Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von Schnucke »

Bertuola hat zweier Anhänger Alubauweise von 620-680 kg Leergewicht. Sind ganz ordentlich zu fahren, wie sie in Haltbarkeit und auf längere zeit sind keine Ahnung, ich hab nur ein Fremdpferd in seinem Bertuola- Anhänger einmal gezogen.

Cheval Liberte, gab es mal ein paar am Reitstall, sind aber inzwischen alle abgeschafft, weil die sich wohl sehr leicht verziehen wenn man öfters auf nicht ganz ebenen Untergrund ausläd und wer hat schon immer Untergrund der mit der Wasserwaage ausgerichtet ist. Das verziehen hat sich nicht nur im Klappenschluß bemerkbar gemacht sondern die Haube wurde dann auch undicht.

Ansonsten kann ich nicht viel zu beitragen, weil mein Anhänger komplett rausfällt vom Gewicht, trotz Vollalu. Ich fahr einen Rice Beauford double, Leergewicht 900kg incl Trennwand.

Übrigens beim Hängerkauf immer auf die Waage fahren und nachwiegen, gerade wenn man so begrenzt Spiel nach oben hat, bei manchen Herstellern ist im Leergewicht nichtmal die Trennwand drin, von den Gummimatten, Ersatzreifen und Sattelkammer ganz zu schweigen. Da werden dann aus den angegebenen 500kg schnell mal 600kg und mehr.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
ehem User

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von ehem User »

Ja - das ist in der Tat bei so gut wie allen Hängern so, dass die tatsächlich mehr wiegen.
Bei Wörmann zB haben die von den gängisten Modellen Wiegescheine - so lässt sich natürlich prima ohne Extraaufwand das tatsächliche Leergewicht rausfinden.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von lungomare »

Ahoi, ich will mal den Fred hier wiederbeleben, weil auch gerade auf Hängersuche.

Mein AUto zieht 1400kg, ich hab einen Isi mit <400kg und mag nen Kleinpferdeanhänger haben. die gibt es tatsächlichn um 500-600kg, ein Hersteller ist auch nur 20km von mit entfernt, ich habe den Kleinpferde-Hänger früher mit anderem Zugfahrzeug schon gezogen und war sehr zufrieden damit.

nun schau ich mir seit geraumer zeit gebrauchte und neue Hängerchen an - am liebsten war mir, nen gebrauchten einzupacken, gleich mitzunehmen und möglichst noch an Ostern mitm Pony was machen zu können. ansonsten käme auch ein ganz neuer Schmidt Kleinpferdeanhänger in Frage - habe von einem Händler ein Angebot vorliegen: ~3500 € für 2er Hänger mit Holz/Plane und Naturholzboden. Genau den hab ich früher auch gefahren. Schmidt verbaut beim Boden Holzdielen. haben zwei alte am Hof stehen, da ist nicht viel dran, der eine hat nach 18 Jahren nen neuen Boden bekommen. ich hab nen Stellplatz in ner Scheune, wär also defintiv kein Thema.


Angeschaut und in die nähere auswahl genommen hab ich zwei gebrauchte Schmidt Holz/Plane bzw Holz/Poly;

1) beim Holz-Poly von 2008 ist hinten ne Welle in der Gummimatte - da hab ich schiss, wenn die nciht anständig klebt, dass doch Feuchtigkeit drunter ist. von unten druntergeschaut und gestochert hab ich, allerdings nach zwei Tagen dauerregen, da waren die Holzdielen von unten schon bissl feucht. 3200€ VHB - da müsst ich zumindest noch raushandeln, dass er mir die Dielen in dem Bereich, wo die Matte wellt, neu macht.

2) Holz-Plane ist von 2001 und braucht vermutlich auch irgendwann in den nächsten Jahren nen neuen Boden *seufz*, sonst war der okay, steht seit nem Jahr beim Händler draußen und kostet 2000€ (schon runtergehandelt).

Beide haben ne "veklebte" Gummimatte am Boden - will ich eigentlich nciht, ich bin Kontrollfreak und möchte den Boden sehen können. würde ne Gummimatte lose reinlegen und die nach gebrauch hochhängen, sodass das holz trocknen kann.

3) Homar-Anhänger . Isipferde-Menschen werden sie kennen: Aluaufbau, aber Siebdruckplatte auf dem Boden. Boden war trocken und teilerneuert, nackter Boden ohne Gummibelag (was mir eben sympathisch wär), an den Aluprofilen nichts zu sehen. aaaaber - Baujahr 1996 =/ . Kosten soll er 2700€, da müsst ich mal handeln und gucken, wie weit er runtergeht. Trotzdem sträub ich mich etwas, für einen so alten Hänger soviel Kohle hinzulegen - andererseits hat Homar ja schon nen entsprechenden Ruf.

alle drei kommen vom Händler, ein Jahr gewährleistung hätt ich daher in jedem Fall. von Privat mag ich nciht unbedingt was holen, es sei denn, es wär einer aus dem Bekanntenkreis, mit dem ich schon gefahren wär.



so, nun also: was tun??
am vernünftigsten wärs wohl nen neuen zu ordern, den in die Scheune zu stellen und mir einfach keinen Kopf machen zu müssen. Lieferzeit 4-5 Wochen. Die liebe Ungeduld... die anderen könnt ich sofort haben *tiiiiefseufz*

kann mal wer was dazu sagen, bitte ;-)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von Nucades »

Ich würde den neuen vom Händler nehmen (der ist ja kaum teurer :staun: ) und mir vom selben Händler einen gebrauchten für Ostern leihen - macht er bestimmt gratis, wenn er grad einen neuen an Dich verkauft hat :-)
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1939
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von roniybb »

Also...ich hab den Vollalu von Chevall neu gekauft, 0hne Sattelkammer usw.- fahre, parke und lade am Hang, hab den Hänger mit der großen Bodenfreiheit gewählt, quasi das alte Model und null Probleme bis jetzt. 5400€ mit viel Schnickschnack den man bei Böckmann zb extra bezahlt.
Würde ich wieder kaufen. WEnn ich mehr Geld gehabt hätte, wäre meine erste Wahl der ifore!!!!!!!
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von lungomare »

ifor ist mir definitiv viel zu schwer, der wiegt ja leer schon an die 900kg. Da würde ich ein anderes zugfahrzeug haben wollen um mich sicher zu fühlen.

Nucades, das mit dem leihen ist ne gute Idee - ich glaub, das frag ich tatsächlich mal an! :)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1480
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von Berry »

Ich habe den selben Hänger wie roniybb, nur mit Sattelkammer. Ich bin auch sehr zufrieden, bisher keine Probleme. Und ein Hänger mit den selben Extras kostet von anderen Marken fast das Doppelte! Ich war bei mehreren Händlern, die auch andere Modelle verkaufen und alle haben einstimmig gesagt, Cheval Liberte hat im Moment das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und kann mit der Qualität inzwischen locker mit den anderen Firmen mithalten.
Schau doch mal, Cheval Liberte stellt keine Kleinpferdeanhänger mehr her, aber ein paar gibt es noch bei den Händlern! Hier z.b. http://www.cheval-liberte-nrw.de/cheval ... gt-2-pony/

Ifor wäre mir auch zu schwer.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Antworten