Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig
Moderator: Sheitana
Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig
Hallo ihr Lieben,
die Ergebnisse vom Bluttest gestern kamen.
Das Blut wurde vorgestern gegen 10.30 Uhr auf der Weide genommen.
Um 6 gabs es Heu und Hafer, um 8 ging es raus auf die Weide.
Hier die Ergebnisse und die Bitte, mir vielleicht Tipps zu geben was zu tun ist, bevor ich mit meinem TA gleich spreche.
Achso, Stute ist 4jährig, scheint ganz gesund zu sein (außer dass sie beim Fressen mäkelt).
Fütterung wie folgt: Heu jede Menge (mittlerweile 24h, vorher mit kurzen Fresspausen, aber wirklich nur kurz und ausreichend Heu), Gras und 2x täglich so 800g Hafer. Außerdem kriegte sie noch Mineralfutter (Lexa Kräuter Mineral).
Ab und an (sehr selten) mal ne Möhre. Keine Leckerei, kein Brot, keine Äpfel, nichts in diese Richtung...
Harnstoff - N 17 (10-20)
Kreatinin 1.3 (<2.0)
Natrium 137 (125-150)
Kalium 3.4 (2.8-4.5)
anorg. Phosphat 1.4 (0.4-1.7)
Gesamteiweiß 6.2 (5.5 - 7.5)
Bilirubin (Gesamt) 1.6 (05.-3.5)
Alk. Phosphatase 186 (<450)
y-GT 116 (<30)
AST (GOT) 778 (75-600)
GLDH 138 (<12)
Albumin im Serum 3.5 (2.5 - 4.4)
Glucose 103 (63-101)
Cholesterin 78 (70-180)
CK 212 (<260)
LDH 382 (<400)
Calcium 3.0 (2.3-3.4)
Magnesium 0.7 (0.7-0.9)
Triglyceride gesamt 21 (<50)
Zink (ICP) 444 (500-1300)
Kupfer (ICP) 76 (50-150)
Selen (ICP) 105 (100-200)
Leukozyten 4.9 (5.0-10.0)
Erythrozyten 7.3 (6.0-12.0)
Hämoglobin 11.1 (11.0-17.0)
Hämatokrit 30 (30-50)
MCV 41 (37-55)
MCH 15 (13-19)
MCHC 38 (31-36)
Thrombozyten 98 (90-300)
So,
wer kann helfen?
Mehr Zink ja, das werde ich tun.
Und sonst?
Leukozyten so niedrig, unten alles relativ niedrig auch Hämoglobin und das Hämakrotin. MCHC dann wieder leicht erhöht.
Selen auch am unteren Rand...
HILFE
die Ergebnisse vom Bluttest gestern kamen.
Das Blut wurde vorgestern gegen 10.30 Uhr auf der Weide genommen.
Um 6 gabs es Heu und Hafer, um 8 ging es raus auf die Weide.
Hier die Ergebnisse und die Bitte, mir vielleicht Tipps zu geben was zu tun ist, bevor ich mit meinem TA gleich spreche.
Achso, Stute ist 4jährig, scheint ganz gesund zu sein (außer dass sie beim Fressen mäkelt).
Fütterung wie folgt: Heu jede Menge (mittlerweile 24h, vorher mit kurzen Fresspausen, aber wirklich nur kurz und ausreichend Heu), Gras und 2x täglich so 800g Hafer. Außerdem kriegte sie noch Mineralfutter (Lexa Kräuter Mineral).
Ab und an (sehr selten) mal ne Möhre. Keine Leckerei, kein Brot, keine Äpfel, nichts in diese Richtung...
Harnstoff - N 17 (10-20)
Kreatinin 1.3 (<2.0)
Natrium 137 (125-150)
Kalium 3.4 (2.8-4.5)
anorg. Phosphat 1.4 (0.4-1.7)
Gesamteiweiß 6.2 (5.5 - 7.5)
Bilirubin (Gesamt) 1.6 (05.-3.5)
Alk. Phosphatase 186 (<450)
y-GT 116 (<30)
AST (GOT) 778 (75-600)
GLDH 138 (<12)
Albumin im Serum 3.5 (2.5 - 4.4)
Glucose 103 (63-101)
Cholesterin 78 (70-180)
CK 212 (<260)
LDH 382 (<400)
Calcium 3.0 (2.3-3.4)
Magnesium 0.7 (0.7-0.9)
Triglyceride gesamt 21 (<50)
Zink (ICP) 444 (500-1300)
Kupfer (ICP) 76 (50-150)
Selen (ICP) 105 (100-200)
Leukozyten 4.9 (5.0-10.0)
Erythrozyten 7.3 (6.0-12.0)
Hämoglobin 11.1 (11.0-17.0)
Hämatokrit 30 (30-50)
MCV 41 (37-55)
MCH 15 (13-19)
MCHC 38 (31-36)
Thrombozyten 98 (90-300)
So,
wer kann helfen?
