Ich bin all meine 37 Jahre mit Autan gut zurecht gekommen - kommt vielleicht auch auf den eigenen Schweiß bzw. sonstige Hautausdünstungen an. Das ist ja alles von Mensch zu Mensch sehr verschieden. Ich selbst schwitze relativ wenig. Wenn andere schon tropfen, fange ich grade zu dampfen an. Ist aber auch gut so, denn ich reagiere allergisch auf meinen Schweiß (hab ich da vielleicht was besonderes drinnen, was zusammen mit Autan wirkt?). Wollte dann sparen und habe Buzzzz-Stop gekauft und das wirkt bei mir auch nicht. Also wird es nun eine Zeitlang für "leichte Fälle" (zuhause im Bett) vermischt und dann gibt's wieder reines Autan. Das hält auch mehrstündige Ausritte mit mir durch. Ich sprühe immer auf und verreibe dann, sodass es besser verteilt ist. Wenn ich grade keins greifbar habe, greife ich schon auch mal zum Pferdespray, jedenfalls bisher, wo wir Phaser hatten. Da die Pferde damit nicht in Ruhe gelassen werden (nämlich kein bisschen), habe ich jetzt einen Kanister Bremsenbremse im Reiterladen bestellt. Müsste dieser Tage kommen. Mal sehen, ob ich das auch freiwillig für mich verwende
Ich muss auch aufpassen, dass ich nicht gestochen werde, denn bei mir schwillt alles, egal ob Mücke oder Bremse, fürchterlich an und ich habe zu den Folgen des Stiches mit den Folgen der Schlaflosigkeit aufgrund von Juckreiz zu kämpfen.