"Alternativer" Arzneischrank
Moderator: Sheitana
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 32071
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Homöopathischer Arzneischrank
Ich wüsste nichts wo man die fertig bekommt, aber vielleicht hat Equester da jemanden?
Ansonsten gehts auch ganz fix die herzustellen. Kupfersulfat bekommt man in der Apotheke, wenn man angibt wofür. Und Melkfett gibt es in Drogerien. Melkfett etwas gut handwarm machen, drunter rühren, fertig.
Ansonsten gehts auch ganz fix die herzustellen. Kupfersulfat bekommt man in der Apotheke, wenn man angibt wofür. Und Melkfett gibt es in Drogerien. Melkfett etwas gut handwarm machen, drunter rühren, fertig.
- Schneeeule
- Schulpferd
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr 20. Sep 2013, 10:03
Re: Homöopathischer Arzneischrank
Sorry, ich hab den Titel einfach blöd gewählt
Ich wusste nicht wie ich das am besten Beschreiben soll und hab dann auch nicht weiter drüber nachgedacht.
Ich meine alternativen zur Chemiekeule... und das wird halt bei uns im Bekannten-Freundeskreis Umgangssprachlich als Homöopathi bezeichnet (da ist auch ein selbstgebrautes Krautmittelchen schon HP) Ich weiß das das nicht richtig ist und die Homöopathi sehr sehr individuell, aber wie gesagt, ich hab da nicht drüber nachgedacht. Sorry... Auch das ich da jetzt zu so Verwirrung geführt habe
...dann nennen wir es mal um oder?

Ich wusste nicht wie ich das am besten Beschreiben soll und hab dann auch nicht weiter drüber nachgedacht.
Ich meine alternativen zur Chemiekeule... und das wird halt bei uns im Bekannten-Freundeskreis Umgangssprachlich als Homöopathi bezeichnet (da ist auch ein selbstgebrautes Krautmittelchen schon HP) Ich weiß das das nicht richtig ist und die Homöopathi sehr sehr individuell, aber wie gesagt, ich hab da nicht drüber nachgedacht. Sorry... Auch das ich da jetzt zu so Verwirrung geführt habe

...dann nennen wir es mal um oder?