Mehr Zink ja, das werde ich tun.
Und sonst?
Leukozyten so niedrig, unten alles relativ niedrig auch Hämoglobin und das Hämakrotin. MCHC dann wieder leicht erhöht.
Selen auch am unteren Rand...
HILFE
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig
Wofür wurde das Blutbild gemacht?
Zink würde ich in Kombi mit Selen im Auge behalten, das Selen im unteren Referenzbereich liegt, kann am Zn liegen.
Zu den erhöhten Leberwerten, die können ja verschiedene Ursachen haben, die man versuchen sollte zu finden. Irgendwelche Pflanzen auf der Weide? Am Rand, also am Zaun, wo sie noch rankommen?
Zink würde ich in Kombi mit Selen im Auge behalten, das Selen im unteren Referenzbereich liegt, kann am Zn liegen.
Zu den erhöhten Leberwerten, die können ja verschiedene Ursachen haben, die man versuchen sollte zu finden. Irgendwelche Pflanzen auf der Weide? Am Rand, also am Zaun, wo sie noch rankommen?
Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig
Blutbild habe ich gemacht, weil ich die Stute ja relativ neu habe und sowas immer wichtig finde.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie beim Spazierengehen sehr gerne Löwenzahn und frische, wirklich hohe (60-70cm) Mariendistel fraß...
Ich füttere als MinFu ja das Lexa Kräuter Mineral... soll ich hiervon einfach was mehr geben? Oder ein Zinkpräparat zusätzlich? Oder erstmal nur ein Zinkpräparat?
Kupfer ist ja ok, Mangan kann ich in dem Blutbild nicht finden? Vielleicht auf Seite2? Die hat mein TA nicht geschickt
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie beim Spazierengehen sehr gerne Löwenzahn und frische, wirklich hohe (60-70cm) Mariendistel fraß...
Ich füttere als MinFu ja das Lexa Kräuter Mineral... soll ich hiervon einfach was mehr geben? Oder ein Zinkpräparat zusätzlich? Oder erstmal nur ein Zinkpräparat?
Kupfer ist ja ok, Mangan kann ich in dem Blutbild nicht finden? Vielleicht auf Seite2? Die hat mein TA nicht geschickt
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig
Die Leberwerte sagen erst mal nur, dass die Leber überfordert mit der Entgiftung ist. Der Zinkmangel passt dazu.
Warum, dass kann viele Ursachen haben. Selbst verregnetes oder schlechtes Heu kann da Ursache sein. Und wenn du sagst, dass sie das Heu nicht gern frisst, würde ich das auch mal untersuchen lassen. Auf ungepflegten Wiesen steht oft Goldhafer, wenn der in der Ration 40% übersteigt, erkranken Pferde an Kalzinose. Das ist ein schleichender Prozess.Meistens wissen das die Pferde und fressen das Heu dann einfach nicht mehr.Meist ist es besonders der 2. Schnitt davon. Goldhafer kommt meist im 2. Aufwuchs vor.
Oder es bilden sich Pilze oder Schimmel, der oft garnicht bemerkt wird.
Wenn dein Pferd Löwenzahn frisst, weiß es sich gut selbst zu helfen!
Normal fressen Pferde dass nicht, außer sie haben ein Leberproblem. Die meisten machen sich da keinen Kopf, geschweige denn eine Blutbrobe.
Wenn du Zink zufüttern willst würde ich dir Zinkchelat empfehlen und unbedingt Vit. B, speziell Vit. p5p, um den ganzen Leberstoffwechsel zu unterstützen. Zinkoxyd, was in vielen Mineralfuttern enthalten ist, kann der Pferdedarm nicht verwerten.
Ich hatte mal Zinkchelat von der Fa. Dr. Susanne Wayrauch und die Kapseln aus der Apotheke. Die waren für Menschen zwar, aber gehen auch.
Wenn dein Pferd "nur" schlecht frisst, dann ist das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen. Also nicht gleich verrückt machen lassen. Das Leberchen bissl unterstützen und nicht gleich mit einer Entgiftung überfallen und dann noch mal gucken. Evtl. das Heu mal analysieren lassen.
Pferde können viel selbst kompensieren, wenn man sie lässt. (Löwenzahn fressen z.B.) Ein bisschen würde ich bei deinem Pferd aber unterstützen.
