Sommerekzem

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11143
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Sommerekzem

Beitrag von brexi »

Naja los werden wir es nicht, wir haben es ja vererbt bekommen....

Mal sehen ob ich nächstes Jahr mal Ökozon versuche
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11143
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Sommerekzem

Beitrag von brexi »

Langsam könnte der erste Frost kommen, wir schlumpern immer noch mit Decke rum zeitweise :seufz:
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
ehem User

Re: Sommerekzem

Beitrag von ehem User »

Bei uns ist es eigentlich mittlerweile echt ruhig, trotz des ungewöhnlich schönen warmen Wetters. Pony steht immer noch 24h auf der Weide. Eine Decke brauchen wir nicht.

Ich bin echt ziemlich beeindrukt von dem Erfolg, den wir mit Dermilac Prozem haben. Wir haben die komplette Mähne behalten, bzw. letztes Jahr hatte ich ihm eine Stoppelmähne geschnitten und sie ist dieses Jahrden ganzen Sommer lang gewachsen und jetzt richtig lang!!! :clap: :dance1: Die hatte ich auch schon seit Januar damit eingeschmiert. Schlimm waren dieses Jahr vor allem die Ohren und die Kruppe und ein wenig die Bauchnaht. Ich werde jetzt im Winter die Behandlung so 1-2 mal die Woche fortsetzen, bin dann mal gespannt, ob die Ohren auch besser sind, wenn ich sie jetzt im Winter auch regelmäßig einschmiere. Ist zwar nicht billig - vermutlich ähnlich teuer wie Ökozon + Decke.
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Sommerekzem

Beitrag von bubi9191 »

Gestern habe ich ihm seine Regendecke abgenommen weil es mit 15 Grad doch recht warm war.

Gegen 17 Uhr habe ich ihn nochmal auf die Weide geschmissen, das war allerdings ein Fehler, er juckt und juckt und juckt...
Mit Regendecke nicht, obwohl das doch auch kein Schutz für die Mähne ist?

Naja, jedenfalls haben wir die Decke wieder draufgepackt und ich überlege, ob ich nicht Cetirizin geben soll oder ob ich noch ein bisschen bis zum nächsten Frühjahr (März oder so) warte..
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
ehem User

Re: Sommerekzem

Beitrag von ehem User »

Was ist den Cetrizin?

Bei uns war am Sa der TA da und er fand, dass Pony doch recht gut über den Sommer gekommen ist. Hat sogar extra ein Foto von dem Dermilac Prozem, dass ich seit Januar anwende und das uns das gesamte Langhaar erhalten hat, gemacht. Bin mal gespannt aufs nächste Jahr, dann werde ich erst sehen, wie nachhaltig die Anwendung davon wirklich ist, ansonsten ist es auf Dauer einfach zu teuer, wenn ich das Einschmieren damit nicht deutlich reduzieren kann. Wir werden sehen.
Benutzeravatar
ute
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Di 5. Feb 2013, 18:40

Re: Sommerekzem

Beitrag von ute »

Gibt es Citirizin auch für Tiere ?? Ich kenn es nur als Medizin füt Menschen

@ Swedenfox - Citirizin ist wohl das häufigste Antiallergikum bei Menschen
Erst wenn der Mensch sein Herz
auf seiner Zunge trägt,
und seine Seele sich in seinen Augen widerspiegelt,
ist er authentisch....
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Sommerekzem

Beitrag von Caro-Lina »

Ich kenne es auch nur für Menschen
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
ehem User

Re: Sommerekzem

Beitrag von ehem User »

Dann wär es eh uninteressant - laut Bluttest hat Pony ja gar keine Allergien ...
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Sommerekzem

Beitrag von bubi9191 »

Wieso scheuert er sich denn wenn er keine Allergien hat?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
ehem User

Re: Sommerekzem

Beitrag von ehem User »

Wenn ich das wüsste ... ich denke, sein Stoffwechsel ist empfindlich und er entgiftet vermehrt über die Haut. Er ist auch der einzige Haffi, den ich kenne, der rosa Haut in der Mähne etc. hat. Wenn ich ihn regelmäßig mit dem Dermilac behandle wird seine Haut dunkel, so wie bei "normalen" Pferden. Sommerekzem ist für mich ein Sammelbegriff und ich schließe da auch alle Pferde mit ein, die diese Symptome haben, aber keine Allergien nachweisbar sind. Das gibt es nämlich relativ häufig ... vielleicht ergbt das Blutbild ja auch noch was interessantes, werde sehen ...
Antworten