Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Beitrag von Heupferdchen »

Danke für eure Antworten!

Kurz zur Diagnose:
Das betroffene Gelenk selbst hätte tatsächlich RöKl 1: keinerlei arthrotische Veränderungen, Gelenkspalt gut, Knorpel gut, kein Chip zu sehen - 'nur' eine entzündliche Veränderung im Gelenk (laut Leitungsanästhesie).

Das Pony ist seit 6 Jahren unbeschlagen (nicht ganz, wir hatten letztes Jahr 2x Duplos drauf). Mit Eisen bräuchte er wohl Stifte :ohhh: für den Weidegang, sonst würde der nur wegrutschen und deutlich häufiger fallen.

Ja, warum rennen sie? Mir stellt sich eher die Frage: Warum rennen eure nicht? Gerade im Herbst ... in meinem allerersten Offenstall hatten wir einen 800m-Treibgang vom Paddock bis zum Ende der Portionsweiden. Der war immer offen und wurde im Herbst zum Gas geben gern genutzt :abdues: : Wie auf ein geheimes Zeichen knattert die Herde los, im gestreckten Galopp bis zum Rondell ganz nach hinten. Da wird gestoppt, gedreht, geprustet, und dann gehts in vollem Galopp zurück. Das ganze ein paar Mal hin und her, und dann gehts wieder auf die Weide. Nach ein, zwei Stunden dasselbe von vorn.

Aber das ist wohl Pferdetyp-abhängig: Eine Isi-Züchterin erzählte beim SH-Kurs, dass ihre Isis absolut verständnislos auf das Geschehen auf der Nachbarweide reagieren, wo recht hochblütige POAs 'stehen': Dass die minutenlang gemeinsam im Kreis rennen, können die Isis wohl absolut nicht verstehen :irre: .

Ich glaube, meiner rennt mit seinem derzeit besten Freund um die Wette, weil er
a) einfach gern rennt
b) als Ranghöchster sich einfach keine Blöße geben will.

Von den Pferdepersönlichkeiten her finde ich unsere Vierergruppe (4x Wallach) recht gelungen. Die Jungs mögen sich, und die Kollegen geben ihm wenigstens bisschen Contra. Bei Rentnerpferden hätte ich die Befürchtung, dass mein recht ranghohes Pony die gnadenlos ausmanövriert, wenn ihm auch nur ein bisschen langweilig ist. Das hatten wir auch schon mal :roll:

Ähnliches gilt für diese 'Offenställe', die aus nem Hüttchen und bisschen Sandpaddock drum rum bestehen. Bei Ponies mag das funktionieren. Mein Pferd hat damit auch keine Probleme. Es könnte halt für die anderen Pferde leicht unangenehm werden, wenn die nur in einer Ecke stehen dürfen, weil mein Pony der Meinung ist, dass nur so eine vernünftige Individualdistanz eingehalten wird :seufz: . Der ist nicht bösartig, aber hat halt seine Prinzipien.

Und alles, was in den Augen meines Ponys eine vernünftige Größe hat, lädt nun mal wieder zum Rennen ein :roll:

Dass Offenstall und Pferdegesellschaft und Freilauf usw. empfehlenswert und immer vorzuziehen sind, weiß ich doch auch. Ich bin in dieser Hinsicht aber inzwischen ein Stück weit vom Glauben abgefallen, weil sich diese Lehrsätze einfach nicht mit dem decken, was ich bei meinem Pferd beobachte.

Ich hab mir das viel zu lange angesehen und abgewartet: Das lahme Pferd viel zu lange im Offenstall gelassen, 'weil man das halt heute so macht'. Kaum war der in der Notbox, wurde es prompt besser. Obwohl das Pferd ja dann so schlimme Dinge tut wie auf dem wehen Fuß drehen etc. Alles nicht so wild wie sein Gewerke im OS, offensichtlich. Ich war auch der Meinung 'der steht im Offenstall ja eh nur gemütlich rum und geht bisschen Schritt'. So war es auch, wenn ich kam. Aber dass der vormittags so richtig aufdrehte, hab ich gar nicht mitbekommen.

Es geht im wahrsten Sinne des Wortes 'um die Wurst'. Er hat nur zwei Vorderbeine. Und von denen kann er keins entbehren...

Nochmal der Aufruf: Keine Pferde hier, die im Offenstall und bei Koppelgang gesundheitliche Probleme bekommen? Ich nehm gern auch umgekehrte Erfahrungen (z.B. die Arthrose hat sich deutlich gebessert, seit wir im Offenstall stehen).
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Beitrag von Hottie »

Heupferdchen hat geschrieben: Kurz zur Diagnose:
Das betroffene Gelenk selbst hätte tatsächlich RöKl 1: keinerlei arthrotische Veränderungen, Gelenkspalt gut, Knorpel gut, kein Chip zu sehen - 'nur' eine entzündliche Veränderung im Gelenk (laut Leitungsanästhesie).
Aber besteht dann nicht definitiv die Hoffnung, dass wenn man das mal ein paar Monate wirklich richtig ausheilen lässt, er danach wieder über die Koppel flitzen kann, wie er will, ohne dass er anschließend Probleme bekommt? Das wäre doch eigentlich das Beste für alle :) .
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Beitrag von Heupferdchen »

Hottie hat geschrieben:Aber besteht dann nicht definitiv die Hoffnung, dass wenn man das mal ein paar Monate wirklich richtig ausheilen lässt, er danach wieder über die Koppel flitzen kann, wie er will, ohne dass er anschließend Probleme bekommt? Das wäre doch eigentlich das Beste für alle :) .
Ach Hottie :hug:
Ich würde es mir wirklich wünschen - wir starten jetzt noch mal einen Therapieversuch, und dann sehen wir weiter.
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5345
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Beitrag von sacramoso »

Also bei der Diagnose würde ich mir tatsächlich mal Gedanken über einen Ortopädischen Beschlag machen. (Das mit den Stiften in den Eisen kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Auf Gras bringen die gar nichts, die hat man für Asphalt und ähnliche Böden in den Eisen)
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Antworten