ich habe vor einiger Zeit durch Zufall in einem anderen Forum vom LK erfahren und wurde neugierg.
Kurz zu mir:
Ich bin Baujahr 1987, reite etwa seit 1997 und - wie es das Schicksal so wollte - gehört Battle seit 2002 zu mir.
Zu Battle etwas ausführlicher:
Er, voller Name Exchange's Battle Creek, ist mein Ein und Alles. Im Mai 1992 wurde er in den USA geboren, ist dann drei Jahre später von meinen Großcousin importiert worden. Dort am Hof meiner Verwandtschaft habe ich Battle dann auch "kennengelernt"- ein schicker, junger palominofarbener Missouri Foxtrotter Hengst... damals von meinem Großonkel als "der böse Hengst" betitelt (was man als kleines Mädchen nicht alles glaubt)... seit 2001 bin ich stolze Besitzerin dieses traumhaften Kerls, der seit 2010 sein Leben als Wallach in einer kleinen Herde genießt.
Unser Können:
Ich bin über das "klassische" Reitunterricht-Dressurreiten über Nacht zum Gangpferd-Besitzer und Liebhaber geworden. Battle ist Western ausgebildet und wurde dann überwiegend Freizeit-Gelände geritten... nun arbeiten wir beide gemeinsam daran, (wieder) Westernreiter & Pferd zu werden.

Warum interessiere ich mich fürs Longieren?!
Weil ich generell vorher nichts in diese Richtung kannte bzw. richtig und sinnvoll gelernt habe (man denke an diverse Hilfszügel im RU und auch beim üblichen Longieren).
Da Battle aufgrund eines nicht-passenden Sattels schlecht und falsch bemuskelt ist und ich zwischendurch auch gar nicht geritten bin, kam die Frage, wie ich ihn sinnvoll beschäftigen kann, sodass er Spaß daran hat und seine Muskel gearbeitet werden.
Bodenarbeit erlerne ich jetzt genauso neu wie auch anhand des LK (hoffentlich) das Longieren.
Besonders interessieren mich alle Themen die mit der Arbeit vom Boden aus zu tun haben, denn hier muss ich erstmal ansetzen... das hat mir in meiner Reitlaufbahn nur bisher noch nie einer vermittelt.. ich musste erst selbst drauf kommen.
Wer noch fragen hat, darf sie gerne stellen.
Ich hoffe hier viele Gleichgesinnte zu treffen für einen Austausch zur Arbeit nach dem LK, aber auch zur Bodenarbeit.

Lg