Warum, dass kann viele Ursachen haben. Selbst verregnetes oder schlechtes Heu kann da Ursache sein. Und wenn du sagst, dass sie das Heu nicht gern frisst, würde ich das auch mal untersuchen lassen. Auf ungepflegten Wiesen steht oft Goldhafer, wenn der in der Ration 40% übersteigt, erkranken Pferde an Kalzinose. Das ist ein schleichender Prozess.Meistens wissen das die Pferde und fressen das Heu dann einfach nicht mehr.Meist ist es besonders der 2. Schnitt davon. Goldhafer kommt meist im 2. Aufwuchs vor.
Oder es bilden sich Pilze oder Schimmel, der oft garnicht bemerkt wird.
Wenn dein Pferd Löwenzahn frisst, weiß es sich gut selbst zu helfen!

Wenn du Zink zufüttern willst würde ich dir Zinkchelat empfehlen und unbedingt Vit. B, speziell Vit. p5p, um den ganzen Leberstoffwechsel zu unterstützen. Zinkoxyd, was in vielen Mineralfuttern enthalten ist, kann der Pferdedarm nicht verwerten.
Ich hatte mal Zinkchelat von der Fa. Dr. Susanne Wayrauch und die Kapseln aus der Apotheke. Die waren für Menschen zwar, aber gehen auch.
Wenn dein Pferd "nur" schlecht frisst, dann ist das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen. Also nicht gleich verrückt machen lassen. Das Leberchen bissl unterstützen und nicht gleich mit einer Entgiftung überfallen und dann noch mal gucken. Evtl. das Heu mal analysieren lassen.
Pferde können viel selbst kompensieren, wenn man sie lässt. (Löwenzahn fressen z.B.) Ein bisschen würde ich bei deinem Pferd aber unterstützen.
LG Katrin
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig
Zinkchelat habe ich bereits bestellt.
Ich habe diese Kur von St. Hippo.... gekauft (Mariendistel + Artischocke).Das frisst sie aber gar nicht gerne
Hat jemand Erfahrung mit der Gabe von "frischer" Mariendistel, Löwenzahn und Brennesseln?
Brennesseln würde ich trocknen und Distel auch. Davon haben wir genug am Stall.. Sie frisst Distel zwar auch so, aber man merkt schon, dass ihr das unangenehm ist wegen der ganzen Dornen.. tut bestimmt weh.
Wieviel sollte man davon geben und wie lange trocknen lassen?
Löwenzahn will ich nicht trocknen sondern weiterhin frisch beim Grasen. Oder wäre trocknen doch besser?
Alternativ überlege ich mir noch eine Kräutermischung von Makana zu bestellen, die dann direkt Löwenzahn und Brenessel für die Niere mit beinhaltet...
Entgiften kann aber doch nicht verkehrt sein oder?
Heu besorge ich ja zum Teil selbst und da weiß ich, dass das 100% JKK frei ist. Sowohl "mein" Heu, als auch das vom Stallbesitzer sind vom ersten Schnitt, regenfrei und sie kann selbst bestimmen, welches sie frisst (steht immer beides zur Verfügung).
Sie mischt da.
P.S.: Wie hängt denn Zink mit der Leber zusammen?
Ich habe diese Kur von St. Hippo.... gekauft (Mariendistel + Artischocke).Das frisst sie aber gar nicht gerne

Hat jemand Erfahrung mit der Gabe von "frischer" Mariendistel, Löwenzahn und Brennesseln?
Brennesseln würde ich trocknen und Distel auch. Davon haben wir genug am Stall.. Sie frisst Distel zwar auch so, aber man merkt schon, dass ihr das unangenehm ist wegen der ganzen Dornen.. tut bestimmt weh.
Wieviel sollte man davon geben und wie lange trocknen lassen?
Löwenzahn will ich nicht trocknen sondern weiterhin frisch beim Grasen. Oder wäre trocknen doch besser?
Alternativ überlege ich mir noch eine Kräutermischung von Makana zu bestellen, die dann direkt Löwenzahn und Brenessel für die Niere mit beinhaltet...
Entgiften kann aber doch nicht verkehrt sein oder?
Heu besorge ich ja zum Teil selbst und da weiß ich, dass das 100% JKK frei ist. Sowohl "mein" Heu, als auch das vom Stallbesitzer sind vom ersten Schnitt, regenfrei und sie kann selbst bestimmen, welches sie frisst (steht immer beides zur Verfügung).
Sie mischt da.
P.S.: Wie hängt denn Zink mit der Leber zusammen?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig
Wenn du mit den schlechten Werten entgiftest, dann wird die Leber noch mehr belastet. Lass sie erst mal die Werte regulieren und entgifte, wenn die stabil sind.
