Habe mir gerade die Videos angesehen und der Mann im ersten Video hat es nur auf eine Stelle in der Mähne aufgetragen und dann was von "zieht in die Haut ein" gefaselt.
Sommerekzem
Moderator: Sheitana
Re: Sommerekzem
Mal ne blöde Frage an die derfen Nutzer 
Habe mir gerade die Videos angesehen und der Mann im ersten Video hat es nur auf eine Stelle in der Mähne aufgetragen und dann was von "zieht in die Haut ein" gefaselt.
macht man das wirklich nur an einer Stelle oder haben die das jetzt nur abgekürzt im Video 
Habe mir gerade die Videos angesehen und der Mann im ersten Video hat es nur auf eine Stelle in der Mähne aufgetragen und dann was von "zieht in die Haut ein" gefaselt.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Sommerekzem
Also ich hab es immer an der ganzen Mähne entlang drauf getan und dann schön einmassiert (bitte dreifach Handschuhe anziehen
) und meiner Stute ging es sehr gut damit
Wir mussten dann nur noch einmal die Woche einschmieren
Haben aber trotzdem eine Decke drauf, nur als Nebeninfo.
-
ehem User
Re: Sommerekzem
Ich habe es auch immer entlang des ganzen Mähnenkamms, aber nicht täglich, aufgetragen.
Re: Sommerekzem
Hallo Ihr Lieben!
Wie siehts denn bei euch aus, hier ist noch alles ruhig *hektisch nach Holz such*
Dennoch haben wir noch sehr viele Schuppen. gnarf.
Ich würde gern mal eine Waschtour machen um die Ekelflecken aus dem Fell zu bekommen und Mähne und Schweif mal auszuwaschen und ggf Schuppen zu beseitigen.
Bis dato habe ich mehrmals die Woche die Aldilotion geschmiert das hat geholfen aber gedauert.
Nun überlege ich welches Shampoo, für die Mähne/Schweif. Evtl Birkenaarwasser? Und für den Köper Kernseife? Oder lieber grüne seife, oder doch das teure Derfen-Shampoo?
Wie siehts denn bei euch aus, hier ist noch alles ruhig *hektisch nach Holz such*
Dennoch haben wir noch sehr viele Schuppen. gnarf.
Ich würde gern mal eine Waschtour machen um die Ekelflecken aus dem Fell zu bekommen und Mähne und Schweif mal auszuwaschen und ggf Schuppen zu beseitigen.
Bis dato habe ich mehrmals die Woche die Aldilotion geschmiert das hat geholfen aber gedauert.
Nun überlege ich welches Shampoo, für die Mähne/Schweif. Evtl Birkenaarwasser? Und für den Köper Kernseife? Oder lieber grüne seife, oder doch das teure Derfen-Shampoo?
Zuletzt geändert von brexi am Mo 10. Mär 2014, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Sommerekzem
Achso, hatte jemand schon die Schwedenemulsion von Einhorn?
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
-
puscheltier
- Schulpferd
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42
Re: Sommerekzem
Guck mal hier http://www.lindgrow.de/joveg-tierpflege ... -und-ekzem
Ich finde die super, weil die auch ein wenig rückfettend wirkt und die haut nicht austrocknet. Hält auch recht lange, so dass ich den Preis vertretbar finde.
Ich finde die super, weil die auch ein wenig rückfettend wirkt und die haut nicht austrocknet. Hält auch recht lange, so dass ich den Preis vertretbar finde.
Re: Sommerekzem
Also Birkenhaarwasser soll richtig toll sein! Wir sind grad bei Frau Friesi auch damit am experimentieren und bis jetzt... ists ganz gut. Eine alte WB Stute hat sich auf dem Hof wo sie steht, einen Iro geschubbelt. Bekannte (wandelnde selbernannte Apotante
Bei einer Isistute hats auch supi geholfen, also.... ich würde wohl das mal mit Birkenhaarwasser probieren!
Wer sein Pferd anschreit,
kann nicht erwarten,
dass es auf ein Flüstern hört...
Unbekannt
kann nicht erwarten,
dass es auf ein Flüstern hört...
Unbekannt
-
puscheltier
- Schulpferd
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42
Re: Sommerekzem
Kann man Birkenhaarwasser denn auch zum Waschen benutzen? Ich dachte immer, man macht das einfach so drauf, zur Hautberuhigung.
Re: Sommerekzem
Das kommt davon wenn ich nich richtig lese...
Nich zum wascheln... Drauftun / einreiben und dann wirken lassen.
Wer sein Pferd anschreit,
kann nicht erwarten,
dass es auf ein Flüstern hört...
Unbekannt
kann nicht erwarten,
dass es auf ein Flüstern hört...
Unbekannt
Re: Sommerekzem
ich habs irgendwo gelesen 
Hab mir heute mal Arztseife und Birkenhaarwasser gekauft.
Hab mir heute mal Arztseife und Birkenhaarwasser gekauft.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer