@BarockTraki,
das war sehr ausführlich danke!
Ich selbst nehme sehr, sehr selten irgendwelche Hilfszügel und eigentlich auch nur, um dem Pferd vorzuschlagen, wie es laufen könnte und das, ohne das da ein Reitergewicht stört. Aber, alle unsere Pferde werden auch von , teilweise kleinen Kindern geritten.
Die können einfach noch kein Pferd an den Zügel reiten, Stellung korrekt reiten und perfekte Übergänge.

Die gleichen Pferde werden auch von fortgeschrittenen Reitern geritten, reagieren sehr gut auf Hilfen und beherrschen auch anspruchsvolle Sachen.
Um "Schaden" zu begrenzen laufen sie bei manchen Kindern mit Ausbindern(normalen, in dem Fall). So laufen sie wenigstens ein bisschen mit Anlehnung und drücken den Rücken nicht weg. Sie sind mir in dem Fall eine Hilfe und dem Pferd auch. Es kann sich ein bisschen orientieren und muss nicht sämtliche konfusen Taten von lernenden Menschleins verstehen müssen.
Nicht jeder kommt als Genie auf die Welt und fühlt sofort, ob das Pferd über den Rücken läuft.

Und damit auch diejenigen trotzdem reiten lernen, auf einem Pferd, welches auch einigermaßen locker läuft, nehme ich die Ausbinder zu Hilfe. Ich wüsste sonst nichts anderes.

In dem Fall ist es gewollt, dass sie in einer vorgegebenen Haltung laufen.Das ist im Grunde auch nichts anderes, wie das Pferd am Kapzaum,mit der Hand an der Nase, in Stellung zu führen.
Da habe ich am Anfang gedacht, so ein Quark, das Pferd so in eine Stellung zu zwingen, als ich da mal ein Video sah. Dann habe ich aber verstehen wollen, wieso das funktionieren soll und habe es probiert. Ich war positiv überrascht, wie gut man den Pferden da zeigen kann, wie sie optimaler laufen können. Und genau dasselbe will Jemand erreichen, der Hilfszügel benutzt. Und macht entsprechende Erfahrungen, je nach dem, wie geschickt er/sie die zu benutzen weiß. Der eine gute und benutzt sie weiter geschickt, der Andere schlechte und der lässt es.
Da kann man nun aber nicht sagen die HZ sind schlecht. Für meine Zwecke sind sie gut, eben weil ich das Pferd begrenzen will. Damit zukünftige Pferdebesitzer heranwachsen können, die später keine HZ mehr brauchen!
