Der Oldie-Austauschthread
Moderator: A.Z.
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Der Oldie-Austauschthread
10 - 15 Minuten im Schritt gehen regt in jedem Fall den Kreislauf an. Dann sollte ihm gut tun.
Zum Wasser: Unsere Dentistin sagte, dass alte Pferde, bei denen die Kauflächen schon ziemlich nahe am Nerv lägen von kaltem Wasser Zahnschmerzen bekämen. Deshalb temperieren.
In einem Selbermachforum habe ich gelesen, dass viel das Wasser mit einer "Teichheizung" temperieren. Die springt nur bei eingestellter Temperatur an und temperiert das Wasser ganz leicht.
Zum Wasser: Unsere Dentistin sagte, dass alte Pferde, bei denen die Kauflächen schon ziemlich nahe am Nerv lägen von kaltem Wasser Zahnschmerzen bekämen. Deshalb temperieren.
In einem Selbermachforum habe ich gelesen, dass viel das Wasser mit einer "Teichheizung" temperieren. Die springt nur bei eingestellter Temperatur an und temperiert das Wasser ganz leicht.
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Der Oldie-Austauschthread
OMG so schnell wollte ich keine neuen Erfahrungen mit dem Thema Kolik machen
Aber heut nach dem Reiten hats uns auch - nach längerer Zeit mal wieder - erwischt. Konnte gerade noch absatteln, schon lag das Pony
Hab dann alle Zaubermittelchen aus meinem Spind gekramt und nach fleißig Spazierenführen ist es dann langsam wieder besser geworden. Und nach einem Nachmittag Boxenhaft mit Maulkorb ist das Pony Gott sei Dank wieder der Alte und hat gerade genüsslich seine zweite Portion Mash und eine kleine Handvoll Heu verschlungen. 





Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony 
I miss you. Every Day. But I trust what we built.
Only freaking superheroes: Anything worth holding on to

I miss you. Every Day. But I trust what we built.
Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Re: Der Oldie-Austauschthread
Puh ihr auch noch...zum Glück ists glimpflich abgelaufen. Grad wenn die sich so hinwerfen, ich sterbe innerlich...das ist sooo schrecklich.
Gibt er bei euch einen konkreten Grund warum ihr mit Koliken zu tun habt? Irgendwie rechne ich im Winter gar nicht damit...verbinde Kolik doch häufiger mit Anweideproblemen etc.
Machst du was zur Prevention? Frage mich nämlich jetzt ob ich den Darm nicht etwas auf die Sprünge helfen kann...
Gibt er bei euch einen konkreten Grund warum ihr mit Koliken zu tun habt? Irgendwie rechne ich im Winter gar nicht damit...verbinde Kolik doch häufiger mit Anweideproblemen etc.
Machst du was zur Prevention? Frage mich nämlich jetzt ob ich den Darm nicht etwas auf die Sprünge helfen kann...
Re: Der Oldie-Austauschthread
Ja, als ich plötzlich das Pony am Putzplatz vor den Füßen liegen hatte, war mir auch kurz mal anders
Normalerweise füttere ich regelmäßig Paraffinöl (wir hatten vor 2 Jahren mit 2 schweren Verstopfungskoliken zu tun) dazu, damit sich keine Verstopfung bilden kann. Sicher nicht das Optimalste, aber wenn es uns vor Koliken bewahrt...ich muss zugeben, dass ich in letzter Zeit etwas nachlässig damit war, vielleicht sollte ich es doch wieder regelmäßiger füttern
Dazu täglich Mash (2 Handvoll), eingeweichte Heucobs, Heu ad Lib und möglichst jeden Tag leichte Bewegung.

