Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Beitrag von Nelchen »

Ja bubi(mein erstes Pferd hieß so :) ), Zink und das Vit. B6. ca. 3Wochen. Wenn sie selbst auf der Wiese was sucht, würde ich das nicht unterbinden, aber extra noch zufüttern würde ich erstmal nichts. Wenn sie wieder gut frisst würde ich aufhören, auch wenn 3 Wochen noch nicht um sind. Jedes Pferd ist individuell, da kann man nicht Plan B für alle nehmen. Da hilft nur gut beobachten.
Wie lange ist sie denn schon bei dir?
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Beitrag von bubi9191 »

Seit Ende Mai. 28.05. oder so...
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Beitrag von bubi9191 »

Frau Gretel: Sei mir nicht böse, aber das würde ich erst machen wenn ich nichts anderes weiß ... Ich kenne nämlich bisher niemanden der einen kpu - Test gemacht hat der negativ war...
Deswegen bin ich da noch vorsichtig ... Und außer dass sie außer Hafer und gras nichts so richtig gerne frisst geht es ihr ja gut. Sie ist zwar relativ ruhig, aber auf der Weide bockt sie auch scjonmal, spielt,.. wenn wir in der Halle mit ihr spielen ist sie auch aufgeweckt. Sie scheuert ganz leicht schweif und noch weniger Mähne, was ich bei dem Zinkwert aber verstehe ... ich werde trotzdem nochmal bei kpu lesen ...
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Beitrag von Nelchen »

4Monate erst? Dann muss das Problem ja nicht in deinem Stall liegen und wenn es ihr gut geht, würde ich mich an deiner Stelle auch nicht verrückt machen. Du kannst im Netz 1000 Gründe für Leberprobleme finden. Und wenn du sie äußerlich noch nicht benennen kannst, dann ist das Blutbild lediglich eine Abweichung von Werten. Wenn du morgen abend eins machst, kann das ganz anders sein.
Weißt du denn, wie sie vor deiner Zeit gefüttert wurde? Wenn es da nicht genug Heu gab, dafür aber viel Hafer, oder KF, dann ist so ein Pferd auch ganz schnell satt. Es dauert lange, bis sich der Darm umgestellt hat. 4 Monate sind garnichts.
Außerdem kann es auch sein, dass sie jemanden vermisst. Viele Pferde reagieren da mit Fressunlust.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1500
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Beitrag von Berry »

Mariendisteln sind hohe Disteln mit rosa Blüten. Die Blätter sehen aus, wie wenn man weiße Farbe drüber geschüttet hätte. Ich habe dieses Jahr sehr viele auf dem Mist, sind wohl nicht alles Samen gemahlen und verdaut worden ;) Mein Pony frisst die auch, obwohl ich die kaum anlangen kann, so arg stechen die. Aber Pony frisst sowieso alles... Ich glaube, das hat nichts mit der Leber zu tun, so viel ich weiß, haben auch nur die Samen der Mariendistel eine positive Wirkung auf die Leber, nicht die ganze Pflanze.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Beitrag von Frau Gretel »

Ich wollte es auch nur mal eingeworfen haben. Ich habe viele Blutbilder viele Leberkuren viele Darmkuren und noch mehr Zink in meine Pferde geschoben und trotzdem wurde es nicht besser. Bevor man nun so wie ich über Jahre hinweg hunderte von Euro investiert ohne Besserung wollte ich dir nur von meiner Erfahrung berichten. ;)
ehem User

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Beitrag von ehem User »

bubi9191 hat geschrieben:Mein Tierarzt ist nur auf die Leber eingegangen und sagte ich soll erstmal Kräuter zufüttern.... Naja ich dachte es seien Mariendisteln denn es sind nicht die kleinen die im Gärten wachsen ... Vielleicht sind es andere Disteln... Darf sie die fressen ? Sind die schädlich ? Warum frisst sie die?
Meiner frisst auch gerne Distelblüten - schmecken wohl einfach gut - schön zart! Artischocken sind ja auch Distelblüten :mrgreen:

Soweit ich weiß, wirkt Mariendistel halt sehr stark auf die Leber. Du kannst aber auch eine Mischung aus Rosmarin, Schafgarbe nd Ysop füttern, ist etws sanfter. Gleichzeitig die Nieren nicht vergessen! Wenn die Leber entgiftet, müssen die Nieren das ausscheiden!

