Das Diätgruppen Dilemma

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Das Diätgruppen Dilemma

Beitrag von brexi »

Hallo Ihr Lieben :winky:

Der Stall in dem Romero steht macht es eigentlich seit jeher so, dass alle Pferde im Sommer 24h Zugang zur Koppel haben und kein Heu bekommen. Soweit ok, wären da nichf 4 dicke Pensions und 2 dicke Pferde der SB.
Nun hat sich die SB zu einer Diätgruppe beschwatzen lassen, sie hat ja auch 2 die zu dick sind und eigentlich ist die Sache nicht schlecht meint sie.
Nun denn, soweit so gut, nun sollen die Pferde also so ca. 6 Stunden abgetrennt werden (Paddock mit Unterstand, Wasser etc pp.)
Folgendes Problem:

Pensionspferd 1-Romero soll am liebsten in der Zeit Heu ad lib aus engmaschigen Netzen bekommen
Pensionspferd 2 und 3 sollen das bitte auch, wären aber auch nur mit Stroh zufrieden
Pensionspferd 4 ist sich noch nicht sicher, aber es wird wohl egal sein
SBpferde sollen eigentlich in den 6 Stunden garnichts zu essen bekommen (früher war das immer so wenn die Pferde auf Diät waren :augenroll2: )

Nundenn haben wir ein Problem, denn wir haben 2 Paddocks, die beide Zugang zur Weide haben, einer davon wäre dann für die Diätgruppe, der andere für die Nicht-Diätgruppe. Jetzt bekommen die Pferde in der Diätgruppe am Ende kein Heu weil die SB im Sommer eigentlich keines füttern mag (das Übliche) und da Pensionspferd 2 und 3 sowieso schon gesagt haben, dass Stroh auch okay wäre, nun erst recht nicht. Mit Stroh würde auch die SB noch mitgehen. Sollte Heu gewollt werden würde sie ihre Pferde nicht dazu stellen. Ergo -> kann ich ja nicht mal selber Heu zu kaufen weil a) fressen dann alle 6 Pferde an meinem Heu b) will die SB ja nicht dass ihre Heu fressen (dann nehmen sie ja nicht ab, dann braucht sie die ja nicht abtrennen :augenroll2: ) und mit Pensionspferd 2 und 3 bzw 4 verbünden geht auch nicht weil die schon zum Stroh zugesagt haben (zumindest 2 und 3 )
Pensionspferd 2 und 3 meinen nämlich dass sie lieber das Strohrisiko noch eingehen als dass Pensionspferd 2 und 3 Rehe bekommen. :seufz: Nun ist mein Pferd nicht Rehe gefährdet und ist vom Verdaungstrakt nicht so doll dass ich da Stroh reinstopfen will :seufz:
Nun kann ich wählen, Pest oder Cholera. Romero die Zeit (ca 6 Stunden) ohne Futter nur mit Stroh mit auf den Paddock oder Romero mit den anderen raus und dafür Maulkorb drauf? :nix:

Fällt euch noch eine Alternative ein?
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Das Diätgruppen Dilemma

Beitrag von milli »

huhu brexi,
ich kann nur mal kurz aus eigener erfahrung berichten.
mein pferd steht in einer 4-er gruppe 24h auf der koppel. es ist eine portionsweide und wir stecken jeden tag zu. bisher haben wir sehr knapp zugesteckt und die pferde konnten zusätzlich heu aus netzen fressen.
trotz knappem zustecken aber heu ad lib kann man den pferden beim zunehmen zugucken :( .
wir haben uns jetzt entschieden kein heu mehr zu geben. das gras ist vom ersten aufwuchs und hat genügend struktur. somit können wir die gesamtfuttermenge besser steuern. bei uns ist es dann so, dass die pferde viel zu fressen haben, wenn frisch zugesteckt ist aber nach ein paar stundenn ist das futter dann auch so ziemlich weg...
ich würde mir glaube ich nicht zu viele gedanken machen über die 6 h karrenzzeit. kann mir tatsächlich auch vorstellen, dass die mit zusätzlich heu nichts abnehmen. stroh finde ich dann noch eine faire lösung. dabei würde es mich sehr interessieren wie viel sie tatsächlich davon nehmen. hängt sicherlich auch davon ab wie viel gras auf der koppel steht.
wenn sich eure pferde die restlichen 18 h auf der koppel komplett satt fressen können, dann denke ich, dass die 6 h karrenzzeit auch nicht viel helfen.
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Das Diätgruppen Dilemma

Beitrag von lunimaus »

ist eure Stallbesitzerin eh am Hof?
Vielleicht ginge es ja, dass sie mit Stroh auf den Paddock kämen und nach 2 bis 3 Stunden Heunetze bekämen? So "für den kleinen Hunger zwischendurch"?
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Das Diätgruppen Dilemma

Beitrag von lungomare »

könnt mir vorstellen, dass die sb da gar keinen Sinn drin sieht, weil sie ja eigentlich am liebsten gar nichts füttern würde =/

hm, blöde situation, ich würde für die Paddockzeit au h Heunetze haben wollen - kann aber aktuell berichten, dass mein Pony ja nur frühs von ca 6-8 und abends von 19-22.30 mit Maulkorb auf die Weide geht und ansonsten mit Heunetz im Paddock steht. sie hat aber seit der aktuellen Weide beschlossen, dass sie kein Heu mehr frisst :snooty: es wird definitiv nicht weniger. habe es schon mehrfach den anderen Pferdchen angeboten, die essen es ohne zu murren. habe ihr anderes Heu angeboten - nö, mag sie nicht. das, was sie jetzt bekommt, hat sie aber vis vor ner woche noch reingeschaufelt, nur gabs da halt deutlich weniger Gras... insofern bin ich grad etwas irritiert und könnt mir vorstellen, dass sie evtl wirklich in den 6h nichts bräuchten und würde mich wohl auf den Stroh-Kompromiss einlassen...

oder... vllt lässt sich die SB auf das Heu aus Netzen Experiment ein? könnt mir auch vorstellen,d ass die relativ satt und zufrieden von der Weide reinkommen und erstmal eh Siesta machen und wenig Interesse am Heu zeigen. dann wäre was da, aber vermutlich nehmen sie davon nur wenig.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Das Diätgruppen Dilemma

Beitrag von Equester »

Ich würde ihn nicht in die Diätgruppe stellen, sondern der Fressbremse den Vorzug geben. Aber nicht die billigen Dinger, die man überall für 20 Euro kaufen kann, sondern einen, der die Zähne schont. Stroh würde ich ablehnen, wenn die mal einen Halm naschen, mag das ja angehen, aber innerhalb von 6 Stunden brauchen die dringend etwas, um ihre Magensäure zu befriedigen und Stroh ist nun mal kein Futter. Wenn die sich dann das Stroh reinkloppen, erhöht sich die Kolikgefahr.

Wir hatten solch eine Diätgruppe mal auf meinem ersten Hof. Das war damals eine erzwungene Sache von 3 Einstellern, die SB hat zähneknirschend mitgemacht und dieses Szenario nach ein paar Wochen beendet, da diverse Tierärzte die vorbei liefen, meinten, das wäre Tierschutzrelevant und nicht zu verantworten. Die Pferde haben abgenommen, aber sahen unglaublich Sch...e aus und waren zudem hochaggressiv untereinander.

Also ganz ehrlich, dann lieber eine ungeliebte Fressbremse, aber friedlich. Und mit den Dingern nehmen die auch ab, aber langsam und sie haben immer was zu tun.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Das Diätgruppen Dilemma

Beitrag von brexi »

milli hat geschrieben:huhu brexi,
ich würde mir glaube ich nicht zu viele gedanken machen über die 6 h karrenzzeit. kann mir tatsächlich auch vorstellen, dass die mit zusätzlich heu nichts abnehmen. stroh finde ich dann noch eine faire lösung. dabei würde es mich sehr interessieren wie viel sie tatsächlich davon nehmen. hängt sicherlich auch davon ab wie viel gras auf der koppel steht.
wenn sich eure pferde die restlichen 18 h auf der koppel komplett satt fressen können, dann denke ich, dass die 6 h karrenzzeit auch nicht viel helfen.
Naja, ich habe Bauchschmerzen damit, dass er in den 6 Stunden keine Wahl hat ob er was frisst oder nicht. Und am Ende werden es mal 7 oder 8 oder 9 Stunden wenn zu der ausgemachten Zeit gerade keiner kann.
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass er das Stroh wirklich nur fressen würde wenn er richtig großen Hunger hat.
Dann glaube ich eben auch, dass die Pferde sind die restlichen stunden dann draußen vollfuttern, aber ich weiß es nicht, ich hatte meine Pferde noch nie in so einer Diätgruppe :seufz:
lunimaus hat geschrieben:ist eure Stallbesitzerin eh am Hof?
Vielleicht ginge es ja, dass sie mit Stroh auf den Paddock kämen und nach 2 bis 3 Stunden Heunetze bekämen? So "für den kleinen Hunger zwischendurch"?
Also ich glaube das Thema Heu ist abgehakt, wie gesagt will die SB für ihre Pferde garkein Heu haben "wenn sie abnehmen sollen dann richtig, da brauchen die kein Heu...."
Den Strohkompromiss würde sie nur wegen uns Einstellern eingehen, und da die einen schon "hier" geschrien haben, hat Heu jetzt wohl ausgedient :heul:
lungomare hat geschrieben:könnt mir vorstellen, dass die sb da gar keinen Sinn drin sieht, weil sie ja eigentlich am liebsten gar nichts füttern würde =/

so siehts wohl aus

hm, blöde situation, ich würde für die Paddockzeit au h Heunetze haben wollen - kann aber aktuell berichten, dass mein Pony ja nur frühs von ca 6-8 und abends von 19-22.30 mit Maulkorb auf die Weide geht und ansonsten mit Heunetz im Paddock steht. sie hat aber seit der aktuellen Weide beschlossen, dass sie kein Heu mehr frisst :snooty: es wird definitiv nicht weniger. habe es schon mehrfach den anderen Pferdchen angeboten, die essen es ohne zu murren. habe ihr anderes Heu angeboten - nö, mag sie nicht. das, was sie jetzt bekommt, hat sie aber vis vor ner woche noch reingeschaufelt, nur gabs da halt deutlich weniger Gras... insofern bin ich grad etwas irritiert und könnt mir vorstellen, dass sie evtl wirklich in den 6h nichts bräuchten und würde mich wohl auf den Stroh-Kompromiss einlassen...

Ich beobachte eben auch, dass die Pferde teils 4 oder 5 Stunden vorn stehen und ein Teil garnicht zum fressen raus läuft und andere nur für evtl 20min (gerade jetzt wo es so heiß war) im Gegenteil dazu standen sie als es die Woche so regnete fast nur hinten und haben gefressen.
Mir geht es auch nicht um die Tatsache dass er nicht fressen will und dann auch weggesperrt bleiben kann, sondern dass er die WAHL nicht hat ob oder ob nicht. Bis jetzt konnte er immer selbstständig entscheiden wann er den Trail hinter läuft und frisst.


oder... vllt lässt sich die SB auf das Heu aus Netzen Experiment ein? könnt mir auch vorstellen,d ass die relativ satt und zufrieden von der Weide reinkommen und erstmal eh Siesta machen und wenig Interesse am Heu zeigen. dann wäre was da, aber vermutlich nehmen sie davon nur wenig.

:-ü same here wie bei Luni oben. Sie will garkein Heu, für ihre Pferde überhaupt nicht und allgemein eigtl auch nicht wegen Geld usw.

Equester hat geschrieben:Ich würde ihn nicht in die Diätgruppe stellen, sondern der Fressbremse den Vorzug geben. Aber nicht die billigen Dinger, die man überall für 20 Euro kaufen kann, sondern einen, der die Zähne schont. Stroh würde ich ablehnen, wenn die mal einen Halm naschen, mag das ja angehen, aber innerhalb von 6 Stunden brauchen die dringend etwas, um ihre Magensäure zu befriedigen und Stroh ist nun mal kein Futter. Wenn die sich dann das Stroh reinkloppen, erhöht sich die Kolikgefahr.

Das ist es eben was mir Bauchschmerzen bereitet. :seufz:
Und dann denk ich mir wieder der soll sich nicht so anstellen, andere Pferde stehen 12 h ohne Heu nachts in der Box etc und die gehen auch nicht ein. :nix:
Ich weiß es nicht.

Wir hatten solch eine Diätgruppe mal auf meinem ersten Hof. Das war damals eine erzwungene Sache von 3 Einstellern, die SB hat zähneknirschend mitgemacht und dieses Szenario nach ein paar Wochen beendet, da diverse Tierärzte die vorbei liefen, meinten, das wäre Tierschutzrelevant und nicht zu verantworten. Die Pferde haben abgenommen, aber sahen unglaublich Sch...e aus und waren zudem hochaggressiv untereinander.

Also ganz ehrlich, dann lieber eine ungeliebte Fressbremse, aber friedlich. Und mit den Dingern nehmen die auch ab, aber langsam und sie haben immer was zu tun.
Fressbremse ist jetzt so eine Sache.
Soll die dann 24h drauf bleiben?
Denn wie gesagt haben die Pferde hier ein ganz nettes System, sie stehen teilweise vorn am Paddock mehere stunden und gehen dann mal 2-3 Stunden fressen, kommen wieder eine Stunde vor etc. Wie es nachts ist :nix: ich denke da stehen sie jetzt im Sommer mehr draußen und fressen als tagsüber wenn es so heiß ist. Aber den Korb die ganze Nacht drauflassen? :panik:

So sehen wir übrigens gerade aus. Er ist jetzt noch nicht fett und auch nicht rehegefährdet, weswegen ich halt nicht auf Biegen und Brechen seinen Magen-Darmtrakt durch die lange Karrenzzeit und das Stroh strapazieren will (vor allem wegen des SE) Aber ich möchte auch den Stoffwechsek entlasten mit weniger Gras (auch vor allem wegen des SE)
:kratz:
Bild
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Das Diätgruppen Dilemma

Beitrag von Equester »

Unsere Pferde stehen jetzt gut 12 Stunden auf der Weide, mit ständigem Zugang zu Unterstand, Heu und Wasser. Heute früh habe ich ein Foto bekommen, wo die Heusäcke von gestern zu sehen waren. Es fehlte von jedem Sack ca. knapp 1/3. Also waren sie die ganze Nacht im "Suppenkoma". Die machen ihre Fresspausen, aber so, wie sie es für richtig halten. Ich finde Dein Pferd nicht zu dick, außerdem ist er noch sehr jung und wird sich von alleine genug bewegen, da ist der Spieltrieb ja doch noch ein anderer, wie bei meinem 19jährigen. Zusätzlich machst Du etwas mit ihm und die Wiesen werden mit zunehmender Jahreszeit ihre Nahrhaftigkeit verlieren. Wenn er 24 Std. dran kann, ist die Gier danach sehr beschränkt. In den Diätgruppen sieht das ganz anders aus. Da hauen sie auf Biegen und Brechen rein, was sie kriegen können, da wird gegiftet und gejagt, damit man was abbekommt, weil sie wissen, danach gibt es sehr lange gar nichts mehr. Damit ergeben sich für mich mehrere Probleme: sie haben dauerhaft Stress, das fördert Magengeschwüre. Zusätzlich hungern sie über einen langen Zeitraum, was aber nicht die Produktion der Magensäure mindert, sie fressen sich dann nur selber auf. Ich habe so ein Pferd im Stall stehen. Die Trabernase wurde immer kurz gehalten und war bis Rand mit Magengeschwüren gefüllt. Ein Problem, was uns heute immer noch begleitet, wenn Kolikgefahr droht, ist er ganz sicher der Erste :-z .Es scheint also, dass solche Diäten den Organismus dauerhaft schädigen. Dann kommt dazu, dass sie - wenn sie dann mal ausreichend Futter haben - es sofort übertreiben. Dann ist die Kolikgefahr am größten, weil sie den entwöhnten Magen überladen, außerdem werden sie dann ungleich schneller fetter, weil der Körper sofort Reserven für schlechte Zeiten anlegt.

