Ahorn

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Ahorn

Beitrag von b.e.a.s.t »

Wir haben eine kleine angrenzende Koppel von unserem Nachbarn bekommen, ganz am Rand steht ein Ahorn, nach dieser Atypischen Weidemyopatie hieß es, das läge am Bergahorn, ich erinnere mich gelesen zu haben, das es an den Früchten lag.

Wir haben uns diese Flieger die am Ahorn als Früchte wachsen früher auf die Nase geklebt :mrgreen:

Macht der "normale" Ahorn auch Problrme? Soll ich fragen, ob ich ihn vorsichtshalber Fällen darf?
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Ahorn

Beitrag von Cashew »

Also, die Ursachen der Atypischen Weidemyopathie sind möglicherweise geklärt, aber eben noch nicht einwandfrei. Ob die Früchte vom Bergahorn tatsächlich der Auslöser sind, bleibt umstritten. Was man weiß, ist dass Hypoglycin A, bzw. die Verstoffwechslung davon, die Krankheit auslöst - und dass dieses Hypoglycin möglicherweise in den Früchten von verschiedenen Ahornsorten vorhanden ist. Möglicherweise, weil nicht jeder Baum giftige Früchte trägt und ebenfalls nicht alle Früchte ein und desselben Baumes gleich viel Hypoglycin enthalten und die Menge Hypoglycin außerdem nicht jedes Jahr stabil bleibt. Es bleiben also viele Fragen. Ich würde deswegen noch lange keinen Baum fällen - unser Ahorn steht übrigens immer noch am Ende der Weide. Trotzdem sollte man natürlich vorsichtig bleiben. Im Herbst grasen unsere Pferde dort nicht. Vielleicht ist das ja auch für euch eine Möglichkeit?

Wenn du mehr wissenschaftliche Info über Weidemyopathie möchtest, hier http://www.myopathieatypique.fr/en/ ist eine Seite der Universität Lüttich. Die Wissenschaftler dort koordinieren europaweit die Fälle und forschen nach Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Dass man sich über die wirklichen Ursachen noch lange nicht einig ist, zeigt meiner Meinung nach der sehr breite Katalog der vorgestellten präventiven Maßnahmen.
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
ehem User

Re: Ahorn

Beitrag von ehem User »

Super Beitrag, Cashew! Biest, vilelleicht kannst Du nicht ganz so biestig zu dem armen Baum sein, und einfach eine Litze spannen?! :-D
Benutzeravatar
Lysander
Sportpferd
Beiträge: 2268
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:54

Re: Ahorn

Beitrag von Lysander »

Hallo Tanja

Zudem Thema fand ich folgenden Link sehr interessant:

http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... athie.html

Hier wird als weitere mögliche Ursache auch das Deutsche Weidelgras genannt und die Ahornbäume ein bisschen in Schutz genommen. Man weiß einfach noch zu wenig.... :?
Deshalb sind die beiden Vorschläge, also entweder im Herbst dort nicht weiden lassen oder Litze spannen bestimmt besser als gleich den Baum zu fällen ;)
Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
Antworten