
Wir haben im Offenstall mittig eine große Heuraufe. ursprünglich war diese zum Schutz des dort stehenden Walnussbaums gebaut worden, Baum musste aber zwischenzeitlich weichen. Raufe steht noch, wurde von den Männern selbst geschweißt und hat sich so auch durchaus bewährt, weil die ovale Form vier bis fünf Fress-Stellen hergibt. in der Raufe liegen drei heunetze, weitere drei bis vier Netze hängen im Stall verteilt rum. Max. 6 Pferde wohnen hier, in den letzten Jahren nie mehr als 5.
Hier mal ein Bild, was besseres hab ich grad nicht:

Bei FB und in anderen Netzwerken liest man immer wieder die Schauermärchen von Pferden, die ihre Köpfe in so'ne Raufe reinstecken und aus dem benachbarten "Fach" zwischen den angrenzenden senkrechten Stangen wieder raus, dann in Panik geraten, rückwärts ziehen und sich das Genick brechen. Aber uns passiert ja sowas nicht, denn unsere machen das..... seit diesem Winter doch


wie kann man am sinnvollsten jeden zweiten Zwischenraum verschließen? weitere Stangen einschweißen fällt derzeit flach, sollte was abbaubares werden.
Dachte als Probelauf erstmal dran schlcihtes Windschutznetz drum zu machen und mit Kabelbindern zu befestigen. dann ist es nicht komplett dunkel, der Anreiz, da irgendwie den Kopf durchzuwurschteln, sollte gering sein und falls doch mal wer irgendwie reingerät - wobei ich grad nicht wüsste wie ... aber manchmal kann man ja gar nciht so dumm denken ... dann reißen Kabelbinder auch wieder.
oder Holzplatten in die Zwischenräume? ist nur blöde, weil je nach windrichtung schonmal der Regen dagegenpeitscht, dann modert holz vor sich hin.
Plastikplatten? hab cih etwas sorge, dass die brechen, wenn mal irgendwie ein huf dran kommt - noch nie da gewesen, aber ja...
spricht aus eurer Sicht was gegen windschutznetz? hätte ne günstige quelle für B-Ware, dann würd ich die ertmal drantackern und schauen, was den winter so passiert.