Eine Fressbremse für 24 Stunden würde ich auch nicht empfehlen. Wenn Du aber Wiese wählst und unbedingt den Kosum einschränken willst, kannst Du Dich vielleicht absprechen, dass jemand das Ding früh drauf macht und Du machst es Abends wieder ab. Die Trabernase musste jetzt erzwungener Maßen für mehrere Wochen mit Fressbremse auf die Weide und mein SB war so lieb und hat die früh drauf getan, der erste von uns, der da war, hat sie abgenommen. Vielleicht wäre das ja eine Variante. (Aber ich würde erst mal gucken, ob es nicht auch so geht :nix: ).
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Das Diätgruppen Dilemma

Beitrag von brexi »

Nee, ich finde ihn auch noch nicht zu dick, aber ich weiß wie er letztes Jahr nach dem Sommer aussah und da hatte er 12 Stunden Weide und da war er definitiv zu fett :-n
Ich überlege halt ob es sinnvoll ist die Fressbremse dann tagsüber drauf zu lassen wenn die Pferde eh fast nur vorn am Paddock stehen (gerade jetzt wenn es so heißt ist)
Na mal sehen, eventuell lasse ich ihn da mal einen Tag in die Gruppe und ich guck mir mal an wie er sich verhält, wie es sich auf sein Fressverhalten danach auswirkt.


spielen ist bei uns leider nicht viel. wir haben 80% Stuten, die spielen nicht :snooty: und die 2 Wallache sind ü18 und spielen auch nicht mehr.
Mal sehen, jetzt wird der 6 jährige Neuzugang eingegliedert, vllt wirds da ja was mit spielen :trommel:
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Das Diätgruppen Dilemma

Beitrag von Sheitana »

Mal eine Frage... :shy: Wo ist das Problem, wenn die Pferde nach dem Sommer Speck auf den Rippen haben? Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist das über Winter wieder runter gekommen?

Es ist der normale jahreszeitliche Ablauf, dass jetzt nun mal die Hauptzunehmzeit ist um sich Speck für den Winter anzulegen. Bedenklich wird das in meinen Augen erst, wenn das im Winter nicht mehr runter kommt.

Ich will damit nicht propagieren, dass man fette EMSler/Reheponies unbegrenzt weiter fett werden lässt, nur eben verdeutlichen, dass der ganzjährige Schlankheitswahn absolut menschengemacht ist und eine normale Zunahme über den Sommer der Stoffwechsel durchaus ab kann.

Unsere Pferde werden alle speckig über den Sommer (kein gefährliches Fett an Hals und Co., aber eine deutliche Speckschicht) und kommen rippenscheinig wieder aus dem Winter. Trotz, oder gerade wegen 24h Futter.
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Das Diätgruppen Dilemma

Beitrag von brexi »

Sheitana:
Hätte ein gesundes Pferd fände ich ihn auch nicht zu fett.

Leider ist es aber so, dass ich beobachten kann wie sich das Ekzem proportional mit der Gasmenge steigert. Sprich die letzten Tage war es feucht heiß und sie standen mehr vor -> weniger Gras -> trotz mehr Mücken weniger Jucken
Als es die Woche vorher so regnete standen sie fast nur auf dem Gras es hatte aber nur 10Grad -> weniger Mücken -> trotzdem mehr Jucken.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Antworten