Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Moderator: Stjern

ehem User

Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von ehem User »

Ich poste hier das mal, vl ist es ja für mehrere Leute interessant.

Ich möchte mir heuer noch einen Pferdeanhänger kaufen.
Ich hab nur 2 Grundsachen die eingehalten werden müssen:
- Preis max. 3500 €
- Eigengewicht des Hängers max. 600 kg.

Ich bin nicht auf irgendeine Marke oder sonstwas fixiert.
Es könnte ein gebrauchter Alu-Doppelhänger oder ein Singel-Hänger sein - auch hier bin ich offen.


Somit kommt in Frage:
Einen neuen Singelhänger bei Wörm*** kaufen auf der Herbstmesse:
Den da zB bekommt man um ca 3500 € auf der Herbstmesse - neu natürlich! (darf ich das hier posten?)
http://www.anhaenger-center-woermann.de ... orie/solo/
- Sieht anich top aus, ist auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis her völlig in Ordnung

Oder zB ein älteres restauriertes Modell:
zB
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=42663657
Der wurde KOMPLETT restauriert -a lles bis aufs Grundgerüst (Achsen & verzinkter Rahmen) neu. 5 neue Reifen usw.
Der Hänger ist relativ easy aufgebaut, so dass man auch immer wieder selber mal was daran umbauen/restaurieren kann.
Preis 1600 € - nur: das gute Stück ist halt schon 30 Jahre alt.

Was meint ihr?
Wozu würdet ihr eher hintendieren?
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1479
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von Berry »

Oh, da schließe ich mich an! Ich will auch wieder einen Hänger, wohl leider nicht so bald, weil ich erst einen will, wenn ich wieder einen überdachten Stellplatz habe, aber überlegen kann man ja schon mal! :-D Außerdem, wer weiß, ob ich es noch lange aushalte ohne Hänger... ;)

Mein letzter Hänger war ein Wörmann, das Kleinpferdemodell. Der war zwar leicht, aber schon auch recht "klapprig" gegenüber anderen Hängern. Der Hänger selber war von WM Mayer und wurde von Wörmann "aufgepeppt", zumindest war das Wörmann-Logo drauf ;) Ich habe mir den Hänger damals direkt vom Werk geholt. Ein "Mangel" war, dass die Anhängeachse für unseren Pick-Up zu niedrig war. Man konnte nicht hoch genug kurbeln, um auf die Anhägekupplung zu kommen. Ich habe auf einer Messe am Wörmann-Stand deshalb nachgefragt. Die Standmitarbeiter haben gemeint, das kann nicht sein und ob ich überhaupt Ahnung von Hängern habe und schon mal einen gezogen habe :augenroll: Und ich soll doch lieber meinen Mann schicken.... Der hat mir dann ein "Verlängerungs-Stück" angeschweißt ;) Obwohl der Hänger für meine Zwecke o.k. war, möchte ich keinen Wörmann-Hänger mehr.

Mir gefallen die Hänger von Cheval Liberte sehr gut! Man liest im Internet zwar viele negative Meinungen, aber auch Berichte von sehr zufriedenen Besitzern. Ich habe mir die Hänger auf der Equitana angeschaut und finde sie o.k. Von scharfen Kanten usw., was man immer liest, habe ich nichts gesehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super, da sind so viele Extras dabei, die man bei anderen Hängern teuer zukaufen muss.

Einen Solo-Hänger würde ich mir nicht kaufen, obwohl ich auch meistens nur mit einem Pferd unterwegs bin. Die sind mir zu unstabil und außerdem habe ich keine Platz für Heuballen usw. ;) Allerdings wird es mit Doppelhängern bei einem Gewicht bis 600 kg schon schwierig, denke ich.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
ehem User

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von ehem User »

Hi Berry!

Ja.. die Thematik Hängerkauf ist echt nicht so ganz unkompliziert =)

Also du hast für dich entschieden einen neuen zu kaufen?


Was war mit dem Alten Wörmann-Kleinpferdehänger?
Wie lang hattest du den bzw. wie alt wurde der?
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von Chicsy »

Gibt es überhaupt Doppel-Aluhänger mit einem Leergewicht von unter 600kg? Ich habe auch schon geschaut aber der leichteste war glaube ich bei 700kg. Denke daher, dass du dich eher bei den Holz-Plane oder Holz-Poly-Anhängern umsehen müsstest. Den Wörmann aus deinem Link finde ich für für diesen Preis aber eigentlich ein ganz gutes Angebot.
Zuletzt geändert von Chicsy am Do 28. Jun 2012, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1479
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von Berry »

Ja, ich will auf jeden Fall einen neuen. Bei gebrauchten weiss ich nicht, wie lange der gestanden ist(schlecht für die Bremsen), ob und wann die Reifen erneuert wurden usw. Wenn man auf einer Messe kauft/bestellt, kann man auch bei neuen oft ein Schnäppchen machen.

Der Wörmann-Hänger war ca. 8 Jahre alt. Da ich den gehegt und gepflegt hatte und mein Mann sich mit den technischen Sachen auskennt, war er wie neu. Leider ist er vor zwei Jahren mit verbrannt, als unser Hof gebrannt hat.
Der Hänger war wirklich einfach. Kein Gummiboden, den habe ich selber noch reingekauft. Es war ein Planenhänger, wenn man die Klappe aufgemacht hat, haben die Seitenteile wirklich ziemlich gewackelt. Wenn ich auf der Straße über Unebenheiten gefahren bin, hat es laut gescheppert. Besonders stabil war der nicht... Die Seitentüre konnte man von innen nicht öffnen und auch nicht absperren. Sonst war er in Ordnung bis auf die Blinker, die immer wieder gesponnen haben.
Als ich nach dem Brand bei der Firma Wörmann angerufen und nachgefragt habe, ob sie noch Unterlagen über den Kauf haben (ist alles mit verbrannt), haben sie gemeint, sie heben das nicht so lange auf. Sie konnten mir weder genaues Baujahr noch Kaufdatum usw. sagen. Das fand ich auch blöd, dass die keine Kundenkartei oder sowas haben.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
ehem User

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von ehem User »

@ Berry

:shock: Oh.. das tut mir furchtbar Leid wegen dem Brand!
Ich hoffe das ist nix arg-schlimmes passiert und es war "nur" Sachschaden.

Ich kann über Wörmann selber nicht so viel sagen, außer dass ich nen superkompetenten Verkaufsberater hatte, der sich meine Fragen geduldig auch 3 mal hintereinander angehört hat und immer wieder ausführlich Antwort gab.
Die Abholung dort ist wohl recht unkompliziert.
ehem User

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von ehem User »

@ Chicsy:

Hm.. so richtige Alu-light Anhänger bekommt man so ab 550 kg (Doppelt).
Bei sämtlichen Zusätzen (Sattelkammer, Gummiboden usw) ist das natürlich schon etwas mehr.

Ja. das Angebot ist zweifelsohne wirklich super!- so billig wirds den in Zukunft auch nicht mehr geben.
Jedoch sinds halt leider trotzdem 4000 €....
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von Chicsy »

tonnenpferd hat geschrieben: Hm.. so richtige Alu-light Anhänger bekommt man so ab 550 kg (Doppelt).
Welche Marke/Modell? *neugier* (bei mir wirds wsl. ein XX Trail Jade mit 680kg leer und ein gutes Stück über deinen Preisvorstellungen aber die XX Trai sollen echt gut sein)
ehem User

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von ehem User »

puuh. muss ich nochmal bei den Inseraten guggen. Auswendig weiß ichs leider überhaupt nimmer.
war irgend ne österreichische Marke.

Bei den Blomert zB findet man auch leichte Doppelhänger.

Wobei 680 kg für nen Doppelten ja eh nicht viel sind =)

Ich würde auch gerne mehr ausgeben können, das spielts nur leider einfach grad nicht...
Außerdem sooo oft brauch ich den Hänger nicht.
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Welchen Pferdehänger empfehlt ihr?

Beitrag von Chicsy »

tonnenpferd hat geschrieben:puuh. muss ich nochmal bei den Inseraten guggen. Auswendig weiß ichs leider überhaupt nimmer.
war irgend ne österreichische Marke.

Bei den Blomert zB findet man auch leichte Doppelhänger.

Wobei 680 kg für nen Doppelten ja eh nicht viel sind =)

Ich würde auch gerne mehr ausgeben können, das spielts nur leider einfach grad nicht...
Außerdem sooo oft brauch ich den Hänger nicht.
Also wenn dir diese ultraleichten Aluhänger nochmal übern Weg laufen, kannst ja bescheid geben :)

Joa, 680kg find ich top für nen doppelten Aluhänger ABER wer weiß was dann die Waage übers tatsächliche Gewicht aussagt (Sattelkammer und son Zeug brauch ich nicht aber Stoßdämpfer wegen der 100er-Zulassung).

Joa, ich habe ja weder Auto noch Hänger aber nach meinem Studium werden das die ersten Anschaffungen und beim Hänger will ich halt gleich was "gescheites" das ewig hält.
Antworten