Normalerweise füttere ich regelmäßig Paraffinöl (wir hatten vor 2 Jahren mit 2 schweren Verstopfungskoliken zu tun) dazu, damit sich keine Verstopfung bilden kann. Sicher nicht das Optimalste, aber wenn es uns vor Koliken bewahrt...ich muss zugeben, dass ich in letzter Zeit etwas nachlässig damit war, vielleicht sollte ich es doch wieder regelmäßiger füttern

Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony 
I miss you. Every Day. But I trust what we built.
Only freaking superheroes: Anything worth holding on to

I miss you. Every Day. But I trust what we built.
Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Re: Der Oldie-Austauschthread
Von Koliken sind wir zum Glück verschont
Allerdings ist mir bei meinem Skyggnir in letzter Zeit aufgefallen, dass sein Elan unterm Reiter spürbar nachgelassen hat. Ich habe ihn deshalb von einer Tierärztin durchchecken lassen, die sowohl schulmedizinisch als auch ganzheitlich arbeitet. Sie hat eine leichte Herzschwäche diagnostiziert. Sie hat beim Abhören einen zusätzlichen Herzton bemerkt.
Er soll wegen seiner Athrose definitiv noch bewegt werden, aber nur noch so, wie er es von sich aus anbietet. In erster Linie gehen wir jetzt spazieren.
Außerdem bekommt er Crataegus-Globuli. Und hat eine Akupunktur bekommen.
Habt Ihr Erfahrungen mit so einer Herzschwäche? Was muss ich sonst noch beachten? Was kann ich ihm Gutes tun?
LG Rabea

Allerdings ist mir bei meinem Skyggnir in letzter Zeit aufgefallen, dass sein Elan unterm Reiter spürbar nachgelassen hat. Ich habe ihn deshalb von einer Tierärztin durchchecken lassen, die sowohl schulmedizinisch als auch ganzheitlich arbeitet. Sie hat eine leichte Herzschwäche diagnostiziert. Sie hat beim Abhören einen zusätzlichen Herzton bemerkt.
Er soll wegen seiner Athrose definitiv noch bewegt werden, aber nur noch so, wie er es von sich aus anbietet. In erster Linie gehen wir jetzt spazieren.
Außerdem bekommt er Crataegus-Globuli. Und hat eine Akupunktur bekommen.
Habt Ihr Erfahrungen mit so einer Herzschwäche? Was muss ich sonst noch beachten? Was kann ich ihm Gutes tun?
LG Rabea
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Der Oldie-Austauschthread
Gerade gesternhabe ich mit unserer Tellington-Lehrerin über alte Pferde gesprochen. Ihre sind 29 und 32 Jahre alt. Die 29-jährige bekommt mit Erfolg auch Crategus, allerdings als Pflanze. Der 32jährigen gibt sie seit Weihnachten Bierhefe. Allerdings in einer wesentlich höheren Dosierung, als wir Reiterfreunde alle annahmen. Laut ihrer Aussage geht es der Stute viel besser. Sie sei viel Lebensfreudiger und lauffreudiger geworden und ihr ständig dicker Bauch sei dünn geworden.Sky4ever hat geschrieben:Von Koliken sind wir zum Glück verschont![]()
Allerdings ist mir bei meinem Skyggnir in letzter Zeit aufgefallen, dass sein Elan unterm Reiter spürbar nachgelassen hat. Ich habe ihn deshalb von einer Tierärztin durchchecken lassen, die sowohl schulmedizinisch als auch ganzheitlich arbeitet. Sie hat eine leichte Herzschwäche diagnostiziert. Sie hat beim Abhören einen zusätzlichen Herzton bemerkt.
Er soll wegen seiner Athrose definitiv noch bewegt werden, aber nur noch so, wie er es von sich aus anbietet. In erster Linie gehen wir jetzt spazieren.
Außerdem bekommt er Crataegus-Globuli. Und hat eine Akupunktur bekommen.
Habt Ihr Erfahrungen mit so einer Herzschwäche? Was muss ich sonst noch beachten? Was kann ich ihm Gutes tun?
LG Rabea
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Der Oldie-Austauschthread
Danke, Biggi.
Bierhefe bekommt er schon, allerdings in "normaler" Dosierung. Magst du mir mal per PN sagen, wieviel die Therapeutin erhöht hat?! Danke.
Bierhefe bekommt er schon, allerdings in "normaler" Dosierung. Magst du mir mal per PN sagen, wieviel die Therapeutin erhöht hat?! Danke.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Das Schimmeltier hst ebenfalls Probleme mit dem Herz (Klappenfehler, schwaches Herz und noch ein anderes Nebengeräusch).
Machen können wir dagegen laut TA nicht viel.
Crataegus haben wir ebenfalls empfohlen bekommen, das könnte ein bisschen unterstützend wirken. Bei warmem Wetter sollen wir verstärkt darauf achten, dass sie genug trinkt und ein kühles Plätzchen aufsuchen kann und wenn sich Wassereinlagerungen bilden, sollen wir ihn anrufen.
Und ansonsten sollen wir einfach die gemeinsame Zeit genießen, die uns noch bleibt - wie lange die ist, kann er nicht abschätzen.
Machen können wir dagegen laut TA nicht viel.