Zink braucht der Darm, um körpereigenes Vit. B herzustellen, was wiederum die Leber für ihren Stoffwechsel braucht. Je mehr sie entgiften muss, um so mehr braucht sie Vit. B vom Darm. Und der Darm braucht Zink um, Vit. B zu produzieren.
Da ist jetzt ganz naiv dargestellt. In Wirklichkeit greift da eins ins andere und ein Mangel, bedingt einen anderen. Das Magnesium ist ja auch nicht grad hoch und der Glukosewert dann etwas erhöht usw. Das ist ein komplizierter Stoffwechsel, den man niemals mit Gaben von außen regulieren kann. Man kann nur unterstützen, dass der Körper das selbst wieder reguliert.
Und da ist weniger mehr! Also nicht zu viel geben, sonst kommt wieder was anderes durcheinander!
Und vor allem dem Organismus Zeit lassen für die Regulation und nicht gleich wieder zu was anderem wechseln.
Zink braucht der Darm, um körpereigenes Vit. B herzustellen, was wiederum die Leber für ihren Stoffwechsel braucht. Je mehr sie entgiften muss, um so mehr braucht sie Vit. B vom Darm. Und der Darm braucht Zink um, Vit. B zu produzieren.
Da ist jetzt ganz naiv dargestellt. In Wirklichkeit greift da eins ins andere und ein Mangel, bedingt einen anderen. Das Magnesium ist ja auch nicht grad hoch und der Glukosewert dann etwas erhöht usw. Das ist ein komplizierter Stoffwechsel, den man niemals mit Gaben von außen regulieren kann. Man kann nur unterstützen, dass der Körper das selbst wieder reguliert.
Und da ist weniger mehr! Also nicht zu viel geben, sonst kommt wieder was anderes durcheinander!

LG Katrin
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig
Auf Deutsch würdest du nur Zink zufüttern erstmal?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig
Ich würde gerne zwei Dinge anmerken:
- den Selenwert finde ich jetzt nicht niedrig, die Referenzwerte schwanken da von Labor zu Labor sehr stark und sind bei deinem Labor schon sehr hoch angesetzt. Hier zum Vergleich:
- du schreibst, dein Pferd frisst selber Mariendisteln. Die sind hier aber nicht heimisch und sie wachsen bei uns nur vereinzelt. Ich habe nur einmal eine auf einem Misthaufen gesehen. Bist du dir sicher, das es Mariendistel ist?
Zu den Leberwerten - ich würde jetzt auch nicht überreagieren. Du hast sie ja erst bekommen, vielleicht hat ja auch was mit der alten Fütterung nicht gestimmt und bei dir pendelt sich jetzt alles wieder ein. Du kannst ja auch abwarten und im Frühjahr nochmal ein BB machen?
Zink kurweise zufüttern ist ja bestimmt nicht ganz verkehrt - aber was sagt den dein TA zu den Werten?
- den Selenwert finde ich jetzt nicht niedrig, die Referenzwerte schwanken da von Labor zu Labor sehr stark und sind bei deinem Labor schon sehr hoch angesetzt. Hier zum Vergleich:
Quelle: artgerecht-tier.deLabor: Vet.-Med.-Lab Biocontrol Tierlab Laboklin US-Werte
Selen 80-150. 28-133. 140-250. 50-150. 60-300
- du schreibst, dein Pferd frisst selber Mariendisteln. Die sind hier aber nicht heimisch und sie wachsen bei uns nur vereinzelt. Ich habe nur einmal eine auf einem Misthaufen gesehen. Bist du dir sicher, das es Mariendistel ist?
Zu den Leberwerten - ich würde jetzt auch nicht überreagieren. Du hast sie ja erst bekommen, vielleicht hat ja auch was mit der alten Fütterung nicht gestimmt und bei dir pendelt sich jetzt alles wieder ein. Du kannst ja auch abwarten und im Frühjahr nochmal ein BB machen?
Zink kurweise zufüttern ist ja bestimmt nicht ganz verkehrt - aber was sagt den dein TA zu den Werten?
Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig
Mein Tierarzt ist nur auf die Leber eingegangen und sagte ich soll erstmal Kräuter zufüttern.... Naja ich dachte es seien Mariendisteln denn es sind nicht die kleinen die im Gärten wachsen ... Vielleicht sind es andere Disteln... Darf sie die fressen ? Sind die schädlich ? Warum frisst sie die?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47
Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig
Das Blutbild ist ähnlich dem meiner Pferde beide haben kpu... Wollte ich nur mal kurz einwerfen muss natürlich nicht sein aber vllt informierst du dich auch darüber nochmal !