Sattelprobleme...

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

Hallo zusammen,
ich brauche nochmal eure Rat. Wir haben momentan ein ziemliches Sattelproblem. Ich habe einen Dressursattel und einen ROC-Sattel.
Zuletzt bin ich mit dem Dressursattel geritten, der kurz vorher neu gepolstert worden ist und wovon das Pferd massive Rückenverspannungen und Blockaden bekommen hat :( . Der Sattel wurde erneut von einem anderen Sattler anders gepolstert und die Gurtung geändert. Aber die Osteopathin, die mein Pferd am Freitag behandelt hat, meinte, er wäre zu lang und würde hinten drücken wegen der Keilkissen. Die 2 Sattler sahen das natürlich anders und haben ihn mir "passend" verkauft bzw gepolstert... :roll: . Was stimmt denn jetzt?? Ich muss zugeben, ich habe ihn mir heute nochmal ganz in Ruhe angeschaut und hatte auch den Eindruck, dass der Sattel eher ein paar cm zu lang ist und mein Pferd ist nun mal gerade in der Lebenwirbelregion sehr empfindlich :( .

Der 2. Sattel ist ein ROC mit einem Holzbaum und so einem flexibel Plattensystem drunter. Den habe ich schon Jahre und bin damit auch viel geritten und Pferd lief eigentlich immer gut und losgelassen mit dem Sattel, nur links im Galopp hatten wir manchmal Probleme. Die Osteo meinte jetzt, bei dem würde der Schwerpunkt so gar nicht stimmen, viel zu weit hinten und wenn der ungleich gepolstert worden wäre (links mehr), wäre es auch kein Wunder, dass die linke Schulter so blockiert gewesen wäre :? . Wie seht ihr das?

Besagte Osteo hat mir jetzt eine Sattlerin empfohlen, die Amerigo-Sättel verkauft und anpasst. Tja aber so ein neuer beinahe Masssattel ist natürlich alles andere als günstig... Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee, welche Sättel gut auf dieses Pferd passen könnten?
Dateianhänge
Dressursattel
Dressursattel
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

Der ROC-Sattel
Dateianhänge
ROC
ROC
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

Und Pferd ganz oben ohne :-D (und ziemlich unbegeistert und dreckig :oops: )
Dateianhänge
hotti-ohne.jpg
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 13005
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von november »

Leider kann ich dir nicht wirklich weiter helfen, aber so weit ich weiß, sind deine Bilder nicht wirklich aussagekräftig. Da erkennt man nicht viel drauf und es fehlen Bilder von vorne und von hinten.

Ich kann nur immer wieder die Seite der Userin "Funnysabi" (so hieß sie im WZP-Forum) empfehlen, die sich mit Sattelberatung befasst. Mir hat sie sehr geholfen bei der Sattelbeurteilung und -suche. Da sie keine Sättel verkauft, kann sie markenunabhängig beraten.

Das hier ist die HP:
http://sattelcheck.beepworld.de/index.htm
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

november hat geschrieben:Leider kann ich dir nicht wirklich weiter helfen, aber so weit ich weiß, sind deine Bilder nicht wirklich aussagekräftig. Da erkennt man nicht viel drauf und es fehlen Bilder von vorne und von hinten.

Ich kann nur immer wieder die Seite der Userin "Funnysabi" (so hieß sie im WZP-Forum) empfehlen, die sich mit Sattelberatung befasst. Mir hat sie sehr geholfen bei der Sattelbeurteilung und -suche. Da sie keine Sättel verkauft, kann sie markenunabhängig beraten.

Das hier ist die HP:
http://sattelcheck.beepworld.de/index.htm
Vielen Dank für den Tipp!
Ich habe nur Bilder von der Seite gemacht, weil zum Beispiel das Kopfeisen noch niemand bemängelt hat ;) , da hat er bei beiden Sätteln ein ziemlich breites und das ist auch gut so, glaube ich. Wirbelsäule ist auch frei natürlich. Das Problem ist ja die Länge bzw der Schwerpunkt.... :?
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 13005
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von november »

Das ist ja schon mal gut, dass noch keiner das Kopfeisen bemängelt hat. Ich denke aber, dass man z.B. von Hinten besser sehen könnte, ob die Keilkissen drücken oder der Sattel irgendwie ungleichmäßig liegt.
Ich würde fürs Foto auch deutlich näher ran gehen, dann erkennt man mehr.

Schau mal, hier ist schön erklärt, welche Art Fotos sinnvoll sind:
http://www.pferd.de/threads/638474-satt ... g-beachten

Bestimmt wird sich abwer hier auch noch jemand mit mehr Ahnung äußern. ;)
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
ehem User

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von ehem User »

Ob ich mehr Ahnung habe, weiß ich nicht, aber ein bisschen habe ich mich mit dem Sattelthema jetzt auch schon beschäftigt und kann Dir meine subjektive Erfahrung weitergeben: Sättel fallen ja je nach Modell sehr unterschiedlich aus, so etwa wie Schuhe, wo am selben Fuß ein Modell in Größe 40 zu klein, ein anderes in Größe 40 aber schon wieder zu groß ausfallen kann, während ein drittes Modell in Größe 40 perfekt passt. Ich finde schon, dass beide Sättel auf dem Pferd sehr lang aussehen, bzw. das Pferd unter den Sätteln sehr kurz wirkt. Natürlich kann man auf den Fotos nicht sehen, ob er nun ein Pferd mit sehr kurzem Rücken ist und eine extra kurzen Sattel benötigt, oder ob Du da zwei Modelle erwischt hast, die eben sehr lang ausfallen und Du mit einem normalen Sattel, der aber eher kurz ausfällt, auch gut beraten wärst. Aber ich finde, Dein Eindruck und der Deiner Ostheo ist auf den Fotos nachvollziehbar.

Meiner Erfahrung nach fallen ältere Kieffer Sättel sehr kurz aus. Vielleicht mal einen gebrauchten kaufen oder ersteigern, den Du bei Nichtanpassbarkeit wieder ohne großen Verlust verkaufen kannst?
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 602
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von eifelreiter »

Hast du dir den ROC mal von Stefan W. kontrollieren lassen?
Falls du mit dem Sitzgefühl in diesem Sattel eigentlich zufrieden bist, würde ich Stefan einfach mal holen.
Ich finde ihn als Sattler sehr kompetent und denke schon, dass er dir da helfen könnte.
Denn sofern man das auf den Fotos überhaupt richtig erkennen kann, liegt der ROC für mich etwas seltsam ( hinten recht tief) .
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von calista »

Wie hier schon geschrieben wurde, sind ide Bilder zu wenig aussagekräftig für eine Beurteilung. Der Verweis auf Funnysabi ist goldrichtig ;) .
Für eien echte Beurteilung musst Du die Sättel auf jeden Fall gurten, dannn kannst Du selber die Länge schon mal anschauen. Wenn Du den Sattel gegurtet hast tastest Du nach dem letzten Rippenbogen. Dort, wo der die weiteste Wölbung Richtung Hinterhand hast, ziehst Du gedanklich eine senkrechte Linie nach oben zur Wirbelsäule. Dann sollten bis zum Kissenende des Sattels mindestens 4 Finger (sprich ca 4 cm) Platz sein. Sollten die Kissenenden weniger als 4 Finger breit entfernt von dem Schnittpunkt mit der Wirbelsäule sein, dann ist der Sattel zu lang. Das schient mir bei dem ROC der Fall zu sien (sage ich mal ganz vorsichtig).
Auch der Dressursattel scheint mir grenzwertig lang zu sein. Der ist aber außerdem noch furchtbar mächtig im hinteren Bereich gepolstert und wenn ich mir den Sattel gegurtet vorstelle, dann drücken die dicken Kissenenden richtig in den hinteren Rückenbereich. Der Schwerpunkt des Sattels scheint mir nicht richtig zu liegen zu kommen. Das kannst Du am gegurteten Sattel beurteilen, wenn Du die Steigbügel lang herabhängen lässt. Leg eine Garnrolle in den Satteltiefpunkt und bilde eine Linie mit den Steigbügeltrittflächen. Diese Linie muss annähernd vertikal verlaufen. Scheint mir hier nich t der Fall zu sein, der Schwerpunkt liegt zu weit hinten, wäre meine Vermutung und daher wurden die Kissen hinten so fett gepolstert (um den Sattel da anzuheben).... Bei diesem Sattel habe ich das Gefühl, dass er dem Pferd so gar nicht gut passt. Es könnte sein, dass der Baum zu viel Schwung für dieses Pferd hat und daher die ganze Polsterei das auffangen soll. Denn der Rücken Deines Pferdes scheint mir recht gerade mit einem weit in die Sattellage reichenden Widerrist. Daher muss die Kammer des Sattels zurückgeschnitten sein.
Grundsätzlich auch immer von jeder Seite aus angucken, durch die Schiefe des PFerdes kann eine Schulter weiter vor oder zurück liegen, wenn man die Schulter frei haben möchte, sollte man das beachten...
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Sattelprobleme...

Beitrag von Hottie »

Vielen Dank für eure Beiträge!
eifelreiter hat geschrieben: Denn sofern man das auf den Fotos überhaupt richtig erkennen kann, liegt der ROC für mich etwas seltsam ( hinten recht tief) .
Das stimmt, das sehe ich auch so und das ist auch mit der Polster-Decke drunter der Fall. Die Frage ist jetzt, ob man sich den Schwerpunkt "zurecht polstern" will oder besser nicht :? . Vielleicht passt so ein Sattel einfach nicht richtig auf mein Pferd? Auch ein ROC kann ja vermutlich nicht auf allen Rücken gut liegen ;) ...
calista hat geschrieben: Auch der Dressursattel scheint mir grenzwertig lang zu sein. Der ist aber außerdem noch furchtbar mächtig im hinteren Bereich gepolstert und wenn ich mir den Sattel gegurtet vorstelle, dann drücken die dicken Kissenenden richtig in den hinteren Rückenbereich. Der Schwerpunkt des Sattels scheint mir nicht richtig zu liegen zu kommen.
Mh das würde heißen, dass der Schwung vom Sattel nicht zum Schwung vom Rücken passt? Also ich muss zugeben, dass ich den Sattel eigentlich schon so gut wie aufgegeben habe, nachdem ich nochmal getastet habe, wie weit hinten er liegen dürfte (bzw wo mein Pferd anfängt empfindlich zu werden im Ledenwirbelbereich) und wo der Sattel tatsächlich liegt :? .

Bei dem ROC sehe ich das mit der Länge nicht so eng, weil der hinten "nur" noch flexible Trachen hat, die nicht mehr so viel Gewicht tragen sollten, wie beim Dressursattel die Monsterkissen... Hoffe ich mal :? .
Antworten