Und ansonsten sollen wir einfach die gemeinsame Zeit genießen, die uns noch bleibt - wie lange die ist, kann er nicht abschätzen.

Re: Der Oldie-Austauschthread
Noras Vorgänger hatte auch einen Herzfehler und einen Ton, und er hat M-Dressuren gewonnen und wurde fast 30 Jahre alt bei mir, insofern
Auch Nora hat immer wieder mal Kreislaufprobleme, grad letzte Woche stand sie plötzlich mit vier dicken Haxn im Stall :-& , ich hab für Notfälle immer Cratagus comp. da und geb ihr zusätzlich in "anstrengenden Zeiten" (heftige Wetterwechsel, große Hitze etc.) vorbeugend Weißdorn als Kraut mit ins Futter.
Ich würde halt bei großer Hitze, sehr schwülem Wetter, heftigen Wetterwechseln usw. vorsichtig sein, im Frühjahr und Herbst kanns auch kritisch werden, wenn sie noch/schon Winterfell haben und es plötzlich warm wird, da Rücksicht nehmen, nur leicht bewegen, vorbeugend Weißdorn geben, dann geht das schon

Ich würde halt bei großer Hitze, sehr schwülem Wetter, heftigen Wetterwechseln usw. vorsichtig sein, im Frühjahr und Herbst kanns auch kritisch werden, wenn sie noch/schon Winterfell haben und es plötzlich warm wird, da Rücksicht nehmen, nur leicht bewegen, vorbeugend Weißdorn geben, dann geht das schon

Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Der Oldie-Austauschthread
Oh, vielen Dank für euer Mut machen. Da liest sich doch wirklich beruhigend für mich. 
Ich war ein wenig verunsichert. Die TÄ hat das Ganze nicht dramatisiert, sie meinte auch, da könne man nicht viel machen, und er könne auch noch gut damit leben. Aber trotzdem setzte dann gleich mein Kopfkino ein. Skyggnir ist halt mein erstes eigenes Pony, und da hänge ich sehr dran. Er hat mich schon viele Jahre begleitet, und hoffentlich tut er das auch noch ein paar Jährchen weiter.
Ich bin wirklich erleichtert zu hören, dass es mehrere Pferde mit Herzproblemen gibt, die damit gut klar kommen.
Danke für eure Worte.

Ich war ein wenig verunsichert. Die TÄ hat das Ganze nicht dramatisiert, sie meinte auch, da könne man nicht viel machen, und er könne auch noch gut damit leben. Aber trotzdem setzte dann gleich mein Kopfkino ein. Skyggnir ist halt mein erstes eigenes Pony, und da hänge ich sehr dran. Er hat mich schon viele Jahre begleitet, und hoffentlich tut er das auch noch ein paar Jährchen weiter.
Ich bin wirklich erleichtert zu hören, dass es mehrere Pferde mit Herzproblemen gibt, die damit gut klar kommen.
Danke für eure Worte.
