Daher frage ich mich nun, wie ich mich gegen sowas schützen kann. Als ich mich gestern abend zwischen die eingesprühten Pferde rettete, um mit ihnen zum Hof zurückzukehren, war ich die Bremse los. Anscheinend tat das Sprühzeug der Pferde noch seine Wirkung. Aber ob es den Menschen noch mitschützt, wenn er auf dem Pferd drauf sitzt? Wenn ich mit nur 1 eingesprühten Pferd spazierengehe, hab ich hinterher auch immer noch ein paar Stiche (bisher "nur" von Regenbremsen, aber auch schon nervig genug. Und wenn ich mir vorstelle, einen Stich von einer Pferdebremse zu bekommen.... hab noch nie einen gehabt, die Biester gibt es hier anscheinend erst seit 2-3 Jahren). Was die gängigen Fliegenmittel für Menschen betrifft, so habe ich leider die Erfahrung gemacht, dass man wohl drin baden müsste, denn wenn man beim Einschmieren auch nur 1 Quadratzentimeter vergisst, hat man garantiert dort einen Stich (und normalerweise hat man ja mehr als nur 1 cm2 uneingeschmiert.) Eine zeitlang dachte ich noch, dass langärmlige luftige, nicht enganliegende Kleidung schützt, aber verlässlich ist das auch nicht, und obendrein hängen sich die Insekten dann vorzugsweise ans Gesicht, was noch nerviger ist. Packe ich mich rüstungsmässig ein, schwitze ich enorm und das lockt die Biester auch wieder verstärkt an (abgesehen davon dass ich 'nen halben Kreislaufkollaps kriege wegen der Verpackung).
Gibt es tolle Tips was man machen kann, oder muss man wirklich die kompletten Sommermonate auf Arbeit (Reiten oder Bodenarbeit, Spazierengehen) mit Pferden verzichten? - Ach ja : Zusatzfrage : weiss jemand, ob die Stechviecher nachts schlafen? Es wird ja auch immer geraten, spät abends oder frühmorgens zu reiten, aber als ich voriges Jahr mal um 23 Uhr (!) mit dem Pferd auf den Platz wollte, wurden wir schon etliche Meter vorher von einem ganzen Schwarm Pferdebremsen in Empfang genommen und konnten gleich wieder umkehren
