Der Oldie-Austauschthread

Moderator: A.Z.

Labeo
Einhorn
Beiträge: 8691
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Labeo »

... ich bin immer mal bei ebay kleinanzeigen unterwegs, und mir tun immer die Rösser leid, die mit ü20 noch verkauft werden. Das find ich immer sehr traurig.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Nelchen »

Svanur, es wird Winter nächste Woche! :mrgreen:
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2684
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Svanur »

Ja schon - aber Svanur beginnt schon mit dem Fellwechsel, also muss ich jetzt scheren wenn ich das neue Fell dann nicht kaputtmachen will. Und wenn ich nicht schere steht er dann im Frühling bei 20Grad mit Ekzemdecke und Plüsch und schwitzt furchtbar. Außerdem braucht er auch jedes Jahr länger mit dem Fellwechsel - darum habe wir uns heuer nach Absprache mit TÄ und SB zum scheren durchgerungen. Aber keine Angst, ich habe genügend Decken vorrätig :lol:
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

@Sunday: Was für eine schöne Haflingerin :herzi: die würde gut zu meiner Hummel passen! Er ist mittlerweile auch seid 20 jahren an meiner Seite und hat mich durch Kinder,- und Jugendzeit begleitet und wird hoffnetlich noch meiner Tochter das Reiten schmackhaft machen :lol:

Mein Pferdeopa (mittlerweile fast 29 Jahre) macht uns zur Zeit Sorgen. Er hatte Donnerstag eine schwere Kolik mit Dickdarm Verlagerung, zum Glück hat er es nochmal geschafft der alte Kämpfer. Es wäre auch unglaublich schade gewesen, er ist mental und körperlich noch super fit, wird von Hufschmieden und TÄ um die 15 geschätzt, ist reitbar und unglaublig willig und offen für Neues.
Leider war ich die letzten jahre im Ausland und konnte mich nicht um ihn Kümmern (hat die Familie zwar übernommen, aber das war leider nur Grundversorgung) jetzt möchte ich ihm gerne zukommen lassen was ihm in dem Alter zusteht, einfach noch ein paar tolle Jahre!!! Er hat es soooo verdient!!!

Hat jemand Erfahrungen mit Koliken bei alten Pferden? Der TA meinte er hätte zu wenig getrunken...er bekommt morgens schon Heucobs mit viel Wasser, Leinsamenpampe, Hafer + Mineralfutter (semper cubes) und dreimal am Tag Futterrüben dazu natürlich Heu, aber das kann er mittlerweile schlecht kauen, fabriziert viele Heuwickel (obwohl die dentisten halbjährlich kontrolliert...die Zähne werden halt nicht mehr besser)
Sollte man vielleicht das Wasser erwärmen damit er mehr trinkt? Mal eine Flohsamenkur machen? Etwas für den Darm geben?

Habt ihr da Tipps?

Mittlerweile trägt er eine Decke, omg wir sind da solche Anfänger, weiß gar nicht wodrauf man achten sollte, welche Marken gut sind etc. könnt ihr Tipps geben?

Auch das Thema scheren beschäftigt mich, er tut sich mit dem Fellwechsel leider auch schwer. Letztes Jahr ist der fast nahtlos in den Winterfellschub übergegangen...ätzend für ihn, da er natürlich viel geschwitzt hat. Ich denke ihn belastete das eigentlich unnötig, kann mir jemand sagen worauf ich achten sollte?

Ganz lieben Dank schon mal für die Hilfe die ich hoffentlich hier finde, mir ist grade sehr deutlich bewusst geworden dass auch mein Süßer nicht ewig leben wird und ich jetzt für ihn da sein muss, dass er eines der größten geschennke ist die das Leben mir machen konnte!!!!
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38502
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von A.Z. »

Oh Neira :dd: und : gb: für deinen alten Herrn.

Bzgl. Decken habe ich die Erfahrungen gemacht, wenn ich billig kaufe, kauf ich doppelt. Am besten halten bei uns in jeder Situation die Bucas, vor Allem die Smartex.



Bei uns ist nun amtlich, wir werden ab ca. Ostern das Experiment Offenstall, genauer gesagt Paddocktrail, wagen. :woot:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2684
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Svanur »

Von mir auch alles gute!! :umaermel: ich weiß, wie schlimm solche Koliken sein können, und wie sehr es einem bewusst macht, dass die Zeit hier begrenzt ist.

Ich bin bei Decken auch ein Bucas-Fan. Und ja, ich habe meinen Oldie geschoren, weil er sich letztes Jahr auch schon mit dem Fellwechsel ziemlich schwer getan hat und ohnehin ab und an mal Kreisaufprobleme hat. Das war mir dann doch zu heikel.

Kannst du kontrollieren, wie viel er trinkt? Warmes Wasser (wenn es möglich ist) ist im Winter auf jeden Fall ein Ansatzpunkt, manche mögen das kalte Wasser nicht.

Flohsamenkur habe ich mal gemacht, gebracht hat es gefühlt nichts. Dafür füttere ich seit den Koliken jeden Tag eine kleine Portion Mash (melassefrei).
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Benutzeravatar
Lady Ooteenee
Einhorn
Beiträge: 5591
Registriert: So 5. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Harz
Kontaktdaten:

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Lady Ooteenee »

Oh, :gb: noch für die Hummel. Mit Koliken kenne ich mich Gott sei Dank gar nicht aus, da kann ich gar keinen Tipp geben. Lady hat ja bei vielen Dingen hier geschrien, aber mit Magen-Darm ist Ruhe *auf Holz klopf*

Beim Eindecken kann ich auch nicht mitreden, siehe etwas weiter oben. :mrgreen:

Ich bin hier also gerade nicht so nützlich :kicher: aber kann dem Opa und euch immerhin alles Gute wünschen :-n
Liebe Grüße,
Lady Ooteenee :cantina:

Sprich, Freund, und tritt ein.

"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

danke ihr lieben :umaermel:

Svanur was ist in dem Mash denn drin? Wir mischen das Futter selbst - füttern kein Seniorenmüsli o.ä. er bekommt im Moment Leinsamen in die Heucobpampe, überlege ob wir noch Weizenkleie befüttern sollen. Im Übergang zwischen Weide (waren dieses Jahr sehr lange drauf) und nur Heufütterung plus Futterrüben hat er Kotwasser entwickelt, das ist immer noch leicht da...unser Hufbearbeiter meinte Betonit und Actimel (also wirklich das Zeug für Menschen!) Habt ihr da noch Ideen.

ich werde mal nach Bucas Decken gucken, mir wurde noch horseware - Amigo empfohlen, kennt ihr die?

Ich denke ich werde auch scheren bzw. scheren lassen, ein ganzes Pferd traue ich mir nicht wirklich zu :-ü

A.Z. viel Erfolg beim Projekt Paddocktrail
Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Katniss »

ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

danke Katniss, wir kippen jetzt regelmäßig warmes wasser dazu und hoffen dass sie mehr trinken, wobei ich eigentlich gehofft hatte dass sowohl das zusätzliche Saftfutter als auch der Mash/Heucobpampe den Flüssigkeitshaushalt halbwegs ausgleichen...naja vielleicht falsch gedacht, besser wir gehen jetzt auf Nummer sicher.

Im Moment geht es ihm recht gut, er bekommt kleine Mengen Mash alle 1 1/2-2 Stunden und langsam auch wieder etwas Heu. Meint ihr man sollte ihn auch etwas bewegen - also ca. 10min Schritt?
Antworten