"Alternativer" Arzneischrank

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Schneeeule
Schulpferd
Beiträge: 876
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 10:03

"Alternativer" Arzneischrank

Beitrag von Schneeeule »

Hab jetzt nix dazu gefunden, falls es den Titel schon gibt bitte verschieben :breitgrins:

Es geht darum das ich meinen Arzneischrank optimieren möchte und hierzu gerne ein paar Anregung hätte. Also was ihr so alles in Euren Schränken oder Köfferchen habt und was es dabei vielleicht zu beachten gilt.
Liebe Grüße
Eule



Mein Frieschen und ich
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Homöopathischer Arzneischrank

Beitrag von calista »

Homöopathie ist ein sehr individuelle Sache, nicht jedes Mittel passt zu jedem Lebewesen. Von daher ist die Estellung und Verwendung einer allgmeingültigen Apotheke was für Könner. Für Grundlegendes gibt es homöopathische "Reise"apotheken in verschiedenen Größen und Asuführungen (z.B. D- Potenzen oder C-Potenzen oder Komplexmittel usw.).

Meine Hausapotheke habe ich mal von dieser Firma gekauft: http://www.similasan.ch/de/produkte-abc?alpha=R&id=56 Da ist eine ordenltiche Beschreibung 3-sprachig dabei. Und Similasan ist ganz oft meine 1. Hilfe, bevor meine THPin sich gemeldet hat. Aber es sind Komplexmittel in Niedrigpotenz und leider nur in der Schweiz und ganz ausgesuchten anderen Ländern erhältlich. Ich besorge mir die Mittel jeweils auf dem Weg in den Urlaub oder über Freunde, die mich besuchen (Portokosten :ohhh: ). Similasan hat auch ein gutes Anwenderbuch herausgegeben, was mir schon oft gute Hilfe geleistet hat.
Benutzeravatar
Schneeeule
Schulpferd
Beiträge: 876
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 10:03

Re: Homöopathischer Arzneischrank

Beitrag von Schneeeule »

Calista. Vielen Dank für Deine Info und den interessanten Link.

Aber meinen wir jetzt das Gleiche? Ich meinte den Arzneischrank im Stall für's Pferd :shy:

Mir geht's hauptsächlich um um so gebräuchliche Sachen wie z.B. Salben und Kügelchen (Arnika, Betaisodona usw.) In die Richtung hab ich nämlich noch (fast) gar nicht's :nix:
Liebe Grüße
Eule



Mein Frieschen und ich
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 13005
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Homöopathischer Arzneischrank

Beitrag von november »

Auf jeden Fall habe ich immer Rescue da. Für mich oder für die Pferde, je nacdem, wer es braucht.

In der Apotheke sind sonst noch:
Arnica
Aconitum
Nux Vomica
Pulsatilla (Mayas Konstitutionsmittel)
Calcium Carbonicum (Dominos Konstitutionsmittel)
Euphrasia
Ledum
Ignatia
Sulfur
Staphisagria
Apis mellifica
Traumeel (Komplexmittel)
Betaisadona
Calendula-Urtinktur

Diese Mittel haben sich im Laufe der Jahre bei uns als am häugigsten gebraucht erwiesen. Wegen der Potenz lässt du dich am besten von einem THP beraten.
Zuletzt geändert von november am Do 21. Aug 2014, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Homöopathischer Arzneischrank

Beitrag von Equester »

Ich habe noch zusätzlich:

Globulis: Urtica und Ruta

Zum draufschmieren:
Hansaplast Wundspray (ich nehme keine Salben, das Spray hilft besser und hält sogar die Fliegen davon ab, an die Wunde zu gehen)
Schlumpfsalbe für Gammelhufe

Für erste Hilfe für die Hufe bei drohendem Geschwür:
Sauerkraut (hält sich in den kleinen Tüte eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeewig)
Scheuerlappen
Bandagen
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Homöopathischer Arzneischrank

Beitrag von calista »

Nun, Du schriebst "homöopathischer Arzneischrank", das bezieht keinesfalls Betaisodona mit ein, denn das ist kein homöopathisches Mittel (oder meinst Du Belladonna?). Und genau, "gebräuchliche" Salben und Kügelchen gibts eigentlich nicht so wirklich, den Homöopathie wird individuell an den Patienten angepasst. Bei Verletzungen z.B. immer dies eine Mittel zu wählen, so funktioniert Homöopahtie nicht.

Z.B. ist ein Sofortmittel für alles "was wie aus der Luft angeflogen kommt" (von Mumps bis Cholera, sage ich mal) das Mittel Aconitum (Eisenhut), das gilt aber nur als Sofortmassnahme, bis zum 1. Schwitzen des Patienten, dann würde man das nicht mehr einsetzen. Arnica z.B. ist auch nicht immer angebracht, es ist auch ein wehenförderndes Mittel, das sollte man wissen. Daher habe ich auf so eine konventionell homöopathische Reiseapotheke mit einer guten Beschreibung in niedriger Potenzierung verwiesen. Für Laien m.E. die Beste Möglichkeit, auf bewährte Mittel in der Anwendung zurückzugreifen. Die Beschreibungen sind ausführlich genug, um z.B. zwischen den beiden angebotenen Hustenmitteln das passende auszuwählen.
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10341
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Homöopathischer Arzneischrank

Beitrag von tara »

wie meine Vorschreiber schon anmerkten, ist Homöopathie eine individuelle Sache. Ich hab das im Schrank, was mein Pferd häufig braucht. 'Arbeite' gerne mit den Mittelchen von Heel. Bin kein Homöopath, daher tu ich mich mit Einzelmitteln und Potenzen schwer.
Was bei mir immer im Schrank ist, ist Kolosan Darmöl, Traumeel Salbe und Ampullen, Jodsalbe, Augensalbe.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10341
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Homöopathischer Arzneischrank

Beitrag von tara »

Equester hat geschrieben:Schlumpfsalbe für Gammelhufe
was ist das denn? Daß sie blau ist, kann ich mir denken, aber sonst?
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32071
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Homöopathischer Arzneischrank

Beitrag von Sheitana »

tara hat geschrieben:
Equester hat geschrieben:Schlumpfsalbe für Gammelhufe
was ist das denn? Daß sie blau ist, kann ich mir denken, aber sonst?
:kicher:

Kupfersulfat mit z.B. Melkfett... ;)
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10341
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Homöopathischer Arzneischrank

Beitrag von tara »

kann man also nicht unter diesem Namen kaufen. Muß man selber machen?
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Antworten