Mit dem KPU geht mir das ähnlich wie dir, einerseits verfolge ich interessiert den Thread, andererseits bin ich mir nicht sicher, ob es das wirklich gibt ... bzw. wie zuverlässig so ein Test ist ...
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Beitrag von bubi9191 »

Nelchen (und auch gerne alle anderen):
In welcher Form würdest du Vitamin B zufüttern?
Ich habe grad mal geschaut, durch mein Mineralfutter bekommt sie täglich:

500mg Zink
30mg B1
15mg B2
15mg B6
120mg B12

Ich habe dann mal auf die Fütterhinweise geschaut und könnte auch 120g füttern.

Dann hätte ich 600mg Zink.

Ich richte ihr Futter für morgens jetzt immer an...
Sie bekommt morgens ihr Mineralfutter zum Hafer dabei.
Abends füttere ich ihr das Zinkchelat.

Da bekommt sie dann nochmal 495mg Zinkchelat.

Soll ich dann morgens bei 100g Minfu bleiben oder 120 nehmen?


Ich bastle momentan an einer Mineralfuttertabelle, die würde ich dann auch jedem zur Verfügung stellen.
Da habe ich ungefähre Werte von Heu, Silage, Stroh und Hafer eingefügt und verschiedene Mineralfuttersorten (ich ergänze derzeit).

Unten kann man dann seine Menge an Heu, Hafer und Minfu eingeben und bekommt so seinen Wert für sein Pferd.

Ich bräuchte nur noch ein paar Links, um die Bedarfe eines Pferdes an Vitamin B z.B. herauszufinden und ungefähr was in Gras drin ist...
da bin ich dran
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Beitrag von bubi9191 »

Hallo Leute,

das neue Blutbild von gestern:

Harnstoff 14 (10-20)
Gesamt-Blirubin 1.3 (0.5 - 3.5)
Alk. Phosphatase 209 (<490)
y- GT 128 (<30)
GLDH 10 (<12)
AST (GOT) 795 (75-600)
Gallensäuren 5.3 (bis 12)
Albumin 4.0 (2.5-4.4)

Also:

vorher:
y-GT 116, GLDH 138, AST 778.
Der GLDH-Wert deutlich runter, y-GT und AST(GOT) noch etwas mehr erhöht als vorher.

Was nun. Das Wasser mal prüfen lassen? Was anderes fällt mir nicht ein.
Ein anderes Pferd ebenfalls hohe Werte, andere Einstreu, andere Weide. (Blutbild kriege ich gleich), das dritte (Pony) top-Werte. Pferd 2 und 3 stehen auf derselben Einstreu, selbe Weide, selbes Wasser, selbes Heu, selber Hafer...
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Beitrag von calista »

Ich denke, kein Organismus gleicht einem anderen. Pferd A und Pferd B können trotz identischer Haltungsbedingungen natürlich abweichende Ergebnisse haben. Wahrscheinlich wären sehr ähnliche Ergebnisse eher seltsam. Die Leberprobleme können aus einer Belastung mit Schadstoffen (Farben, Abgase, Staub oder, wenn man auch noch die "esoterische" Ecke dazu nimmt: Wasseradern, Erdstrahlen, Funk- und Elektrobelastungen), mit Schimmelsporen und mit der individuellen Disposition dazu zusammenhängen. Dein PFerd kann ein Problem aus dem alten Stall mitgebracht haben und braucht länger, seine Depots wieder aufzufüllen oder kann das gerade wegen der Leberproblematik nicht oder es reagiert eben auf Umwelteinflüsse mehr als ein anderes Pferd. Ich würde mir Hilfe zu einer behutsamen Entlastung der Leber suchen, die aber ganzheitlich arbeiten muss, damit nicht die Haut oder die Hufe als Folge überlastet werden.
Antworten