Nein kein Traber, meine Cindy ist ein sächsisches Warmblut und gehört somit zur Rasse der schweren Warmblüter (SW)Georgi hat geschrieben: @ Lysander : Du hast übrigends ein wunderschönes PferdIst das ein Traber ?
Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen
Moderator: Stjern
Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen
Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
viewtopic.php?f=14&t=167
Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen
Danke
Sie sieht einfach traumhaft aus
Für mich stand immer fest, entweder ein Tinker oder ein Pferd, dass so ausschaut wie deins
Ich bin lange einen Traber als RB geritten und liebe ihn immernoch
. Ist mittlerweile in Rente der Süße Jonny 
Sie sieht einfach traumhaft aus
Ich bin lange einen Traber als RB geritten und liebe ihn immernoch
Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen
Ich wollt so gern ein Bild von Jonny posten, aber angeblich ist das Kontigent für Dateianhänge vollständig ausgenutzt. Was kann das denn heißen ?
Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen
Das heisst, dass wir als Forum nicht mehr genügend Speicherplatz dafür haben. Wenn Du ein Bild einstellen möchtest, kannst Du es über einen externen Fotoserver hochladen und den Link hier einstellen. Eine Anleitung dazu gibt es in der FotoeckeGeorgi hat geschrieben:Ich wollt so gern ein Bild von Jonny posten, aber angeblich ist das Kontigent für Dateianhänge vollständig ausgenutzt. Was kann das denn heißen ?
viewtopic.php?f=23&t=214
Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen
Huhu ich bekenne mich auch zu den zufriedenen Quantum reitern. Gerade das ich ihn im Notfall selbst einstellen kann, ist für uns ein riesen vorteil. Hatte zuvor einen Dresursattel der hat mich so weit nach vorn gesetzt das ich mit alles aufgerieben hab konnte keine 30 min mehr drin sitzen und Pferdi motze auch deutlich.
Beim Quantum kein gemotze ect. und endlich entspannt reiten. Nur Satteldecken die einen sehr glatten Oberstoff besitzen gehen nicht die wandern uns nach Hinten weg aufgrund des Ultraflex Baumens.
Der Testsattel


Beim Quantum kein gemotze ect. und endlich entspannt reiten. Nur Satteldecken die einen sehr glatten Oberstoff besitzen gehen nicht die wandern uns nach Hinten weg aufgrund des Ultraflex Baumens.
Der Testsattel
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen
Das ist doch jetzt der gleiche Sattel bei Georgi, Lysander und Henrika. Und doch leigt er jedesmal völlig anders. Richtig gut gefällt er mir nur auf Lysanders Pferd. bei Georgi sieht es so aus, als ob er stark auf der Schulter liegt und hinten in den Rücken drückt. Bei Henrika wäre mit der Sitz viel zu weit und zu tief hinten. Da sieht es aus, als ob der Sattel durch die Schulter vorne angehoben wird.
Hab ich dich richtig verstanden Georgi? Die haben gesagt, das könne man alles verändern/anpassen?
Hab ich dich richtig verstanden Georgi? Die haben gesagt, das könne man alles verändern/anpassen?
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen
Sowohl Georgis als auch Henrikas Pferd haben etwas mehr "Bauch" als Lysanders. Daher liegt der Sattel komplett anders und wird durch den Gurt eher nach vorn gezogen (Gurtstrupfen zeigen schräg nach vorn?, bei Georgis Pferd nicht sichtbar durch den Fender). Bei Lysanders Pferd sieht man, dass die vordere Strupfe gerade herabfällt, so soll es sein. Glücklich finde ich bei den anderen beiden Pferden die Sattellage so nicht, evtl. kann man das mit einem Mondgurt verbessern, aber mindestens bei Georgis Pferd ist es ja ein aktuelles Winterbild, ob das mit Sommerbauch noch geht?
Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen
Ich hab leider grad kein einziges Bild zur Hand, wo unser Quantum mal richtig zu sehen ist auf einem vernünftig stehenden Pferd. Das hier ist noch das beste.

Auch unser Satteltiefpunkt ist der (anscheinend originale) weiter hinten liegende des Reiningsitzes. Wir möchten das auch garnicht anders haben.
Edit:
Hier steht er zwar gerade, hat aber den Kopf unten

Hier ein Handybild, recht aktuell, mit Fellbezug

Auch unser Satteltiefpunkt ist der (anscheinend originale) weiter hinten liegende des Reiningsitzes. Wir möchten das auch garnicht anders haben.
Edit:
Hier steht er zwar gerade, hat aber den Kopf unten
Hier ein Handybild, recht aktuell, mit Fellbezug

Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Deuber & Partner Quantum vs Sommer Spirit Erfahrungen
Hör mal Angela, du solst dein Pferd auch nicht immer so durchs Gelände hetzen, dass er anschließend aussieht wie ein 30jähriger Karrengaul aus Rumänien.....
(scherzscherzscherz zum Handybild)
Ich finde, dass auch bei deinem Pferd der Sattel gut liegt. Vielleicht ist er eher für die etwas gradrückigeren Pferde geeignet und weniger für die mit weichem Rücken und Bäuchlein? Ich bin echt gespannt, ob der Berater von Georgi recht hat und man den Sattel anpassen kann.
Ich fände jetzt diesen Riningsitz für mich wahrscheinlich nicht so passend. Bei einer Rückenlänge vom Moppelpony von 43-44 cm kommt man da ganz schnell zu weit nach hinten. Weiß du, nach welcher Sitzform man beim Westernsattel schauen muss, wenn man eher mittig sitzen möchte?
Ich finde, dass auch bei deinem Pferd der Sattel gut liegt. Vielleicht ist er eher für die etwas gradrückigeren Pferde geeignet und weniger für die mit weichem Rücken und Bäuchlein? Ich bin echt gespannt, ob der Berater von Georgi recht hat und man den Sattel anpassen kann.
Ich fände jetzt diesen Riningsitz für mich wahrscheinlich nicht so passend. Bei einer Rückenlänge vom Moppelpony von 43-44 cm kommt man da ganz schnell zu weit nach hinten. Weiß du, nach welcher Sitzform man beim Westernsattel schauen muss, wenn man eher mittig sitzen möchte?
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen


