Heuraufe sicher machen

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Heuraufe sicher machen

Beitrag von lungomare »

So, Grüße aus Paranoia-Hausen.... :?

Wir haben im Offenstall mittig eine große Heuraufe. ursprünglich war diese zum Schutz des dort stehenden Walnussbaums gebaut worden, Baum musste aber zwischenzeitlich weichen. Raufe steht noch, wurde von den Männern selbst geschweißt und hat sich so auch durchaus bewährt, weil die ovale Form vier bis fünf Fress-Stellen hergibt. in der Raufe liegen drei heunetze, weitere drei bis vier Netze hängen im Stall verteilt rum. Max. 6 Pferde wohnen hier, in den letzten Jahren nie mehr als 5.

Hier mal ein Bild, was besseres hab ich grad nicht:
Bild

Bei FB und in anderen Netzwerken liest man immer wieder die Schauermärchen von Pferden, die ihre Köpfe in so'ne Raufe reinstecken und aus dem benachbarten "Fach" zwischen den angrenzenden senkrechten Stangen wieder raus, dann in Panik geraten, rückwärts ziehen und sich das Genick brechen. Aber uns passiert ja sowas nicht, denn unsere machen das..... seit diesem Winter doch :-o , und zwar sowohl meine, als auch der Schimmel. damit besteht dann jetzt Handlungsbedarf, zumal es kürzlich ein Pferd erwischt hat, dass ich zumindest vom sehen kannte, jetzt isses mir zu nah geworden :cry:

wie kann man am sinnvollsten jeden zweiten Zwischenraum verschließen? weitere Stangen einschweißen fällt derzeit flach, sollte was abbaubares werden.

Dachte als Probelauf erstmal dran schlcihtes Windschutznetz drum zu machen und mit Kabelbindern zu befestigen. dann ist es nicht komplett dunkel, der Anreiz, da irgendwie den Kopf durchzuwurschteln, sollte gering sein und falls doch mal wer irgendwie reingerät - wobei ich grad nicht wüsste wie ... aber manchmal kann man ja gar nciht so dumm denken ... dann reißen Kabelbinder auch wieder.

oder Holzplatten in die Zwischenräume? ist nur blöde, weil je nach windrichtung schonmal der Regen dagegenpeitscht, dann modert holz vor sich hin.

Plastikplatten? hab cih etwas sorge, dass die brechen, wenn mal irgendwie ein huf dran kommt - noch nie da gewesen, aber ja...


spricht aus eurer Sicht was gegen windschutznetz? hätte ne günstige quelle für B-Ware, dann würd ich die ertmal drantackern und schauen, was den winter so passiert.
Zuletzt geändert von lungomare am Di 19. Aug 2014, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Heuraufe sicher machen

Beitrag von noriker »

Und wenn du jede zweite Stange rausflext? Dann können sie sich doch nicht mehr einklemmen. (Aber wahrscheinlich steigen sie dann IN die Raufe oder wie sind da die Verhältnisse?)
Die Idee mit den Netzen könnte klappen aber dass Kabelbinder reissen würde ich doch eher bezweifeln. Dann reissts eher die Netze vom Kabelbinder.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heuraufe sicher machen

Beitrag von lungomare »

echt? ich hätte jetzt vermutet, dass die kabelbinder kaputt gehen. aber dann platzier ich sie notfalls etwas näher am rand des netzes, auf dass in jedem fall was reißt :-n oder netz quasi um die stangen rum "nähen"? mit nadel und nem stabilen faden halt immer durchfädeln? ist dann sicher nciht für die ewigkeit, aber vllt besser als kabelbinder?

ICH flexe sowieso gleich gar nciht *g*, metall ist irgendwie nciht mein Werkstoff. und die Männer werden sich bedanken, wenn sie ihre Raufe zerstören sollen. ja, ich fürchte auch, dass mindestens der Shcimmel dann einsteigt, der war in seinem alten stall dafür bekannt, bei uns hat er sowas nicht gemacht bislang. wevtl hält ihn die 80cm hohe Umrandung (noch) ab.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Turbo
Schulpferd
Beiträge: 968
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:36

Re: Heuraufe sicher machen

Beitrag von Turbo »

Du könntest in die entsprechenden Fächer ein oder zwei Rohre oben und unten ander Raufe mit Rohrschellen o.ä. befestigen.
Die Ponys können dann den Kopf nicht mehr reinstecken und es ist immer wieder abbaubar und variabel.

So ähnlich wie hier z.B..
Aufs Bild klicken, dann wirds größer und besser sichtbar wie ich es meine :mrgreen: .

Und Kabelbinder reißen durchaus *megaseufz*, jedenfalls bei meinen Ponys ;) :mrgreen: .
Ich habe eine Heuraufe, wo ein Netz in einem Rohrrahmen zum Aufklappen (für mich zum Befüllen ;) :frech: ) drin ist. Und das Netz ist sozusagen durch die Rohre gefädelt und an einigen Stellen schon etwas abgeschrabt (vom ewigen auf-und zuklappen) und natürlich hatten die Ponys das gleich spitz :kicher: und dann noch etwas nachgeholfen :roll: , also reparier ich es alle paar Wochen mit Kabelbindern, hält auch ne Weile, aber irgendwann sind die auch ab und dann müssen neue ran :roll: :mrgreen: .

Allerdings wird dein Windschutznetz ja nicht so dermaßen malträtiert, da könnte ich mir duchaus vorstellen, daß es klappt und sie eben durch die Sichtblende den Kopf da nicht mehr durchstecken.
Ich bin manchmal verrückt. Wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden :spock: .

Wenn dir die Antwort nicht gefällt, dann stell die Frage anders :breitgrins2:.
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Heuraufe sicher machen

Beitrag von Sanojlea »

Mein Freund schlägt grade Maschendrahtzaun vor. Könnte man auf zwei simple Stangen ziehen und diese oben und unten an den stangen festmachen dann ist er dazwischen gespannt. (Ich geb das nur mal weiter, bin grad nicht fähig das sicherheitstechnisch abzuchecken und zuende zu denken.)
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Heuraufe sicher machen

Beitrag von Nucades »

Turbo hat geschrieben:Du könntest in die entsprechenden Fächer ein oder zwei Rohre oben und unten ander Raufe mit Rohrschellen o.ä. befestigen.
Oder bohren und schrauben. Das ginge auch quer.
Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Heuraufe sicher machen

Beitrag von Sokki »

Ich würde witterungsbeständige Holzplatten nehmen.
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heuraufe sicher machen

Beitrag von lungomare »

wie gesagt, für alles, was metall bohren/ schrauben / rohre kaufen/ rostfrei machen beinhaltet, müsste ich jetzt die Männer involvieren, die grad ein anderes Projekt verfolgen und garantiert eh null interesse an solchen Kinkerlitzchen haben.

maschendraht ginge nur bei den herausnehmbaren stangen (5stk) durch die man nen Rundballen reinsetzen kann, alle anderen sind fest verschweißt - wobei ich eben dachte, da könnt man auch streifen von den alten heunetzen reinflechten, die wirklich nciht mehr zu benutzen sind (vorausgesetzt ich finde sie malm wieder).

ansonsten bin ihc noch beim Windschutznetz und hab gestern mal ein fach mit nem Rest zugemacht. für die ewigkeits ists sicher nciht, aber sonst scheint das zu gehen.

Danke für eure Ideen, gern mehr davon, falls Netz doch doof ist ;)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Heuraufe sicher machen

Beitrag von Lottehüh »

Die Idee mit den alten Heunetzen finde ich nicht schlecht! Die lassen sich wahrscheinlich einfacher befestigen als das Windnetz und halten bestimmt mindestens genauso lang.

Puh wusst ich gar nicht, dass sowas passieren kann. Bei uns im Stall hatte eine Gruppe ein Netz über der Raufe (da sind keine Stangen nach oben, nur der untere Teil quasi), da ist im Winter ein Pony irgendwie mit dem Kopf zwischen Netz und Raufe durchgekommen und hatte dann ne Raufe am Hals hängen, wurde total panisch, war echt sch... Sie dürfen jetzt ohen Netz aus der Raufe essen und dam Pferd ist nix schlimmeres passiert. Echt unglaublich was da alles passieren kann... Nix Paranoia-Hausen!!
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Heuraufe sicher machen

Beitrag von Wallinka »

Ich glaub, ich fänd Windschutznetz sympathischer als altes Heunetz. Da hätt ich wieder Sorge, das da irgendwelche Hufe drin hängenbleiben können.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Antworten