"richtig" anweiden

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

"richtig" anweiden

Beitrag von lunimaus »

Bei uns steht jetzt Anweiden auf dem Programm. Leider müssen wir das an der Hand angehen. Nun frage ich mich aber, wie schnell wir eigentlich vorgehen sollten...
Nachdem sie durchaus schon immer mal ein paar Minuten grasen durfte, würde ich mit 10 bis 15 Minuten beginnen. Aber wie schnell geht's dann weiter? ich bin da echt ein bisschen ahnungslos :tuete: Wie schnell sollte man dann die Zeit erhöhen? Und wie viele Tage bei der gleichen Zeit bleiben?
Außerdem steht im Raum, dass sie eine Fressbremse für die erste Zeit bekommt, damit sie schneller mit den anderen auf die Wiese kann, aber noch nicht die volle Ladung Gras bekommt. Was ist denn da sinnvoll? Sowohl vom Modell her als auch vom Zeitpunkt des Einsatzes?
Ich wär dankbar für jeden Hinweis!
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: "richtig" anweiden

Beitrag von Veilchen »

Hallo,

also ich weide 2 Tage je 15 Minuten an, dann erhöhe ich für weitere 2 Tage auf 30 Minuten. Das geht so in 15 Minuten-Schritten weiter, bis wir bei 2 Stunden angelangt sind.
Ab dann erhöhe ich gleich 30 Minuten. Wenn ich dann bei 4h angelangt bin, gehen die Gäule mit Maulkorb für 12 Stunden auf die Koppel.
Wenn die Pferde anfangs Durchfall kriegen, senke ich die Weidezeit nochmal für zwei Tage um sie dann wieder zu erhöhen.

Ich habe für meine Pferde den Fressregulater von AS. Den mag ich recht gern, weil der große Aussparungen für die Nüstern hat und man kann eine Diätplatte dazu kaufen. Nur deshalb, kann ich die Weidezeit von ohne Maulkorb auf mit Maulkorb gleich verdreifachen.

Manche denken da jetzt vielleicht, dass ich zu schnell anweide. Aber bisher hatten wir noch keine Probleme und ich muss so schnell anweiden, weil bei uns die Flugsaurier so arg sind, dass ich die Pferde sehr früh schon nur noch nachts raus lassen kann. :cry:

Ach und natürlich reduziere ich das Heu. Alle drei Stunden Weide gibt es 1 kg Heu weniger pro Pferd. Und nach dem Fellwechsel reduziere ich auch noch um 2 kg pro Pferd und Tag. Sonst werden die Viechers mir zu fett.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: "richtig" anweiden

Beitrag von Equester »

Wir haben mit 15 Minuten an der Hand angefangen, sind dann nach 3 Tagen auf 30 Minuten, nach weiteren 3 Tagen auch 45 Minuten, dann 60, 90, 120. Bei uns kommen sie - da Wiese ziemlich fett - zur Zeit max. 3,5 Stunden drauf, wenn es auf die magere Wiese geht, wird es mehr werden.
Heu wird nach wie vor ad lib. angeboten, aber man merkt deutlich, dass sie weniger fressen. Nach dem Weidegang stehen alle ca. 2 Stunden vollgefressen dösend auf dem Auslauf, dann gibt es Abendbrot und danach gehen sie dann wieder ans Heu.
Wichtig finde ich, dass sie nicht hungrig auf die Wiese kommen, deshalb wird immer Heu angeboten. Das zahlt sich aus. Sie fressen nicht gierig und schlingen, sondern wandern gemütlich über die Wiese und futter mal hier und mal da und machen sogar auf der Wiese kurze Fresspausen.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: "richtig" anweiden

Beitrag von lunimaus »

vielen lieben Dank! :hug:

was passiert, wenn ich es mal einen einzelnen Tag nicht schaffe? wie mache ich dann am Folgetag weiter? :shy:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: "richtig" anweiden

