Meine Stute trägt nun seit 3 Wochen vier Duplos. Sie läuft gut damit und scheint sich wohl zu fühlen; sie marschiert zügiger und freudiger dahin. Allerdings gibt ein paar Probleme:
1. Die hinteren Beschläge sind nun nach hinten-außen verrutscht, so dass innen die Hufwand und vorne die Zehe frei schwebt. Dabei sind die Beschläge nicht locker geworden; die sitzen nach wie vor bombenfest und sie stehen auch nicht an der Außenseite so viel mehr über wie innen "fehlt" (ich weiß gar nicht, wie das dann sein kann???) Mein Pferd dreht die Hinterhufe m.E. nicht beim Auffußen (also ich sehe da zumindest keine Drehbewegung zwischen Huf und Boden). Kommt das öfter vor? Kann man das mit Aufzügen für die hinteren Beschläge verhindern? Der Hufschmied kommt demnächst und sieht sich das an.
2. Als Lösung für das Problem nur vorne Beschlagen: davon rät mir meine Osteo ab, weil das die Balance im Pferd wieder verändern würde. Nachdem ich meine Osteo für sehr gut halte, möchte ich diesen Einwand nicht einfach abtun. Wie seht ihr das? Hat damit jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Ich war früher öft mit Hufschuhen nur an den Vorderhufen unterwegs; mir fiel dabei nichts Negatives auf (allerdings war mein Pferd in der Zeit insgesamt ordentlich verspannt, ohne dass es mir auffiel

3: Bei trockenem Boden kommt mein Pferd auf unserer Lehm-Hang-Koppel sehr gut klar, aber jetzt, nach Regen, rutscht sie arg; der Lehmgatsch setzt sich auch schön in der Mitte des Beschlags fest und damit hat sie dann überhaupt keinen Grip mehr. Nasses Gras führt ebenfalls zum Rutschen. Stollen als Lösung dafür? Ich weiß nicht; die müßte sie dann auch über Nacht in der Box tragen und auf festem Boden hätten wir damit dann wieder eine Änderung der Hufstellung (man kann nur zwei Stollen einschrauben, glaube ich).
Ich freu mich auf eure Erfahrungen und eure Meinung!