Re: Homöopathischer Arzneischrank
Alos eher allgemeine Hausmittelchen im Stall?
Ich habe an Homöopatie Nux Vomica oder Nux vomika Homacord bei Magenverstimmung da, die Komplexmittel Traumeel (unterstützend bei Entzündungen/Verletzungen und Zeel für den Spat vom Isi (Und meine Arthrose, sowie die der Stallkatze. Wir humpeln alle drei hinten links...)
Katze Mary mit ihrten 15 Jahren hat immer mal mit den Nieren zu tun, da hilft Reneel, als Leberkur Hepeel.
Dann Kolosan bei Kolikverdacht, da bin ich aber seehr pienzig. Ich kenne mein Pferd seid15 Jahren und erkenne, wenn er mal leichte Magenverstimmung hat, bei den beiden anderen würde ich bei Kolikverdacht aber sofort wie gleich den TA rufen, bei meinem wenn es sich nach Kolosan und Nux Vomica nicht innerhalb von Minuten bessert.
Kernseife zum auswaschen oberflächlicher Schrammen mit warmen Wasser, dann Wasserstoffhyperoxid 3% zum restlos sauber spülen, dann desinfizieren.
Octenisept Desinfektionsspray weil es nicht brennt
Babyposalbe hilft bei Schrunden, als jetzt die Mücken mal den Nabel aufgebissten hatten etc. Oder Zinksalbe
Bei Grasmilben hilft auch das schlichte Einsprühen der Fesseln mit Fliegenspray, dann schmeckt das Pferd nicht mehr.
Selbst gemacht nach Forenrezept hier hilft uns meines so gut wie gekauftes.
Bepanthen Augen- und Nasensalbe, wenn der Wind die zarten leicht vorstehen Araberaugen mal wiederstrapaziert hat. Oder Euphrasia Augentropfen in Einmalpipetten
Aber: Nur neue Salbe im Stall verwahren und gebrauchte nach Behandlungsende wegwerfen, in alt machen sie alles nur schlimmer.
Balistol bei Kriebelmückenbefall in Isiohren, er schubbert sich die schützende Maske ja immer mal runter.
Ein alter Auto -1.-Hilfekasten hat Binden etc für Soforthilfe bis der TA kommt.
Normaler Essig 2-3 EL in etwas Wasser im Eimer nehme ich zum Beine abwaschen nach dem Reiten. Durch das Beine abspritzen mit Schlauch wurde meiner empfindlich für Mauke, seid dem Essigwasser ist Ruhe.
Wenn eines der Pferde 1 x mal hustet horche ich auf, bei. 2. Mal gibtes ein paar Tage Hustentee über das ( pelletfrei) Futter, beim 3. Mal kommt der TA.
Wichtigstes in der Stallapotheke: Die griffbereiten Telefonnummern von mind. 2 TA + von 2-3 Kliniken + Anfahrtsbeschreibung. Nichts schlimmer als das im Notfall zu suchen.
Und immer im Hinterkopf: lieber einmal zu oft den TA gerufen als einmal zu wenig. Ich kenne Pferde mit chronischer Phlegmone,"weil der Einschuß ja mit Schnaps eingerieben werden kann, hat mein Opa immer so gemacht" , mit chronischem Husten, weil die Behandlung zu lange herausgezögert wurde, chronischemn Sehnenschaden, weil man erst mal abgewartet hat.....
Die Selbstmedikation geht auch nur in dem Rahmen, in dem man sich auskennt. Ich habe zB zu Anfang immer meinen TA gefragt, wie ich unterstützen kann, wann ich was selbst machen kann und wann immer TA nötig ist.
Am falschen Ende sparen kommt oft doppelt teuer.
Ich habe an Homöopatie Nux Vomica oder Nux vomika Homacord bei Magenverstimmung da, die Komplexmittel Traumeel (unterstützend bei Entzündungen/Verletzungen und Zeel für den Spat vom Isi (Und meine Arthrose, sowie die der Stallkatze. Wir humpeln alle drei hinten links...)
Katze Mary mit ihrten 15 Jahren hat immer mal mit den Nieren zu tun, da hilft Reneel, als Leberkur Hepeel.
Dann Kolosan bei Kolikverdacht, da bin ich aber seehr pienzig. Ich kenne mein Pferd seid15 Jahren und erkenne, wenn er mal leichte Magenverstimmung hat, bei den beiden anderen würde ich bei Kolikverdacht aber sofort wie gleich den TA rufen, bei meinem wenn es sich nach Kolosan und Nux Vomica nicht innerhalb von Minuten bessert.
Kernseife zum auswaschen oberflächlicher Schrammen mit warmen Wasser, dann Wasserstoffhyperoxid 3% zum restlos sauber spülen, dann desinfizieren.
Octenisept Desinfektionsspray weil es nicht brennt
Babyposalbe hilft bei Schrunden, als jetzt die Mücken mal den Nabel aufgebissten hatten etc. Oder Zinksalbe
Bei Grasmilben hilft auch das schlichte Einsprühen der Fesseln mit Fliegenspray, dann schmeckt das Pferd nicht mehr.
Selbst gemacht nach Forenrezept hier hilft uns meines so gut wie gekauftes.
Bepanthen Augen- und Nasensalbe, wenn der Wind die zarten leicht vorstehen Araberaugen mal wiederstrapaziert hat. Oder Euphrasia Augentropfen in Einmalpipetten
Aber: Nur neue Salbe im Stall verwahren und gebrauchte nach Behandlungsende wegwerfen, in alt machen sie alles nur schlimmer.
Balistol bei Kriebelmückenbefall in Isiohren, er schubbert sich die schützende Maske ja immer mal runter.
Ein alter Auto -1.-Hilfekasten hat Binden etc für Soforthilfe bis der TA kommt.
Normaler Essig 2-3 EL in etwas Wasser im Eimer nehme ich zum Beine abwaschen nach dem Reiten. Durch das Beine abspritzen mit Schlauch wurde meiner empfindlich für Mauke, seid dem Essigwasser ist Ruhe.
Wenn eines der Pferde 1 x mal hustet horche ich auf, bei. 2. Mal gibtes ein paar Tage Hustentee über das ( pelletfrei) Futter, beim 3. Mal kommt der TA.
Wichtigstes in der Stallapotheke: Die griffbereiten Telefonnummern von mind. 2 TA + von 2-3 Kliniken + Anfahrtsbeschreibung. Nichts schlimmer als das im Notfall zu suchen.
Und immer im Hinterkopf: lieber einmal zu oft den TA gerufen als einmal zu wenig. Ich kenne Pferde mit chronischer Phlegmone,"weil der Einschuß ja mit Schnaps eingerieben werden kann, hat mein Opa immer so gemacht" , mit chronischem Husten, weil die Behandlung zu lange herausgezögert wurde, chronischemn Sehnenschaden, weil man erst mal abgewartet hat.....
Die Selbstmedikation geht auch nur in dem Rahmen, in dem man sich auskennt. Ich habe zB zu Anfang immer meinen TA gefragt, wie ich unterstützen kann, wann ich was selbst machen kann und wann immer TA nötig ist.
Am falschen Ende sparen kommt oft doppelt teuer.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.
http://www.reitschwein.de
Re: Homöopathischer Arzneischrank
Naja, dann sollte das evtl. "Alternativer Medizinschrank" heissen oder so ähnlich. Ich bin da ein bisschen penetrant, viele Leute treiben erheblichen Unfug mit Homöopathika, was total schade ist, weil man sich so oft der wirklich wunderbaren Heilmittel beraubt. Und die Homöopathie gerät dabei noch mehr in Verruf.
Meine Hitliste der Stallapothekenmittel führt u.a. kolloidales Silber z.B. in der Form 15 ppm an. Wunderbare Augentropfen gegen Bindehautreizung, Infektionen, gut zur Wundbehandlung und gut gegen Strahfäule und Strahlmilchtaschen usw. Man kann das fertig kaufen (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1344,d.bGE) und sogar selber machen. Es gibt Qualtiätsunterschiede, frische derZubereitung, Braun- oder Blauglasflasche. Bitte nicht mit Silbernitrat verwechseln!
Meine Hitliste der Stallapothekenmittel führt u.a. kolloidales Silber z.B. in der Form 15 ppm an. Wunderbare Augentropfen gegen Bindehautreizung, Infektionen, gut zur Wundbehandlung und gut gegen Strahfäule und Strahlmilchtaschen usw. Man kann das fertig kaufen (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1344,d.bGE) und sogar selber machen. Es gibt Qualtiätsunterschiede, frische derZubereitung, Braun- oder Blauglasflasche. Bitte nicht mit Silbernitrat verwechseln!
Re: Homöopathischer Arzneischrank
Dann änder ich den Titel mal, ok? 

Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: "Alternativer" Arzneischrank
Ich hatte vorhin auch schon getippt und dann aber festgestellt, dass alle Mittelchen, die ich so habe, einfach total auf Lotti abgestimmt sind. Die haben vielleicht manche andere auch, aber es sind so Mittelchen für Dinge, für die Lotti einfach anfällig ist. Dann hab ich meinen Beitrag wieder gelöscht, weil ich dachte, dass Dir das auch nicht hilft
Ich denke, über die Zeit weiß man, was das Pferdchen braucht und hatte diverse Therapeuten da, hat hier und da mal was gekauft auf anraten der diversen Therapeuten. Pablo ist wieder ganz anders und Lottis Mittelchen sind jetzt nicht unbedingt die seinen. Für ihn hab ich noch fast gar nix
Außer Bachblüten und ein eigen für ihn zusammengestelltes homöopathisches Gebräu nach Antoine Peppler, das aus einer Grundflüssigkeit bestand und dann wurden alle Zusatzmittel am Pferd selbst ausgetestet.
Betaisadona und alter Verbandskasten, Melkfett und so hab ich natürlich auch da.



Betaisadona und alter Verbandskasten, Melkfett und so hab ich natürlich auch da.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.


- Schneeeule
- Schulpferd
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr 20. Sep 2013, 10:03
Re: "Alternativer" Arzneischrank
Danke für's ändern Cate
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht und Einblick bei Dir
Das klingt gut. Was ist das für eine Mixtur? Meiner wird von den Biestern leider total befallen
Das wollte ich nicht. Ich finde die HP toll und mir hat sie schon oft geholfen - besser als die Schulmedizin. Ich hab' einfach nicht nachgedacht.

Jawiassi hat geschrieben:Alos eher allgemeine Hausmittelchen im Stall?

Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht und Einblick bei Dir

wiassi hat geschrieben:Bei Grasmilben hilft auch das schlichte Einsprühen der Fesseln mit Fliegenspray, dann schmeckt das Pferd nicht mehr. Selbst gemacht nach Forenrezept hier hilft uns meines so gut wie gekauftes.
Das klingt gut. Was ist das für eine Mixtur? Meiner wird von den Biestern leider total befallen

Du hast ja Rechtcalista hat geschrieben:Naja, dann sollte das evtl. "Alternativer Medizinschrank" heissen oder so ähnlich. Ich bin da ein bisschen penetrant, viele Leute treiben erheblichen Unfug mit Homöopathika, was total schade ist, weil man sich so oft der wirklich wunderbaren Heilmittel beraubt. Und die Homöopathie gerät dabei noch mehr in Verruf.

Re: "Alternativer" Arzneischrank
gegen Grasmilben hilft uns das hier
Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
Re: "Alternativer" Arzneischrank
Falls es noch nicht genannt wurde:
Halicar Salbe oder Creme - wirkt super gegen Juckreiz bei Insektenstichen
Sudocrem - eine günstige Zinksalbe
Mineralerdepaste
Das Grasmilben Ex von tara kann ich auch nur emofehlen!
Halicar Salbe oder Creme - wirkt super gegen Juckreiz bei Insektenstichen
Sudocrem - eine günstige Zinksalbe
Mineralerdepaste
Das Grasmilben Ex von tara kann ich auch nur emofehlen!