Also ich bin früher mit Stiefeln geritten, seit einigen Jahren reite ich nur noch mit Reitschuhen und Jodpurhosen. Grundsätzlich kann ich sagen daß (zumindest bei mir) unter anderem an den Beinen die Qualität meines Sitzes ablesbar ist und nicht umgekehrt. Sprich guter Tag und guter Sitz = gute und ruhige Beinhaltung; schlechter Tag und schlechter Sitz = unruhiges Bein in schlechter Haltung.
Und das vollkommen unabhängig ob Stiefel oder Schuh. Ich würde sagen ein Steifel kaschiert eher eine falsche Beinhaltung und verdeckt damit Sitzfehler.
Reitstiefel contra Stiefeletten
Moderator: Stjern
Re: Reitstiefel contra Stiefeletten
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball 

Re: Reitstiefel contra Stiefeletten
Stiefel blockieren mich inzwischen viel zu sehr, sind mir zu steif und unhandlich, zumal ich auch oft vorher mit dem Pferd gehe für Handarbeit etc., das kann ich in Reitstiefeln schlecht.Ich reite mit Reitschuhen und Jodpurhosen. Ob die Beine ruhig liegen, liegt doch an der Losgelassenheit des Reiters. Nur wenn der Reiter/In nicht blockiert ist und auch nicht mit Knieen oder Oberschenkel klemmt, kann die Bewegung durch den Körper fließen und über die Fußgelenke unmerklich nach unten ausfedern. Was mir dabei definitiv geholfen hat waren Gelenksteigbügel, erst die System4, bzw. die BowBalance ( ich empfinde da keinen großen Unterschied). Mit denen wurde der Sitz erheblich besser. Ich hatte sie mir zunächst nur mal von einer Stallkollegin geliehen zum probieren und war schnell begeistert. Und was auch viel ausmacht ist der richtige Sattel der nicht nur dem Pferd, sondern auch mir perfekt passt-ohne Pauschen, ohne Tiefsitz und eine meinen nicht-modelmaßen angepasste Sitzgröße.
Was das an Unterschied gemacht hat...ich bin absolut nicht tiefsitzgeeignet. dicke Pauschen hebeln mich zB geradezu aus dem Sitz und ich falle nach vorne, die Beine klappern etc.
Was das an Unterschied gemacht hat...ich bin absolut nicht tiefsitzgeeignet. dicke Pauschen hebeln mich zB geradezu aus dem Sitz und ich falle nach vorne, die Beine klappern etc.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Re: Reitstiefel contra Stiefeletten
Bei mir ist das sicher auch ein Mehrfakorenproblem, dass meine Beine so unruhig sind.
Das fängt schon beim Pferd an. Ein großer Kerl mit ordentlich Schwung.
Schon als Kind hatte ich Probleme beim Aussitzen. Ich bin von Natur aus eher steif und ich habe das Gefühl, dass mein unterer Rücken sehr unbeweglich ist. Aber ich versuche mit Gymnastik etwas zu tun.
Vor einigen Monaten habe ich mal einen Spanier geritten. Der war aber tatsächlich wie eine Couch. Ich wollte gar nicht aufhören, den auszusitzen, weil der so bequem war. Dabei hatter er vermutlich null Rückentätigkeit
. War ein Leihpferd zum Ausreiten.
Mein Sattel ist tatsächlich ein Dressursattel und Tiefsitzer mit ordentlich Pausche. Nur die Sitzfläche, die größer ist als ich sie bräuchte, gibt mir etwas mehr Bewegungsfreiheit. Früher bin ich Springen geritten. Wir hatten nur Springsättel auf den Pferden. Die fand ich für meinen Sitz wesentlich angenehmer. Mit kürzeren Bügeln hatte ich mehr Bewegungsfreiheit im Becken.
Ich fühle mich in diesem Sattel wohl, aber bestimmt könnte es mit einem anderen Sattel besser sein. Leider habe ich diesen Sattel aber erst vor einem Jahr gekauft
. Ich werde mich irgendwann nach einem anderen umgucken, aber derzeit ist das nicht wirklich eine Option.
Doofe Kombination. Körperklaus, eigentlich für meinen Körper das falsche Pferd gekauft und dann noch der nicht optimale Sattel
.
Das Pferd bleibt
. Der Sattel vorerst auch. Da muss ich dann doch ganz stark an mir selbst arbeiten!!
Das mit den Gelenksteigbügeln klingt sehr interessant. Ich will mal gucken ob ich die mal Testen kann. Vielen Dank für diesen Tip!!
Das fängt schon beim Pferd an. Ein großer Kerl mit ordentlich Schwung.
Schon als Kind hatte ich Probleme beim Aussitzen. Ich bin von Natur aus eher steif und ich habe das Gefühl, dass mein unterer Rücken sehr unbeweglich ist. Aber ich versuche mit Gymnastik etwas zu tun.
Vor einigen Monaten habe ich mal einen Spanier geritten. Der war aber tatsächlich wie eine Couch. Ich wollte gar nicht aufhören, den auszusitzen, weil der so bequem war. Dabei hatter er vermutlich null Rückentätigkeit

Mein Sattel ist tatsächlich ein Dressursattel und Tiefsitzer mit ordentlich Pausche. Nur die Sitzfläche, die größer ist als ich sie bräuchte, gibt mir etwas mehr Bewegungsfreiheit. Früher bin ich Springen geritten. Wir hatten nur Springsättel auf den Pferden. Die fand ich für meinen Sitz wesentlich angenehmer. Mit kürzeren Bügeln hatte ich mehr Bewegungsfreiheit im Becken.
Ich fühle mich in diesem Sattel wohl, aber bestimmt könnte es mit einem anderen Sattel besser sein. Leider habe ich diesen Sattel aber erst vor einem Jahr gekauft

Doofe Kombination. Körperklaus, eigentlich für meinen Körper das falsche Pferd gekauft und dann noch der nicht optimale Sattel

Das Pferd bleibt

Das mit den Gelenksteigbügeln klingt sehr interessant. Ich will mal gucken ob ich die mal Testen kann. Vielen Dank für diesen Tip!!
-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 569
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:22
- Wohnort: Bergisches Land
- Kontaktdaten:
Re: Reitstiefel contra Stiefeletten
Ich bin früher nur mit Stiefeln geritten, heute reite ich meistens mit Jodhpu-Reithose und Stiefeletten. Meine eigenen Stiefel sind mir daher im Moment eher zu steif, da sie auch ein bisschen groß sind. Aber im Grunde ist es wahrscheinlich einfach nur eine Frage der Gewöhnung...