Sattelprobleme...

Moderator: Stjern

calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von calista »

Ich hätte jetzt auch einen gebrauchten Quantum vorgeschlagen. Stübben wäre mir wegen der Kammerweite zu heikel, die alten sind zwar nicht teuer, lassen sich aber nicht groß (1 Größe geht) verändern. Gerade bei dem weit in die Sattellage reichenden Widerrist brauchst Du wahrscheinlich einen Sattel mit Ausschnitt, ob da bei Stübben was dabei ist, weiß ich nicht.
Für die Fotos gibt es im Sattelbeurteilungsthread eine gute Anleitung. Die solltest Du beachten,damit man wirklich was dazu sagen kann. Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

Die Deuber Sättel sehen ja schon interessant aus :-d . Aber wie mit allen Sätteln liegt das Hauptproblem dann vermutlich wieder darin, wer mir die wirklich passend anpasst :? ...

Mh sind diese "Mix"-Sättel denn wirklich für beides geeignet oder eher für beides suboptimal... :-D . Kommt vermutlich auf das einzelne Modell an.
Finja
Fohlen
Beiträge: 37
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 08:54

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Finja »

Kommt vermutlich auf das einzelne Modell an.
... und aufs eigene Empfinden denke ich.

Aus welcher Ecke kommst du denn? Bei Deuber gibt es zB Hispano Reitsport die deutschlandweit fahren. Ich glaube da ist das Händlernetz auch recht gut ausgebaut.

Bist du bei Facebook? Da gibt es auch eine sehr informative Gruppe bzgl Deuber
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

Finja hat geschrieben: Aus welcher Ecke kommst du denn? Bei Deuber gibt es zB Hispano Reitsport die deutschlandweit fahren. Ich glaube da ist das Händlernetz auch recht gut ausgebaut.

Bist du bei Facebook? Da gibt es auch eine sehr informative Gruppe bzgl Deuber
Wir sind am Bodensee, also Süd-Süd-Deutschland ;) . Leider heißt ein Händlernetz nicht, dass diese Händler auch gut sind :? . Hast du gute Erfahrungen mit denen gemacht? (gerne per PN). Ich bin nicht bei facebook.

Ich habe gerade gelesen, dass der Deuber Quantum eine Länge von 55cm hat, das finde ich jetzt nicht sooo kurz :? . Der ROC hat 53cm von den Enden der flexiblen Platten gemessen, das finde ich von der Länger her auf meinem schon grenzwertig und ich habe den schon immer wie einen Westernsattel etwas auf der Schulter gesattelt :? . Natürlich ist die Frage, ob 2cm so einen Unterschied machen :nix: .
Finja
Fohlen
Beiträge: 37
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 08:54

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Finja »

Die Angaben auf der Deuber Seite sind recht allgemein gehalten, damit ist glaube ich die Gesamtlänge vom Sattel gemeint, nicht die Auflage.

Süddeutschland, da fällt mir spontan Stephan Günther ein http://www.sued-sattel.de/touren-termine/ habe zwar keine pers. Erfahrungen mit ihm (komme aus dem Norden), aber auch noch nichts negatives über ihn gehört. Seine Sattelvideos sind auch sehr informativ
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39437
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von A.Z. »

Ich denke auch, dass die Auflage vom Quantum kürzer sein dürfte.

Aber - ich habe nun schon von mehreren Arabern gelesen, die mit dem etwas weiter hinten liegenden Sitztiefpunkt des Sattels nicht glücklich werden.

Und wenn du eh schon sagst, er ist im hinteren Rückenbereich eher empfindlich...
Dann brauchtest du wieder jemanden, der dir das anpassen kann. Was wohl mit Fingerspitzengefühl auch geht.

Wobei es den Ultraflex-Unterbau/Baum auch mit anderem Aufbau gibt - z.B. auch den Maxima als Dressursattel.

Bzw. gibt es vom Quantum noch den Short and Light über den habe ich schon einige Araberbesitzer ziemlich zufrieden berichten gelesen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

A.Z. hat geschrieben: Aber - ich habe nun schon von mehreren Arabern gelesen, die mit dem etwas weiter hinten liegenden Sitztiefpunkt des Sattels nicht glücklich werden.
Das ist genau das, was mir bei den meisten Wanderreitsätteln Kopfzerbrechen bereitet. Wieso haben die alle den Schwerpunkt einen Ticken zu weit hinten?? Ich glaube, das ist auch bei den Sommer-Sätteln so.
Ich denke eben auch, dass das für mein Pferd definitiv suboptimal ist, denn seine absolute Schwachstelle ist die Lendenwirbelregion...

Irgendwie tendiere ich gerade doch zu einem Dressursattel. Wenn der wirklich gut passt, kann man damit doch schon auch Wanderreiten oder meint ihr nicht? Ich würde natürlich eh nicht viel Gepäck mitnehmen. Würde ich aber auf einem Araber so oder so nicht. Und vor allem mache ich ja zu 95% Platzarbeit und eher kurze Geländeritte von 1-2 Stunden, lohnt sich da wirklich ein extra Sattel für die 1-2 Wanderritte im Jahr bzw die seltenen längeren Geländeritte?
Und ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass es durchaus Sättel gibt, die einem einen korrekten Sitz deutlich erschweren können ;) ... Bei so Wanderreitsätteln, bei denen der Schwerpunkt etwas zu weit hinten liegt, sitzt man da nicht eher im Stuhlsitz zum Beispiel?? Bequem sicher, aber zum Dresurreiten echt ungeeignet...
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39437
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von A.Z. »

Der weiter hinten liegende Sitztiefpunkt ist bissl bequemer und erleichter ggfs. den leichten Sitz bzw. Schwebesitz.

Der Quantum wurde ja u.a. auch für Distanzreiter konzipiert, die viel und lange im Trab zubringen und dies weder ausgesessen noch im Leichttrab tun wollen.

Im Stuhlsitz habe ich in dem Quantum nie gesessen. Die Bügelaufhängung ist ja passend zum Sitztiefpunkt angebracht.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

Ok, das klingt logisch :) .
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Okapi »

Ansonsten wären vllt Sommer oder Iberosattel noch eine Alternative. Da kann man auch extra Kissen mit großer Auflage unter einen Dressursattel bauen lassen. Da gäbe es z.B. den Sommer Marakesh.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Antworten