Mir fällt noch ein: Leckerchen unter einem Eimer verstecken, die bisher genannten Spielchen wie Hula-Hoop-Trick etc.
Außerdem wären da noch Zirkuslektionen (Kompliment etc) und ganz simples Führtraining interessant gestaltet. Also mit Pylonengassen, Slalom, Stangen (Labyrinth oder Salat), Rückwärts- und Seitwärtspassagen, Planen etcpp - man glaubt es kaum, aber viele Pferde haben daran total Spaß.
Hoch im Kurs stehen oft auch Podeste und Wippen aller Art.
Nochmal zum Thema selbst aufhalftern bzw. dem Ohrenproblem:
Mein ehemaliges Pflegepferd konnte es auch nicht haben, an den Ohren angefasst zu werden und hat beim Halftern gerne mal Giraffe gespielt. Als er "Nase ins Halfter stecken findet die Zweibeinerin total toll" verstanden hat, habe ich mit dem Halfter ein Ohr berührt, es sofort wieder weggenommen und belohnt (in unserem Fall mittels Click und Keks). Parallel haben wir "Ohren anfassen lassen ist toll" geübt.
Nach einer Woche kam er aus mehreren Metern Entfernung angestapft wenn ich das Halfter hingehalten habe, hat den Kopf reingesteckt und problemlos die Ohren durchziehen lassen.
Das Ohrenproblem sollte also nicht abschrecken, sondern erst recht als Ansporn für diese Übung dienen.