Beitrag von Veilchen »

lunimaus hat geschrieben:vielen lieben Dank! :hug:

was passiert, wenn ich es mal einen einzelnen Tag nicht schaffe? wie mache ich dann am Folgetag weiter? :shy:
^
Also ich mache da einfach ganz normal im Programm weiter. Sagen wir, es wäre an dem verlorenen Tag 45 min dran gewesen, dann mach ich das auch, es sei denn, der Kot ist schlecht. 8-)
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
ehem User

Re: "richtig" anweiden

Beitrag von ehem User »

Also, wir fangen an mit einer halben Stunde während des Stallienstes, steigern das auf 2x eine halbe Stunde und dann langsam weiter. Wir haben einen automatischen WEidetoröffner, der mit einer Zeitschaltuhr und einer Autobatterie funktioniert, das ist mega-praktisch. Damit steigern wir uns dann langsam so auf 4 Std hoch. Nachdem was ich kenne und gelesen habe ist so ab ca 3-4 STunden schon fast eine volle Ration im Bezug auf den Verdauungstrakt der Pferde erreicht und man kann danach etwas entspanner weiter steigern. Wieviel kommt dann natürlich auf die PFerde an - reheempfindlich, ja oder nein, eh schon zu rundlich oder eher leichtfuttrig.... Bei uns bekommen dann die leichtfuttrigen Pferde eventuell einen Fresskorb für einen Teil der WEidezeit.

Und so richtig vorsichtig und langsam machen wir dass auch nur im Mai und Juni, wenn das Gras halt die HAuptwachstumszeit hat, so ab Juli dürfen sie auch alle den ganzen TAg oder die ganze Nacht raus - ohne dass noch einer dabei wirklich zu dick wird. Für die Rehe-empfindlichen Ponies ist dann eher in Herbst nochmal Vorsicht angesagt, weil da dann gerade bei sonnigem trockenem WEtter der Fruktan Gehalt im Gras höher sein kann.

Lg, Trixi
ehem User

Re: "richtig" anweiden

Beitrag von ehem User »

Erstmals: Ich kenne mich damit wenig bis gar nicht aus.

Auf unserem Hof wird das immer so gemacht: ein Tag fünf Minuten, der nächste Tag fünf Minuten mehr, und dann wieder 5. Minunten mehr, usw....
weitere Infos kann ich dir nicht geben. :nix:
ehem User

Re: "richtig" anweiden

Beitrag von ehem User »

Aus aktuellem Anlass ziehe ich das Thema mal hoch, hier gab es einige gute Beiträge zum Thema Anweiden, vielleicht kommen ja noch welche hinzu?!
ehem User

Re: "richtig" anweiden

Beitrag von ehem User »

Bei uns im Stall wird mit 15 mins am ersten Tag angefangen und dann innerhalb von 10 Tagen halbstündig auf bis 4 Std. hoch gefahren. Dann bleiben sie entweder 24 Std. auf der Weide oder halbtags - wie man möchte.
Ich habe aber schon 2 Wochen vorher angefangen, so dass ich bereits bei 45 mins. war. Finde das sonst etwas schnell innerh. von 10 Tagen...

Es gibt auch während der Weidesaison bei uns kein Heu, nur Stroh dazu.
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1939
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: "richtig" anweiden

Beitrag von roniybb »

Hm..
Meine Pferde stehen ja das ganze Jahr auf der Weide..mehr oder weniger. Sie weiden sich sozusagen selbst an.
Wenn ich sie von der Winterkoppel hole und sie auf eine "fette" Weide stelle, beginne ich mit 30 min. Das steigere ich jeh nach Sicht (Durchfall, Kotwasser, Gaga im Kopf) jeden Tag um 30 min bis ich 14 Stunden erreicht habe. Länger bleiben sie bei mir nicht auf der WEide.
Den REst des TAges Paddock bzw runter gefressene Koppel mit HEU ad libidum.
Quasi gehen sie gg 20 Uhr abends raus, jeh nachdem wie lange wir mit ihnen arbeiten und holen sie zw 6 und 8 Uhr rein. Auf meinen KOppeln sind keine Bäume und kein Sonnenschutz, deshalb möchte ich ihnen TAgs den Unterstand bieten....
Antworten