Eingliedern neuer Pferde und Sehnengeschichte

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Eingliedern neuer Pferde und Sehnengeschichte

Beitrag von lungomare »

Hätte gern mal eure Meinungen gehört:

wir haben nach langer Suche nun scheinbar zwei neue Einstallerpferdchen gefunden, die Mitte August bei uns einziehen werden. Normalerweise haben wir neue Pferde immer ca 2 Wochen auf die Weide neben unsere gestellt, sodass sie Kontakt aufnehmen konnten und sie dann, wenn kein großartiges Gequietsche mehr kam, auf möglichst großer Fläche mit möglichst neuem frischen Gras zusammengestellt.

So, dieses Jahr hat mein Pony sich einen absolut günstigen Zeitpunkt ausgesucht, um sich mal wieder eine Sehne zu ramponieren. seit Freitag ists Bein dick, weird zwar langsam besser udn ich lass sie mit ihrer aktuellen Miniherde auch draußen rumlaufen, weil die einfach abssolut gechillt sind. aber neue Pferde dazu - das gibt ja unweigerlich mal rennerei - und mein Pony ist dafür bekannt, neue Pferde erstmal im Rückwärtsgang zu begrüßen und ggf auch mal mit dem hinterbein zu winken. Nehme mal an, dass die zwei Großen sich da von nciht so beeindrucken lassen, aber ja.... die Sehne wird sich in vier Wochen wohl bedanken, wenn da wieder die volle Belastung drauf kommt.

Nun überleg ich, ob ich die Gelegenheit nutze und das für die Zusammenführung angepeilte Wochenende mit Pony wegfahre. dann könnten sich die zwei neuen mit unseren zwei alten schonmal arrangieren und ich komm dann nach zwei drei Tagen wieder dazu und lass meine halt als fünfte mit rein. gibt natärlich dann schon nochmal stresse, gequieke und gehüpfe, aber vielleicht kann ich so der ersten Raserei entgehen?

ALternativen hab ich grad irgendwie nciht wirklich. wir können weder die neuen ein halbes Jahr daneben stellen, noch kann ich meine ein halbes Jahr extra stellen, damit sich die Sehne wieder beruhigt und der Belastung gewachsen ist :seufz:
irgendwann vorm Winter/vor der Stallsaison müssen sie sich halt aneinander gewöhnen.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Eingliedern neuer Pferde und Sehnengeschichte

Beitrag von DamiP »

Lungo im Endeffekt hast du dir deine Antwort schon selber gegeben. Du hast irgendwie keine andere Möglichkeit. Ich würd es wohl auch so machen. Wegfahren und die anderen schonmal sich miteinander bekannt machen lassen. Vielleicht nimmt das wirklich die Rennerei.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Eingliedern neuer Pferde und Sehnengeschichte

Beitrag von lungomare »

ich hab ein bisschen sorge, dass sie dann komplett den anschluss an die neue herde verliert...
ist eh denkbar ungünstig, weils dann nun vier große zw 1,60-1,70m stockmaß werden und mein Stoppelhopser mit 1,34m dazwischen. noch dazu halt zwei große wallache und zwei große Stuten - meine wird wohl als fünftees Rad am Wagen daneben stehen. ich hatte auf ein Pony gehofft. nuja, erstmal schauen, vielleicht auch alles nciht so wild.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Eingliedern neuer Pferde und Sehnengeschichte

Beitrag von DamiP »

Mh wirklich eine doofe Situation. Mehr würde mir jetzt aber auch nicht einfallen. Mit der Sehnensache wär ich halt auch irgendwie vorsichtig.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Eingliedern neuer Pferde und Sehnengeschichte

Beitrag von Schnucke »

LuJu so ähnlich hab ichs mit meinem Sehnenwallach gemacht, als neue dazu kamen. der ging ein paar Tage einfach nur mit seiner Frau auf eine abgelegnere Koppel, bis die Herde mit den/der Neuen nicht mehr rannte und die einigemaßen akzeptiert wurden. Kam dann er und Frau wieder dazu gabs nur ein kurzes anschauen quietsch und gut wars. Meist war das nach 5 Minuten gegessen und sie steckten die Nase ins frische Gras.
Nur bei Famosa hab ichs anders gemacht, die hab ich einfach reingeworfen, weil Herbst und die Zeit gedrängt hat und ich gern auf der großen Fläche eingliedern wollte. Hat auch geklappt, aber nur weil Famosa absolut sozial ist und klar in ihren Ansagen, da gabs gar kein gerenne. Die war vom ersten Tag an Herdenmitglied als würd sie da seit langer Zeit dazu gehören.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Eingliedern neuer Pferde und Sehnengeschichte

Beitrag von lungomare »

okay, dann isses zumindest nciht völlig abwegig.... dann lass ich jetzt erstmal die neuen ankommen (heute in zwei wochen) und sprech mal mit der SB, dass ich da grad bauchweh hab und lieber das pony erstmal raushielte. ist eh blöd, weil meine ja nur nachts dazu kommt und tagsüber im paddock steht... dann würd ich sie halt bei rückkehr erstaml 2h oder so dazustellen und dann wieder extra... und dann über nacht. argh, es könnte auch einfach mal einfach sein...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten