Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von ehem User »

Ich verweise mal auf folgenden Erfahrungsbericht meiner Stallgenossen:
http://www.duplo-frank.de/de/Erfahrungs ... Wanderritt
Eines der Arthrosepferde, von denen am Ende des Artikels die Rede ist, gehört mir. Bei ihm haben Duplos wahre Wunder gewirkt dank der stoßdämpfenden Wirkung dieses Beschlages. Auf harten Böden läuft er damit ganz enorm viel besser.

Letztendlich sind Duplobeschläge wirklich etwas, das man ausprobieren muss. Mein zweites Pferd kommt mit Duplos gar nicht zurecht: vor allem an den Hinterhufen "wandern" die Duplos nach vorn und drücken auf Strahl und Ballen - warum auch immer, denn das Pferd fußt gerade. Das Pferd unserer Stallkameradin, welches größer und schwerer ist, zu schlürfenden Gang neigt und hinten dreht kommt perfekt mit den Duplos klar - unser Schmied ist derselbe!

Zum Thema Rutschen kann ich trotz einiger Erfahrung mit Duplos nichts beitragen, denn bei uns rutschen die Pferde nicht auffällig. Ein Pferd mit Eisen auf Asphalt rutscht auf jeden Fall mehr.. Allerdings haben wir das Problem insofern nicht, als dass unsere Weiden relativ eben sind.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von lungomare »

wobei man grad beim duplo noch recht viel modifizieren kann....
ich hab letztes jahr ein Rehepferd mangels passender Reheduplos (hufe zu klein) mit nem Standardduplo und geschlossener Sohle beklebt. dazu dann das Zehenteil voninnen mitm Dremel ausgeschliffen, sodass im Zehenbereich kein Druck entstand. durch die Metalleinlage vorne geht das, man kann den Kunststoff fast bis zu dieser wegschleifen.

Wenn der STag hinten mit einem sehr großen kräftigen STrahl kollidiert (gern bei den Kalten der Fall), kann man auch den STeg ein bissl ausdremeln von innen und so dem Strahl mehr Platz bieten.

Dann gibts den Duplo in Standardhärte (orange Noppen) und in hart (grüne Noppen).

für hinten und/oder drehende Hufe gibts welche mit Seitenkappen aus Metall, die den Beschlag am Huf etwas besser stabilisieren.

Die Sportversion hat mehr Profil - das kann man sonst aber auch in den Standard reindremeln....

der Beschlag ist sehr dankbar für angreschliffene Zehenrichtung und lässt sich auch rundherum schön abrunden für Pferdchen mit Wendeschmerz (Hufrollenproblematik, Rehe).

und nein, die bezahlen mich nicht für die Werbung *g*, ich hab nur letztes Jahr rehebedingt sehr viel damit experimentiert und schnell seine Vorteile gegenüber den reinen Kunststoffbeschlägen schätzen gelernt ;-)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten