Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11280
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von eseilena »

Hallo ihr Lieben, was für Erfahrungen habt ihr mit Dupo-Beschlägen (genagelt) gemacht?

Meine Stute trägt nun seit 3 Wochen vier Duplos. Sie läuft gut damit und scheint sich wohl zu fühlen; sie marschiert zügiger und freudiger dahin. Allerdings gibt ein paar Probleme:

1. Die hinteren Beschläge sind nun nach hinten-außen verrutscht, so dass innen die Hufwand und vorne die Zehe frei schwebt. Dabei sind die Beschläge nicht locker geworden; die sitzen nach wie vor bombenfest und sie stehen auch nicht an der Außenseite so viel mehr über wie innen "fehlt" (ich weiß gar nicht, wie das dann sein kann???) Mein Pferd dreht die Hinterhufe m.E. nicht beim Auffußen (also ich sehe da zumindest keine Drehbewegung zwischen Huf und Boden). Kommt das öfter vor? Kann man das mit Aufzügen für die hinteren Beschläge verhindern? Der Hufschmied kommt demnächst und sieht sich das an.

2. Als Lösung für das Problem nur vorne Beschlagen: davon rät mir meine Osteo ab, weil das die Balance im Pferd wieder verändern würde. Nachdem ich meine Osteo für sehr gut halte, möchte ich diesen Einwand nicht einfach abtun. Wie seht ihr das? Hat damit jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Ich war früher öft mit Hufschuhen nur an den Vorderhufen unterwegs; mir fiel dabei nichts Negatives auf (allerdings war mein Pferd in der Zeit insgesamt ordentlich verspannt, ohne dass es mir auffiel :tuete:)

3: Bei trockenem Boden kommt mein Pferd auf unserer Lehm-Hang-Koppel sehr gut klar, aber jetzt, nach Regen, rutscht sie arg; der Lehmgatsch setzt sich auch schön in der Mitte des Beschlags fest und damit hat sie dann überhaupt keinen Grip mehr. Nasses Gras führt ebenfalls zum Rutschen. Stollen als Lösung dafür? Ich weiß nicht; die müßte sie dann auch über Nacht in der Box tragen und auf festem Boden hätten wir damit dann wieder eine Änderung der Hufstellung (man kann nur zwei Stollen einschrauben, glaube ich).

Ich freu mich auf eure Erfahrungen und eure Meinung!
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von lungomare »

es gibt Duplos in der sport variante mit mehr profil, die rutschen wohl weniger.

es gibt außerdem Duplos mit Metall-Seitenkappen, die helfen gut gegen verdrehen.

und es gibt DUplos mit Gewinde, wo man Stollen einschrauben kann. auch nur zum reiten und sie danach wieder rausdreht und nen blindstollen reinpackt.

ich finde duplos nur vorne toll, weil mein Pony hinten überbaut ist und ich das so ausgleichen kann - ist bei einem normal gbauten pferd natürlich nciht erforderlich... aber ich kann mir eigentlich nciht vorstellen, dass ein gleichmäßiges anheben der Vorhand zum Problem wird...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11280
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von eseilena »

oh, schon eine Antwort :freu:

Stollen: wie es aussieht, bräuchten wir die für die Koppel :seufz:, nicht für Ausreiten. Und da ich morgens, wenn die Pferde raus kommen, nicht am Stall bin, müßte ich sie ggf. am Vorabend rein machen. Also stünde sie die ganze Nacht damit rum (und könnte sich die Dinger beim Liegen schön in die Ellbogen drücken :hahano:). Unschön.


Sport-Variante *notier*
ehem User

Re: Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von ehem User »

Meiner hatte immer nur vorne Duplos. Jetzt bei der Umstellung auf barhuf merkte man ihm (negativ) an, dass er vorne tiefergelegt ist. Aber objektiv kann ich keinen Schaden daran erkennen, ein Pferd vorne "Hochzustellen"
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5348
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von sacramoso »

Stollen über Nacht würde ich keinesfalls machen. Einmal wegen dem stehen auf den Stollen (außer deine Box ist megadick eingestreut) und zweitens wegen der Verletzungsgefahr beim Hinlegen/ Aufstehen.
Thema Beschlag nur vorne: da laufen bei mir am Stall etliche Pferde rum die nur vorne beschlagen sind und die kommen sehr gut damit zurecht. (Das Pferd, das ich neben meinem eigenen seit Jahren mitreite ist auch nur vorne beschlagen)
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7183
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Re: Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von Calicion »

Tö-Pferd ist schon seit Jahren - mit einem knappen Jahr Vollbeschlag - nur vorne beschlagen....

Ich kann nicht feststellen, dass er mit Vollbeschlag mehr oder weniger verspannt ist, als nur mit vorne :nix:
Auch ist der Schimmelige jetzt nicht wirklich weniger verspannt, als mit Beschlag oder mit Halbbeschlag :nix:

Beide Pferde hatten Duplos mit Stollen....

Beide standen wahlweise auf Beton oder Weide oder Stroh.

Sie hatten keine Verletzungen aufgrund der Stollen :-ü

Aber - durch die Stollen standen sie "barhuf" deutlich flacher :seufz:

Dafür haben sie sich, trotz der Hanggebebenheiten, immer Trittsicher gefühlt.....

Die Sport-Variante hört sich aber auch sehr interessant an :kratz:

Evtl mal bei Duplo selber anrufen und beraten lassen???????
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
Benutzeravatar
Henrika02
Nachwuchspferd
Beiträge: 422
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:52

Re: Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von Henrika02 »

Also meine ist mit Duplo oder barhuf gleich viel gerutscht. Wenn würde ich wirklich mal den mit mehr Gripp versuchen.
Mhm nur vorn ist so eine sache das ist bei jedem Pferd unterschiedlich. Meine läuft zwar auch gut wenn sie vorn Schuhe oder Duplos hat aber noch lockerer wenn sie hinten auch etwas drunter hat.

Ansosnten wirklich mal beraten lassen bei Duplo direkt. Sprechzeiten sind Mo- Fr 8 bis 12 uhr. oder einen Email hinschicken.
Für Fehler und Schrift haftet der Stift.
LG eure Kadda

Unser Tagebuch viewtopic.php?f=14&t=9268
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11280
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von eseilena »

Vielen Dank für eure Beiträge! :dankeschoen:

Ich hab bei Duplo angerufen: die verwiesen mich auch auf den Duplo mit mehr Profil; der hat wohl im Bereich des Steges auch Profil. Sie meinten aber, dass sich die meisten Pferde recht schnell auf das Lauf- (bzw. Rutsch-)Gefühl mit Duplos auf rutschigem Boden einstellen und damit nach etwas Eingewöhnung gut zurecht kämen. Also evtl. erst mal abwarten.

Ich werde das heute noch mit meinem HS besprechen; mal sehen, was wir dann unternehmen.
Benutzeravatar
Henrika02
Nachwuchspferd
Beiträge: 422
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:52

Re: Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von Henrika02 »

Das mit dem Rutschen kann ich bestätigen. auf Eisen rutschen sie oft noch viel mehr. Sehe das gerade bei meiner. Sie Barhuf oder mit Duplos rutscht weniger als der rest der Truppe mit Eisen. Auch ein Barhuf rutscht auf nasser abschüssiger Wiese.
Für Fehler und Schrift haftet der Stift.
LG eure Kadda

Unser Tagebuch viewtopic.php?f=14&t=9268
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11280
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Erfahrungen mit Duplo-Beschägen? Beschlag nur vorne?

Beitrag von eseilena »

Hm, ich hatte den Eindruck, dass sie mit Eisen etwas weniger rutschte, evtl. weil die die Schenkelenden der Hufeisen bergab in den Gatsch hineindrücken konnte, während beim Duplo der Quersteg hinten das nicht so ermöglicht (bzw. auch noch elastisch ist und nachgibt)? Und Barhuf "krallt" sie sich irgendwie auch etwas besser rein, finde ich.

Also, der Hufschmied war heute da; wir haben die hinteren Beschläge jetzt abmontiert und wir testen, wie wir mit Teilbeschlag zurecht kommen.

Wegen dem Rutschen hätte er ggf. zu Stollen geraten; das seien keine solchen Monster-Stollen wie im Tuniersport. Das will ich mir aber noch überlegen; haben wir also nicht gemacht.
Antworten