer schwerer, wenn ein neues Tier einen Vorgänger mit großen Fußstapfen "ersetzen" muss. Ich finde jedenfalls die Entwicklung deiner beiden sehr schön. Wahrscheinlich würde jemand anderes viel gößere Fortschritte sehen als du, weil du sie täglich um dich hast. ;)

Nochmal zum Spielzeug:
Ich habe mal von einem Kollegen, dessen Kater gestorben war, eine batteriebetriebene, ferngesteuerte Maus geschenkt bekommen. Sowas hätte ich NIE gekauft, weil man muss ja nicht noch mehr Zeig mit Batterien anschaffen und überhaupt, die Dinger sehen und klingen voll künstlich, null nach Mäusen.
Aaaaber, mein Schwarzer ist da drauf abgegangen wie nix Gutes. Er spielte ja wenig, aber die hat er richtig bejagt. Also anschleichen, anspringen, beißen, durch die Luft schleudern. Fand ich krass. Leider lebten dann weder die Maus noch der Kater noch sehr lange, was aber unabhängig voneinander war. Also wenn dir mal eine ferngesteuerte Maus in die Finger kommt, wäre das vielleicht noch was. Leider weiß ich nicht mehr, wie meine hieß, die war aber auch nicht gut verarbeitet.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Antworten